Schlagwort: Eigenheim

Dachraum ist Wohnraum

Oberthulba, 15.12.2022 – Unter vielen Dächern schlummern enorme Raumreserven. Mit dem richtigen Dachausbau wird aus einem muffigen Stauraum schönster Wohnraum mit Licht und Platz für mehr Lebensqualität.

Dachboden wachküssen

Mit einem klugen Dachausbau verbinden wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU eine optimale Dämmung im Winter wie im Sommer, viel Licht und ausreichend Platz für Ihre Wünsche: Sei es ein Schlafzimmer, Wohnraum oder ein Arbeitsplatz. Ihr Dach kann mehr.

Wohnen statt Wäschetrocknen

In vielen Eigenheimen wartet der Dachboden nur darauf, wachgeküsst zu werden. Jahrzehntelang hatte das Obergeschoss bei der Hausplanung oft nur eine Funktion: Es sollte das Dach tragen. Um den Raum, der meist ungenutzt blieb, machte sich kaum jemand Gedanken. Das haben wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU schon immer anders gesehen. Wir wissen, wie eine gute Dämmung, intelligente Fensterlösungen und eine kluge Raumplanung unterm Dach für attraktiven Wohnraum sorgen – auch nachträglich.

Dachausbau gut vorbereiten

Bevor es an die konkrete Planung für einen Dachausbau geht, ist die Frage zu klären, was überhaupt möglich ist. Welche Vorschriften macht die Landesbauordnung und welche Vorgaben kommen von den kommunalen Bauämtern. Eine Genehmigung braucht es in der Regel, wenn sich die Architektur verändert – Gebäudeform oder Dach-Optik. Daneben müssen einige formale Hürden, wie zum Beispiel die wichtige Prüfung der Statik, genommen werden. Doch das können Kunden von EYRICH-HALBIG HOLZBAU getrost den Profis überlassen. Jede Planung ist individuell, sie wird von uns genau berechnet und vom Statiker geprüft.

Gute Dämmung und Tageslicht

Grundvoraussetzung für eine Dachgeschossnutzung ist die zeitgemäße Dämmung des Dachs. Grundsätzlich unterscheidet man eine Zwischensparrendämmung, Vollsparrendämmung oder Aufsparrendämmung. Die Aufsparrendämmung ist bauphysikalisch optimal, weil es keine Wärmebrücken gibt, die dem Haus Energie entziehen.

Eine gute Dämmung sorgt im Winter dafür, dass Wärme im Gebäude bleibt, im Sommer hält sie wie ein Schutzschild die Hitze draußen. Gerade im Dachgeschoss ist das eine wichtige Funktion. Darum ist das ein besonderes Thema in unserer Beratung.

Ausreichend Fenster und eventuell sogar eine neue Dachgaube sorgen für Licht und Platz im Dachgeschoss. Auch das wird bei uns individuell geplant und nach den Wünschen unserer Kunden vorbereitet.

Dachausbau als Alternative zum Neubau

In den vergangenen Jahren sind Dachausbauten – wie alle Formen des Anbaus und Umbaus – finanziell attraktiv geworden. Wenn Bauland weiter knapp bleibt und die Zinsen steigen, lohnt sich die Überlegung, bestehende Häuser auszubauen. Laut einer Studie der TU Darmstadt können aus Abstellräumen, Wäschetrockenräumen und Speichern in Deutschland über eine Million neue Wohnungen entstehen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Acht Schritte ins Eigenheim

Oberthulba, 06.03.2021 – Mit dem richtigen Partner ist der Weg ins eigene Haus übersichtlich und klar. Erfahren Sie mehr über die acht Schritte ins Eigenheim.

In Deutschland sind schon 16 Millionen Menschen diesen Weg gegangen: den Weg ins eigene Haus. Ganz so viele Projekte haben wir von Holzbau Eyrich-Halbig noch nicht umgesetzt – auch wenn es unseren Betrieb schon seit 1934 gibt. Trotzdem kennen wir die acht Schritte ins neue Zuhause: Finanzierung, Grundstückswahl, Detailplanung, Kostenplan und Zeitplan, Baugenehmigung, Fertigung, Aufstellen und Innenausbau, Einzug. Sind auch Sie schon unterwegs auf dem Hausbau-Weg? Wo stehen Sie?

