Dachterrasse auf einer Aufstockung
Mehr zum Thema: https://www.holzbaueyrich.de/dachraum-ist-wohnraum/
Mehr zum Thema: https://www.holzbaueyrich.de/dachraum-ist-wohnraum/
Ein Ehepaar baut sich für den Ruhestand ein kompaktes Haus – kompromisslos nach ihren Vorstellungen. Das Haus ist ideal für das entspannte Leben zu zweit und ermöglicht dem Paar ein behagliches und barrierefreies Wohnen. Im Juni gab das Ehepaar EYRICH-HALBIG HOLZBAU ein Interview – über ihre Vorstellungen vom nachhaltigen Bauen, über ihre Wünsche an das Wohlbefinden zu jeder Jahreszeit und ihre Erfahrungen mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU.
Wir wollten ein kleineres Haus bauen und es sollte auch kompakt sein.
Die Freiheit. Wir wohnen nicht nur barrierefrei. Wir leben barrierefrei. Es ist kompakt gebaut. Es ist nur für uns gebaut, nach unseren Vorstellungen. Wir hatten uns schon immer eine gerade Treppe gewünscht, und die ist für uns in Erfüllung gegangen. Das Klima ist jetzt sehr schön, sehr angenehm. Am meisten genieße ich momentan die Terrasse bei schönem Wetter. Oder unseren Wintergarten bei schlechtem Wetter. Man kann hinter der Scheibe schön nach draußen schauen und das Wetter beobachten. Und das ist fantastisch. Man sitzt hinter einem großflächigen Fenster oder im Wintergarten und man sieht die Schneeflocken. Das ist wie Meditieren.
Mein Ursprung in der Familie ist Holz. Mein Vater war Drechslermeister. Ich bin mit Holz groß geworden. In der heutigen Zeit nachhaltig zu bauen, da kommt für mich eigentlich nur Holz in Frage. Wenn man in einem solchen Objekt lebt, weiß man eigentlich erst den Unterschied zu schätzen.
Das war sehr angenehm. Und sehr erfreulich festzustellen, mit welchem Interesse auch die Firma dieses Objekt – unser neues Zuhause – mitgelebt hat.
Dann war mein ganz großer Wunsch bei der Verwirklichung der Photovoltaik-Anlage, dass man die von außen nicht sieht. Die Photovoltaik versorgt das Haus mit Wärme und Energie. Überschüsse werden in das Stromnetz eingespeist.
Sie: Wir waren nicht so oft in der Bauphase da gewesen. Die Zeit hat uns einfach gefehlt, um mitzuerleben, wie die einzelnen Bauwerke entstehen.
Die Schnelligkeit. Wie schnell das dann doch fertig war. Es war gestanden, die Wände und alles, innerhalb von zwei, drei Tagen. Das war ja ruck zuck fertig. Das hatten wir ja dann von der Nachbarschaft gehört, wie schnell das doch von statten ging.
Er ist sehr zugänglich. Er ist Mensch geblieben. Mit ihm kann man sich sehr gut auseinander setzen. Das spiegelt sich dann auch in der ganzen Abwicklung, der Bauphase und Planungsphase wider.
Bei Eyrich-Halbig habe ich das Gefühl, und auch das Ergebnis bekommen, schadstofffrei zu bauen und das Objekt auch zu bewohnen. Die Bauweise, wie Eyrich-Halbig den Aufbau macht, hat mich total begeistert.
In jedem Fall. Mit der gleichen Mannschaft.
Eine junge Familie mit zwei Kindern will ein großzügiges Einfamilienhaus mit viel Platz für ihre Kinder.
Das Einfamilienhaus besteht aus zwei Stockwerken und ist konsequent nach Süden ausgerichtet. Im Erdgeschoss findet das gemeinsame Familienleben im großzügigen Wohn-Koch-Essbereich statt. Von diesem aus gelangt man auch auf die Terrasse und den das Haus umgebenden Garten. Ebenfalls im Erdgeschoss enthalten sind ein Gästezimmer, ein Duschbad mit WC, der Technikraum, ein Abstellraum und die dem Haus angeschlossene Garage.
Über die innenliegende Treppe ist das Obergeschoss mit dem Erdgeschoss verbunden. Das Obergeschoss beherbergt das elterliche Schlafzimmer, zwei große Kinderzimmer mit jeweils 21qm und das Bad.
Das intelligente Raumkonzept maximiert die Wohnfläche von 145qm und schafft Platz für Gemeinsamkeit und Rückzugsmöglichkeiten. In beiden Geschossen gelangt über alle vier Seiten Tageslicht ins Haus, insbesondere durch die bodentiefen Fenster im Wohn-Koch-Essbereich im Erdgeschoss und durch die bodentiefen Fenster in den Kinderzimmern und im Treppenaufgang.
Das Haus verfügt über eine Gastherme und eine Solaranlage und entspricht damit optimal dem Lebensstil der jungen Familie.
Eine Familie mit zwei Kindern will ein modernes und großzügiges Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung.
Das Einfamilienhaus besteht aus drei Stockwerken. Vom Erdgeschoss aus gelangt man über die innenliegende Treppe in das darunter liegende Geschoss und in das Obergeschoss.
Die dem Haus angeschlossene Garage verfügt über einen separaten Abstellraum mit eigenem Zugang. Das Haus betritt man entweder durch die Tür oder die Garage. Im Erdgeschoss dominiert der großzügige Wohn- und Essbereich, er öffnet sich mit seinen Fenstern über 62qm nach drei Seiten. An der Südseite schließt sich eine Terrasse an mit direktem Zugang zum Garten.
In der darunter liegenden Einliegerwohnung findet sich die komplette Infrastruktur für einen eigenen Lebensbereich mit Küche, Speisekammer, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Lagerraum. Im Obergeschoss sind das elterliche Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, ein Gästezimmer und das Bad untergebracht.
Die Wohnfläche mit 218qm erlaubt der Familie ein entspanntes Miteinander, jeder für sich oder alle gemeinsam. Durch die großzügigen Fensterflächen im Erdgeschoss gelangt viel Tageslicht in das Haus. Im Obergeschoss lassen die Fenster auf allen vier Seiten viel Licht in das Haus. So fängt das Haus alle Naturstimmungen ein.
In unserem BauBlog berichten wir in loser Folge über Trends und aktuelle Entwicklungen im Holzbau.
Wir berichten über Anforderungen an modernes Wohnen und zeigen gute Lösungen auf. Sie finden wertvolle Hintergrundinformationen rund um das Zimmererhandwerk und seine Entwicklungen. Und ab und zu berichten wir über den Lifestyle rund um das Thema Holz.
Ich würde mich freuen, wenn Ihnen unsere Informationen Freude bereiten und Ihnen als Inspiration dienen.
Hier geht es direkt zu unserem BauBlog und den aktuellen Beiträgen.
Mit herzlichem Gruß, Ihr
Michael Eyrich-Halbig