Schlagwort: Fertigung

Natürlich schön: Innenraumgestaltung mit Holz von EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Oberthulba, 26.04.2025 – Holz schafft Atmosphäre – warm, stilvoll und individuell. Auch im Innenraum: Ob Wandverkleidung, maßgefertigte Möbel oder edle Details, mit der richtigen Gestaltung wird jeder Raum einzigartig! Ein Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU passt ideal zu natürlichen Lösungen bei der Innenraumgestaltung.

  1. Moderne Ästhetik trifft natürliche Materialien
  2. Harmonische Kombinationen mit Farbe und Material
  3. Individuelle Maßanfertigungen für ein perfektes Wohngefühl

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eleganter-und-weitlaeufiger-bungalow/

Natürlich schön: Auch innen kommt Holz gut an

Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Element, das Räume lebendig macht. Holz bringt Wärme, Struktur und eine natürliche Eleganz in jede Umgebung. Kein anderes Material schafft es, moderne Ästhetik mit Ursprünglichkeit zu verbinden, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu erzeugen und gleichzeitig stilvolle Akzente zu setzen.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie und Video: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eine-feste-burg-fuer-die-familie/

Doch Holz kann weit mehr als klassische Landhausromantik: Mit der richtigen Planung und handwerklicher Präzision lässt es sich in jedem Wohnstil perfekt inszenieren – von minimalistisch-modern bis hin zu rustikal-gemütlich. Und wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen: Unsere Holzkonstruktionen lassen sich sehr gut mit natürlichen Elementen bei der Innenraumgestaltung kombinieren.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/geschmackvolles-einfamilienhaus/

Holz als Gestaltungselement – Natürlichkeit trifft auf modernes Design

Ob als Wandverkleidung, Bodenbelag oder maßgefertigte Möbel – Holz bietet unzählige Möglichkeiten, Räume individuell zu gestalten. Helle Hölzer wie Ahorn oder Esche lassen Innenräume luftig und leicht wirken, während dunkle Varianten wie Nussbaum oder Eiche für eine edle und gemütliche Atmosphäre sorgen. Die Wahl der Holzart beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Wirkung eines Raumes: Großzügige Flächen erhalten durch feine Maserungen eine lebendige Tiefe, während gezielt eingesetzte Holzdetails als Hingucker dienen können.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Schon bei der Planung können wir von Holzbau Eyrich-Halbig berücksichtigen, wie die konstruktiven Teile mit anderen Elementen kombiniert werden. Glas, Metall oder Beton schaffen zum Beispiel spannende Kontraste, die natürliche Ästhetik mit modernem Wohnen verbinden. Die sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass Holz nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktionale Vorteile bietet.

Wandgestaltung mit Holz – Atmosphäre und Akustik in Einklang bringen

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-kompaktes-smart-home-auf-mass/

Ein besonders stilvolles Gestaltungselement ist die Wandverkleidung aus Holz. Ob in Form von großflächigen Paneelen, filigranen Lamellen oder individuell angeordneten Holzbrettern – sie sorgt für ein einzigartiges Raumgefühl und hat gleichzeitig funktionale Vorteile. Holzpaneele verbessern die Raumakustik, indem sie Schall absorbieren und so eine angenehme Klangatmosphäre schaffen. In großen oder offenen Wohnbereichen wirkt eine Holzwand daher nicht nur als gestalterisches Highlight, sondern auch als natürlicher Schalldämpfer.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/grosszuegiges-einfamilienhaus-fuer-die-junge-familie/

EYRICH-HALBIG HOLZBAU plant und realisiert solche Lösungen mit handwerklicher Perfektion. Dank präziser Fertigungstechnik lassen sich Wandverkleidungen nahtlos in bestehende oder neue Räume integrieren. Besonders in Kombination mit indirekter Beleuchtung entstehen so beeindruckende Effekte, die das natürliche Holz in Szene setzen und dem Raum mehr Tiefe verleihen.

Siehe auch oben: Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Natürliche Farbwelten – Holz harmonisch inszenieren

Damit Holz seine volle Wirkung entfalten kann, spielt die Farbgestaltung eine entscheidende Rolle. Warme Erdtöne oder sanfte Naturfarben wie Creme, Sand oder Taupe harmonieren besonders gut mit Holz und lassen es noch intensiver wirken. In Kombination mit dunklen Akzenten wie Tiefgrün, Anthrazit oder Nachtblau entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Eleganz und Natürlichkeit.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-geschmackvolles-einfamilienhaus-voller-intelligenter-details/