Schritt 1: Finanzierung

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen nicht nur ein tiefer Lebenswunsch, es ist auch eine Investition. Sie zahlt sich zwar durch mietfreies Wohnen und eine Wertsteigerung der Immobilie aus, muss aber zunächst finanziert werden. Wie groß der finanzielle Spielraum beim Hausbau ist, zeigen ein Kassensturz (Eigenkapital) und ein Blick auf die laufenden Einnahmen und Ausgaben. Die Hausbank oder ein unabhängiger Finanzberater können schnell errechnen, welches Budget zur Verfügung steht.

Schritt 2: Grundstück

Wohnen auf dem Land, am Rand der Stadt oder in einer Baulücke – grundsätzlich ist es nicht einfach, den passenden Platz für das neue Zuhause zu finden. Attraktive Lagen sind schnell vergeben. Um ein Grundstück zu bewerten, sollte unbedingt geprüft werden, wie ein Gebäude ausgerichtet werden kann. Das ist für eine nachhaltige Planung wichtig, die zum Beispiel Sonnenenergie und Licht optimal einbezieht. Dabei hilft auch ein Blick in den Bebauungsplan (B-Plan), sofern er von der Kommune für dieses Grundstück oder das ganze  Baugebiet beschlossen wurde.

Schritt 3: Detailplanung

Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Traumhaus. Wir setzen Ihre Wünsche um und beraten Sie, um ein wohngesundes und qualitativ hochwertiges Zuhause zu schaffen. Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit – dauerhaft. Verlassen Sie sich darauf, dass wir gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Aspekte von A wie altersgerechtem Umbau bis Z wie Zellulose, dem ökologischen Dämmstoff, besprechen.

Schritt 4: Kosten- und Zeitplan

Auf der Grundlage der Detailplanung kalkulieren wir die Baukosten, um den Bauvertrag mit Ihnen abzuschließen. In einer Gesamtkostenübersicht sehen Sie auch die Beträge, die als sogenannte Baunebenkosten (Gebühren für den Eintrag in das Grundbuch, Baugenehmigung, Erschließungskosten und einiges mehr) einplanen müssen.

Schritt 5: Baugenehmigung

Sie erhalten von uns alle Unterlagen, um beim zuständigen Bauamt den Antrag auf eine Baugenehmigung für Ihr Haus zu stellen. Sind alle Vorgaben erfüllt und der Antrag genehmigt, starten wir die Fertigung.

Sie wollen wissen, wie bei uns ein modernes Holzhaus entsteht? Nehmen Sie sich knapp 5 Minuten Zeit für das Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt 6: Präzise Fertigung in unserer Werkhalle

Wir erstellen alle Wände, Decken und die Dachkonstruktion als Einzelelemente in unserer Werkhalle in Oberthulba. Die maschinengesteuerte Fertigung ermöglicht eine sehr hohe Präzision und verbunden mit der Erfahrung unserer Zimmerer entsteht so Element für Element Ihr Traumhaus.

Schritt 7: Aufstellen und Innenausbau

Während wir in Oberthulba die Hauselemente fertigen, wird auf dem Baugrundstück die Bodenplatte beziehungsweise der Keller erstellt. Für das sogenannte Aufstellen des Hauses reichen dann nur wenige Tage. Aus den vorgefertigten Einzelelementen entsteht auf der Baustelle das fertige Haus. Weil der Rohbau nach sehr kurzer Zeit wetterfest ist, kann der Innenausbau sofort starten.

Schritt 8: Einzug

Wenn alle Handwerker ihre Arbeiten abgeschlossen haben, übernehmen Sie Ihr Haus. Natürlich können Sie vorher in Ruhe alles prüfen und anschauen. Wir erklären Ihnen jedes Detail in Ihrem neuen Haus, auf das auch wir stolz sind. Nachdem Sie es auch formal abgenommen haben, steht Ihrem Einzug nichts mehr im Weg.

Wollen auch Sie den Weg in Ihr neues Zuhause mit uns beschreiten? Sprechen Sie uns gern an!

– – –

Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Stefan Theßenvitz

Ein Haus aus Holz wächst in 35 Sekunden

Oberthulba, 21.10.2020 – Wenn es darum geht, ein Haus zu bauen, sind wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU durch den hohen Grad der Vorfertigung schon ziemlich fix. Bis ein Haus steht, brauchen wir meist nur ein paar Tage. Noch schneller ist nur unser natürlicher Rohstoff-Lieferant: Alle 35 Sekunden wächst im deutschen Wald ein Haus. In dieser kurzen Zeit entsteht ganz natürlich die Holzmenge, die wir für ein Einfamilienhaus im Schnitt benötigen.

Holz ist nachhaltig

Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Das Verhältnis von Laubwald und Nadelhölzern ist mit 41 zu 59 Prozent relativ ausgeglichen. Jedes Jahr wachsen in Deutschland 120 Millionen Kubikmeter Holz, von denen nur 70 Millionen genutzt werden.

Das Prinzip der Nachhaltigkeit sorgt in der Forstwirtschaft dafür, dass nie mehr Holz eingeschlagen wird als nachwächst.

Dieser Grundsatz gilt schon seit mehr als 300 Jahren. Er schützt den deutschen Wald und ermöglicht gleichzeitig seine Nutzung. Wenn es um klimafreundliche Baustoffe geht, ist der Wald nicht zu schlagen. Entsprechend wächst die Beliebtheit von Holz beim Hausbau.

Holz ist Klimaschutz

Der Wald hat für den Klimaschutz eine große Bedeutung. Bäume und Pflanzen wandeln CO2 in frischen Sauerstoff um und binden den Kohlenstoff. Ein Haus aus Holz wirkt wie eine Verlängerung des Kohlenstoffspeichers des Waldes. Denn ein Holzhaus erspart der Atmosphäre eine Belastung von 40 Tonnen CO2. Das entspricht dem CO2-Ausstoß eines Autos auf 200.000 Kilometern. Hinzu kommt, dass Holz andere, energieintensive Baustoffe wie Ziegel, Beton oder Stahl ersetzt.

Holz kann mehr

Laut Statistischen Bundesamt wurden im vergangenen Jahr rund 86.000 Eigenheime in Deutschland gebaut. Theoretisch hätte man all diese Häuser aus Holz fertigen können und der Rohstoff dafür wäre in nur 100 Tagen ganz natürlich gewachsen.

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen, welche Dynamik im Wald steckt. Und wir wissen auch, dass Holz noch mehr kann: Mehrgeschossiges Bauen, Einbindung von anderen ökologischen Baustoffen wie Leim, Kalk oder sogar Stroh, einfache Nutzung von Niedrigenergie-Heizsystemen und vieles mehr.

EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist Ihr Experte für modernen und ökologischen Holzhausbau. Sprechen Sie uns einfach an.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)


    Ihre Zustimmung

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie erhalten automatisch eine Kopie Ihrer E-Mail an uns an Ihre E-Mail-Adresse.

    – – –

    Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Stefan Theßenvitz

    3D-Planung

    Wir planen Ihr Haus. Am liebsten mit Ihnen. Denn jeder Mensch, jede Familie hat andere Vorstellungen, Vorlieben und Wünsche. Deshalb planen wir Ihr Eigenheim individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

    Für unsere Planung setzen wir CAD-Software auf dem Stand der Technik mit 3D-Visualisierungen ein. Damit Sie von Anfang an eine konkrete, plastische Vorstellung über Ihr zukünftiges Zuhause bekommen.

    Gute Gründe für eine Planung aus unserem Haus: wir haben langjährige Erfahrung in der Planung von Häusern, wir haben ein offenes Ohr für Ihre Vorstellungen und wir sind neugierig auf Ihre Anforderungen.

    Unser Versprechen: Sie erhalten immer ein Haus in Eyrich-Halbig-Qualität!

    Ein geschmackvolles Einfamilienhaus voller intelligenter Details

    Eine junge Familie erfüllt sich seinen Traum vom Eigenheim – durchdacht bis ins Detail, mit viel Licht und mit klugen Aspekten zum Thema Nachhaltiges Bauen und Energieversorgung. Im Juni gab das Elternpaar EYRICH-HALBIG HOLZBAU ein Interview – über ihren Traum eines eigenen Hauses, ihre Vorstellungen und ihre Erfahrungen mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    Auszüge aus dem Interview in Ö-Tönen:

    Welche Idee haben Sie mit diesem Haus verwirklicht?