Innenraumgestaltung mit Holz – stilvoll, nachhaltig und individuell

Holz verleiht Räumen Charakter und sorgt für eine Atmosphäre, die gleichzeitig modern und behaglich wirkt. Durch den gezielten Einsatz als Wandgestaltung, in Kombination mit anderen Materialien oder als maßgefertigte Möbel entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Ästhetik und Funktionalität.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/durchdachtes-einfamilienhaus-fuer-ein-schoenes-leben/

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU verbinden traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Gestaltungsideen. Ob minimalistisch, skandinavisch oder klassisch-rustikal – Holz ist zeitlos und lässt sich individuell an jeden Stil anpassen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Schritt für Schritt zum sanierten Haus mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Oberthulba, 23.04.2025 – Sanieren, aufstocken oder erweitern – wer im Bestand baut, braucht clevere Lösungen. Und genau hier macht Holz den Unterschied. Holz hat vier großen Stärken:

  1. Holz ist leicht und stabil – das ist perfekt für Aufstockungen, Dachausbauten und Anbauten
  2. Holz ist flexibel und passgenau – das ist ideal für die Erweiterung bestehender Gebäude und Wohnraumerweiterungen
  3. Holz ist nachhaltig und wohngesund – das ist gut fürs Klima und die Bewohner
  4. Holz ist schnell & effizient – das bedeutet weniger Lärm, weniger Schmutz und kürzere Bauzeiten

Bauen im Bestand: Mit Holz effizient und nachhaltig sanieren

Umbauten im Bestand sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Aus dem Zusammenspiel von vorhandener Bausubstanz, baurechtlicher Vorgaben und oft begrenzter Platzverhältnisse entstehen komplexe Situationen für Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen. Gerade hier spielt Holz seine besonderen Vorteile aus. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU schaffen mit durchdachten Konzepten und präzisem Handwerk nachhaltige und langlebige Lösungen – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Fertigstellung.

Warum Holz beim Bauen im Bestand überzeugt

Bestehende Gebäude stellen oft besondere Anforderungen an Baumaterialien und Bauweisen. Tragfähigkeiten müssen geprüft, Wandanschlüsse exakt angepasst und individuelle Lösungen gefunden werden. Holz bietet hier entscheidende Vorteile. Es ist leicht und stabil. Holz hat ein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. Das erleichtert den Einsatz auf Bestandsgebäuden, beispielsweise bei Aufstockungen oder Dachausbauten.

Holz ist auch flexibel und anpassungsfähig. Es lässt sich millimetergenau bearbeiten und an bestehende Strukturen anpassen. Holz ist ideal für Sanierungen, bei denen Standardbauteile oft nicht passen. Die Vorfertigung in der Produktionshalle ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ermöglicht eine zügige Montage auf der Baustelle. So werden Bauzeiten verkürzt und Lärm sowie Schmutz reduziert – ein Vorteil für bewohnte Gebäude und das Umfeld.

Und schließlich ist Holz unschlagbar nachhaltig und ökologisch. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit einer hervorragenden CO₂-Bilanz. Durch den Einsatz von Holz bleibt die Umweltbelastung gering. Gleichzeitig entsteht ein gesundes Wohnklima.

EYRICH-HALBIG HOLZBAU begleitet Baufamilie durch alle Schritte einer Sanierung, um eine optimale Lösung für das jeweilige Gebäude zu finden.

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/wohnen-im-gruenen-ein-neues-haus-auf-alten-grundmauern/

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/wohnen-im-gruenen-ein-neues-haus-auf-alten-grundmauern/

In fünf Schritten zu mehr Wohnraum

Wir entwickeln aus jedem Haus im Bestand ein Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU. Und mit uns geht das ganz einfach. Denn auch bei Anbauten und Umbauten sind es mit uns nur fünf Schritte, die Sie von Ihrem neuen Wohntraum trennen.

Schritt 1: Erstgespräch und Bestandsaufnahme

Vor Beginn der Planungen erfolgt eine umfassende Analyse der bestehenden Bausubstanz. Dabei werden die Tragfähigkeit, der Zustand der Bausubstanz und mögliche Herausforderungen präzise erfasst, geprüft und bewertet. Gleichzeitig werden die Wünsche der Baufamilie besprochen, um gemeinsam mit ihnen ein realistisches Konzept zu entwickeln.

Schritt 2: Planung und Konzeption

Auf Basis der Bestandsaufnahme erstellt EYRICH-HALBIG HOLZBAU eine detaillierte Planung. Bereits in dieser frühen Phase setzen wir digitale Werkzeuge ein, zum Beispiel beim präzisen Aufmaß des Ist-Zustandes. Dadurch gestalten wir von Anfang an den gesamten Workflow effizient, wir sorgen dafür, dass alle Anschlüsse sofort optimal passen und die Montage erfolgt schnell und reibungslos.

Schritt 3: Vorbereitung und Fertigung

Ein großer Teil der Bauteile wird in unserer Abbundhalle in Oberthulba vorgefertigt. Das spart wertvolle Zeit auf der Baustelle und es erhöht durchgängig die Qualität der Arbeit. Fenster- und Türöffnungen, Dachaufbauten und komplette Wandelemente entstehen in unserer Abbundhalle unter optimalen Arbeits- und Fertigungsbedingungen und werden passgenau für die Montage vorbereitet.

Schritt 4: Montage und Umsetzung vor Ort

Die eigentliche Bauphase erfolgt zügig und mit minimalen Beeinträchtigungen für die Bewohner und die Anlieger. Dank der passgenauen Vorfertigung lassen sich viele Baumaßnahmen innerhalb weniger Tage umsetzen. Dabei achten wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU vom Einrichten der Elemente auf der Baustelle bis zum letzten prüfenden Handgriff auf eine saubere und präzise Ausführung.

Schritt 5: Fertigstellung und Übergabe

Auf die Montage folgt umstandslos der Innenausbau – damit wir das gesamte Projekt auf Wunsch schnell schlüsselfertig übergeben können und Ihnen alles schnellstmöglich für Ihre Nutzung zur Verfügung steht. Auch hier gilt: Zeit ist Geld und Schnelligkeit gepaart mit handwerklicher Qualität und Sorgfalt spart Kosten.

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/schmuckstueck-mit-pfiffigen-loesungen-fuer-ein-junges-paar/

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/schmuckstueck-mit-pfiffigen-loesungen-fuer-ein-junges-paar/

Bauen mit Holz – die Zukunft im Bestand

Immer mehr Baufamilien setzen auf Holz als nachhaltige Lösung für Sanierungen und Umbauten. EYRICH-HALBIG HOLZBAU verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik, um Bestandsgebäude effizient und hochwertig weiterzuentwickeln. Ob Dachaufstockung, Anbau oder energetische Sanierung – mit Holz lassen sich maßgeschneiderte Lösungen realisieren. Das wertet bestehende Gebäude auf, es sichert und steigert langfristig ihren Wert. Wer eine individuelle Beratung wünscht oder sich über die Möglichkeiten des Holzbaus im Bestand informieren möchte, kann sich direkt an uns wenden.

Überzeugen Sie sich selbst in Wort und Bild von unserer Arbeit – ein kleiner Auszug aus unseren Referenzen:

Nachhaltiger Umbau eines Solereservoirs von 1851 in ein modernes Wohnhaus. Fotogalerie, Videointerview mit der Baufamilie incl. Transkript und 360-Grad-Fotos.

Wohnen im Grünen | Ein neues Haus auf alten Grundmauern. Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie.

Schmuckstück mit pfiffigen Lösungen für ein junges Paar. Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie.

Großzügige Aufstockung auf dem Elternhaus. Fotogalerie und Videointerview mit der Baufamilie incl. Transkript.

Mehr Referenzen finden Sie hier:

Holzbau Eyrich-Halbig plant und realisiert Bauprojekte präzise, hochwertig und individuell. Von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung – alles aus einer Hand! Lust auf mehr Wohnraum? Jetzt beraten lassen!

Nutzen Sie gerne unser Formular für Ihre Bauanfrage.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Sieben Schritte für Ihr neues Zuhause mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Oberthulba, 15.03.2025 – Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist der Weg ins Eigenheim einfach und klar.

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch zwischen der ersten Idee und dem Moment, in dem sie den Schlüssel zum fertigen Haus in der Hand halten, liegt ein spannender Weg voller Entscheidungen und Möglichkeiten. EYRICH-HALBIG HOLZBAU begleitet ihre Kunden bei jedem Schritt – von der Planung bis zum Einzug.

Der Wunsch nach einem Haus – die ersten Schritte

Am Anfang steht eine Vision: ein Zuhause, das genau zur eigenen Familie, zum eigenen Lebensstil und den individuellen Wünschen passt. Doch bevor es an die konkrete Planung geht, gibt es einige wichtige Fragen zu klären: Wie groß soll das Haus sein? Welche Räume werden benötigt? Und wie lässt sich das alles finanziell realisieren?

Schritt 1 – die Finanzierung

Die Finanzierung ist oft der erste entscheidende Schritt. Von der Bank oder einem Finanzierungsberater erfahren Sie, wie hoch der Betrag ist, mit dem das Projekt Hausbau angegangen werden kann. Bei der Finanzierung wird zwischen möglicher Kredithöhe und persönlicher, monatlicher Belastung abgewogen.