    Der Traum war und ist einfach ein Nest zu bauen für die Familie. Eine Beständigkeit. Angekommen zu sein. Angekommen zu sein innerhalb der Lebensphase. Zu sagen, hier werden wir mit unseren Kindern alt werden.

    228A0234s-1200px
    228A0243s-1200px
    228A0247s-1200px
    228A0253s-1200px
    228A0271s-1200px
    228A0279s-1200px
    228A0298s-1200px
    228A0308s-1200px
    228A0291s-1200px
    228A0311s-1200px
    228A0318s-1200px
    228A0331s-1200px
    228A0325s-1200px
    228A0317s-1200px
    228A0336s-1200px
    228A0343s-1200px
    228A0347s-1200px
    228A0354s-1200px
    228A0365s-1200px
    228A0371s-1200px
    228A0376s-1200px
    228A0387s-1200px
    228A0399s-1200px
    228A0414s-1200px
    228A0418s-1200px
    228A0423s-1200px
    228A0449s-1200px
    228A0461s-1200px
    228A0469s-1200px
    228A0472s-1200px
    228A0484s-1200px
    228A0489s-1200px
    228A0493s-1200px
    DJI_0133s-1200px
    DJI_0136s-1200px
    DJI_0121s-1200px
    DJI_0122s-1200px
    DJI_0128s-1200px
    DJI_0113s-1200px
    DJI_0137s-1200px
    previous arrow
    next arrow

    Auf welche Details legten Sie besonderen Wert?

    Also mir war ganz arg wichtig, dass wenn man ins Haus hineingeht, dass man nicht die komplette Sparte an Schuhen und Jacken und so weiter sieht. Dass wir das schön versteckt haben. Das ist uns auch wirklich super gut gelungen. Also da beneidet uns auch fast jeder drum. Ansonsten die Treppe, die gradlinige Treppe nach oben. Und natürlich unser großes Sitzfenster.

    Ergaben sich durch die Beratung neue Aspekte?

    Energetische Themen, Nachhaltigkeitsthemen, die integriert werden mussten oder konnten. Da war uns die Beratung sehr, sehr hilfreich, indem, was man uns da an Hilfestellungen gegeben hat.

    Wie wird Ihr Haus mit Energie versorgt?

    Auf der einen Seite haben wir eine moderne Luft-Wasser-Wärme-Pumpe eingebaut. Dass wir zum Beispiel eine dezentrale Lüftung über die Rollos fest installiert – hier, man sieht sie nicht – integriert haben, die über das Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung läuft. Wir haben es kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage. Das war uns auch sehr, sehr wichtig, um autark zu sein. Unsere ganze Fußbodenheizung läuft über die Luft-Wasser-Wärme-Pumpe, und wir haben den Haushaltsstrom, den Brauchstrom, da fahren wir das quasi auf Nebenkosten fast Null runter.

    Warum haben Sie sich für ERICH-HALBIG HOLZBAU entschieden?

    Wir suchten einen Bauträger, der in Holzbauweise baut – dafür hatten wir uns entschieden –gleichzeitig sehr viel Wert auf hochwertige Materialien legt. Bei Eyrich-Halbig sind wir an ein Unternehmen gekommen, das (bei dem) die Individualität umsetzbar ist. Die Möglichkeit, ständig im Dialog zu sein, die individuellen Wünsche umzusetzen.

    Wie empfanden Sie die Bauphase?

    Wir reden heute noch davon, sehr begeistert, wo es dann begonnen hat. Die Umsetzung, gerade von den Arbeitern, die hier auf der Baustelle waren, war extremst positiv. Ja, das waren klasse Jungs. Also wirklich, super.

    Würden Sie das Bauvorhaben wieder genauso angehen?

    Würden wir wahrscheinlich genauso wieder … ich hab keinen Kritikpunkt, nein. Alles super.

    Was schätzen Sie an Michael Eyrich-Halbig?

    Ein super sympathischer Typ…die Bodenständigkeit, die Hilfsbereitschaft, die absolute Verbindlichkeit.

    Was begeistert Sie an Ihrem Haus?

    Dass es einfach toll ausschaut. Also, jedes Mal, wenn ich die Straße entlang fahre, freue ich mich, dass wir es doch echt schön hinbekommen haben. Wenn jetzt dann auch noch alles schön steht, mit Blumen und so weiter, dann ist das für mich … Ja, es ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Das ist tatsächlich so.

    Großzügige Aufstockung auf dem Elternhaus

    Eine Familie zieht an einem Strang und erweitert ihr Haus mit einer Aufstockung um eine Etage. Für deutlich mehr Wohnraum und Wohnqualität auf höchstem handwerklichen Niveau. Im Juni 2020 gaben Vater und Tochter EYRICH-HALBIG HOLZBAU ein Interview – über ihre Vorstellungen vom Leben unter einem Dach, den baulichen Details und den Vorzügen einer Aufstockung, dem Bauablauf und ihre Erfahrungen mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    Welchen Traum haben Sie mit Ihrer Aufstockung verwirklicht?

    Zum einen bestand bei uns schon immer der Traum vom Eigenheim, dass wir uns quasi selbst etwas aufbauen möchten. Und zum anderen wollte ich natürlich auch in meinem Elternhaus wohnen bleiben. Deswegen hatten wir uns dann überlegt beide Punkte miteinander zu kombinieren, um so neuen Wohnraum zu schaffen für uns als künftige Familie mit Kindern später dann auch. Was auch Ziel für uns war, dass meine Eltern auf ihrem Stockwerk wohnen bleiben können, und das ist uns eben mit der Dachaufstockung gelungen.

    Das Elternhaus VOR der Aufstockung

    228A4275s-1200px
    228A4281s-1200px
    228A4285s-1200px
    228A4273s-1200px
    228A4282s-1200px
    228A4272s-1200px
    228A4289s-1200px
    228A4292s-1200px
    228A4302s-1200px
    228A4305s-1200px
    228A4309s-1200px
    228A4295s-1200px
    228A4312s-1200px
    228A4317s-1200px
    228A4319s-1200px
    228A4321s-1200px
    228A4325s-1200px
    228A4327s-1200px
    228A4323s-1200px
    previous arrow
    next arrow

    Das Elternhaus NACH der Aufstockung

    228A0015s-1200px
    228A0028s-1200px
    228A0026s-1200px
    228A0029s-1200px
    228A0032s-1200px
    228A0034s-1200px
    228A0038s-1200px
    228A0051s-1200px
    228A0046s-1200px
    228A0040s-1200px
    228A0052s-1200px
    228A0100s-1200px
    228A0104s-1200px
    228A0162s-1200px
    228A0073s-1200px
    228A0079s-1200px
    228A0087s-1200px
    228A0094s-1200px
    228A0064s-1200px
    228A0110s-1200px
    228A0183s-1200px
    228A0112s-1200px
    228A0149s-1200px
    228A0130s-1200px
    228A0136s-1200px
    228A0122s-1200px
    228A0138s-1200px
    228A0126s-1200px
    228A0151s-1200px
    228A0156s-1200px
    228A0166s-1200px
    228A0169s-1200px
    228A0175s-1200px
    228A0180s-1200px
    228A0193s-1200px
    DJI_0102s-1200px
    DJI_0097s-1200px
    DJI_0096s-1200px
    DJI_0091s-1200px
    DJI_0089s-1200px
    DJI_0087s-1200px
    DJI_0086s-1200px
    DJI_0107s-1200px
    228A0219s-1200px
    previous arrow
    next arrow

    Welche gestalterischen Details gefallen Ihnen besonders?

    Das mit den hohen Decken hier eben. Der sichtbare Holzbalken. Und auch die Außenwandfarbe, dass man den aufgestockten Teil in einer anderen Wandfarbe macht als das restliche Haus, damit das Haus nicht so groß und so wuchtig aussieht.

    Ergaben sich durch die Beratung neue Aspekte?</h2

    Ursprünglich hatten wir eigentlich geplant mit Dachgauben den Wohnraum zu erweitern. Allerdings hat uns dann der Michael Eyrich-Halbig den Vorschlag gebracht mit der Dachaufstockung mit einem hohen Kniestock. Und das hat uns so zugesagt, dass wir uns das dann eben auch so überlegt haben, dass wir dann eher zu der Kniestockaufstockung tendieren, weil man da viel mehr Wohnraum dazugewinnt als bei der Dachgaube.

    Wie empfanden Sie die Bauphase?

    Es musste eigentlich alles schnell gehen. Dach ab – Wohnraum ist ja unten noch – das ging alles Hand in Hand – circa elf Tage waren es dann vom Abriss bis Dach – da war dann schon wieder alles drauf.

    Würden Sie das Bauvorhaben wieder genauso angehen?

    Ja. Genauso. Sie: Ja, definitiv, auf jeden Fall..

    Was schätzen Sie an Michael Eyrich-Halbig?

    Seine aufgeschlossene Art, er ist wirklich sehr freundlich, auch kompetent. Und man muss auch sagen, er ist auch nicht aufdringlich, also er macht wirklich einen sympathischen Eindruck.

    Politik fördert Bauen mit Holz

    Politik nimmt Holz als klimafreundliche und nachhaltige Bauweise in den Förderfokus.

    Oberthulba, 28.02.2020 – Nordrhein-Westfalen (NRW) macht es vor: Mit Inkrafttreten der neuen Wohnraumförderung im Februar 2020 wird das Bauen mit Holz für private Bauherren in nicht unbeträchtlichem Maß gefördert. Das Land will damit Holz als klimafreundlichen Baustoff weiter nach vorn bringen. Dazu tragen auch die Erleichterungen in der Landesbauordnung bei, wie es sie auch in anderen Bundesländern gegeben hat.

    Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU freuen uns über diesen ersten Schritt! Die Politik erkennt immer mehr die Bedeutung von Holz für klimafreundliches und nachhaltiges Bauen und nimmt unsere Bauweise immer stärker in den Förderfokus.

    Die NRW-Förderung sollte auch für unser Bundesland Bayern Vorbild sein.

    Das zuständige Ministerium in NRW hat sich viele Gedanken gemacht. Es wurden zahlreiche erfolgreiche Projekte aus dem Holzbau in ganz Deutschland studiert und analysiert. Vom mehrgeschossigen Wohnungsbau bis zum klassischen Eigenheim aus Holz.

    Ein deutliches Signal pro Holz

    Die Höhe der Förderung in NRW hat Signalwirkung: Wer mit Holz baut und dabei die Wohneigentumsförderung nutzt, erhält nicht nur ein zinsgünstiges Zusatzdarlehen von bis zu 15.000 Euro, sondern auch einen Tilgungsnachlass von 50 Prozent. Das bedeutet: Bei voller Ausschöpfung des Zusatzdarlehens „Holz“ bekommen Bauherren 7.500 Euro vom Staat geschenkt.

    Die Darlehenshöhe richtet sich nach der verwendeten Holzmenge. Dazu ein Rechenbeispiel aus unserer Praxis: Für ein Haus in Holzrahmenbauweise benötigen wir durchschnittlich 30 Kubikmeter Fichtenholz. Das entspricht einem Gewicht von 14.400 Kilogramm. Pro Kilogramm werden 80 Cent als zinsgünstiges Darlehen gewährt. In unserem Beispiel legt die Summe für das Zusatzdarlehen bei 11.520 Euro (0,80€ x 14.400). Zurück gezahlt werden müssten davon aber nur 5.760 Euro.

    Die Mittel aus der Wohnraumförderung sollen mehr Menschen den Weg in die eigenen vier Wände ermöglichen. Sie stehen allen offen, die nicht über bestimmten Einkommensgrenzen liegen.

    Einen Überblick über die Förderung in den Bundesländern finden Sie hier: www.vergleich.de/wohnungsbaufoerderung.html

    Hier lesen Sie mehr über Fördermittel von Bund und Land auf unserer Website (Stand: 6. März 2019): https://www.holzbaueyrich.de/foerdermittel/

    Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Stefan Theßenvitz