Schritt 2 – das Grundstück

Parallel dazu beginnt die Suche nach dem passenden Baugrundstück. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle: die Lage, die Anbindung, die Nachbarschaft und natürlich die baulichen Voraussetzungen. Jede Kommune weist in ihrem Gebiet Baugebiete aus und legt die Grundstückspreise fest. Auf den Bauämtern erfahren Bauinteressierte auch, ob es im Zuständigkeitsgebiet Pläne zur Nachverdichtung gibt.

Schritt 3 – den Baupartner finden

Die Wahl des Baupartners ist eine der wichtigsten Entscheidungen auf dem Weg zum neuen Zuhause. Viele Gründe sprechen für einen Partner aus der Region wie wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU sind. Kurze Wege bedeuten nicht nur schnelle und unkomplizierte Absprachen, sondern auch geringere Transportkosten und eine stärkere Verankerung in der Region. Bau-Interessierte können sich vorab von der Qualität unserer Arbeit überzeugen, indem sie umgesetzte Projekte vor Ort anschauen und mit den Baufamilien sprechen. Unser Qualitätsanspruch gilt über Jahre. Dafür stehen wir und dafür sind wir vor Ort. Was uns auszeichnet, ist unser Anspruch, langfristig für Sie da zu sein. Sollte es später Anpassungen oder neue Wünsche geben, sind wir schnell und zuverlässig zur Stelle.

Jedes erfolgreiche Bauprojekt beginnt mit einem ausführlichen Kennenlerngespräch. Hier nehmen wir uns Zeit, um die Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden zu verstehen. Welche Anforderungen haben sie an ihr zukünftiges Zuhause? Welche Prioritäten haben sie in Bezug auf Qualität, Energieeffizienz und Budget? Dabei geht es nicht nur um Fakten und Zahlen, sondern vor allem um Vertrauen. Denn nur, wenn wir die Wünsche und Ziele unserer Kunden genau kennen, können wir ein Haus schaffen, das perfekt zu ihnen passt. In der folgenden Entwurfsphase stimmen wir mit unseren Kunden ab, wie ihr Traumhaus auf ihrem Grundstück aussehen würde, und auf dieser Grundlage ermitteln wir die Kosten. Transparenz und Fairness sind uns dabei besonders wichtig. Es gibt keine versteckten Kosten – damit unsere Kunden von Anfang an wissen, womit Sie rechnen können.

Schritt 4 – die Bauvorbereitung

Wir freuen uns jedes Mal, wenn unser Entwurf und unser Qualitätsanspruch überzeugen konnten und wir als Baupartner ausgewählt wurden. Im nächsten Schritt bereiten wir alles vor, was vor dem Baubeginn zu erledigen ist. Aus dem Entwurf wird die Feinplanung des Gebäudes erstellt. Sie ist Grundlage für den Bauantrag, den wir für unsere Kunden vollständig vorbereiten und begleiten.

Schritt 5 – die Fertigung

Wenn der Bauantrag geprüft ist, beginnt in unserer Fertigungshalle die Produktion der Holzrahmen-Elemente. Mit modernster Technik und höchster Präzision werden die Wände und Decken vorgefertigt. Diese Vorfertigung spart nicht nur Zeit auf der Baustelle, sondern garantiert auch höchste Qualität und Nachhaltigkeit.

Gleichzeitig starten auf dem Grundstück die Erdarbeiten, meist mit der Erstellung der Bodenplatte. Unser erfahrenes Team koordiniert die Arbeiten so, dass alles bereit ist, sobald die vorgefertigten Elemente geliefert werden.

Schritt 6 – der Hausaufbau

Einer der spannendsten Momente des Bauprozesses ist der Aufbau des Hauses. Innerhalb weniger Tage werden die vorgefertigten Elemente auf der Baustelle montiert. Wände, Decken und Dach nehmen schnell Gestalt an, und schon bald steht die regendichte Hülle des Gebäudes.

Wenn sich unsere Kunden für ein Ausbauhaus entschieden haben, übergeben wir an diesem Punkt das Haus, damit der Innenausbau in Eigenregie geschehen kann. Haben Sie sich für ein schlüsselfertiges Haus entschieden, geht der gemeinsame Weg weiter.

Schritt 7 – der Innenausbau

Zum Innenausbau gehören der Estrich sowie die technischen Installationen mit Elektro, Heizung und Sanitär. Im nächsten Schritt werden Böden, Türen und Wände fertiggestellt. Am Ende steht die Übergabe des Hauses – schlüsselfertig, perfekt abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden und bereit für den Einzug.

Für viele Menschen ist der Bau eines Hauses ein einmaliges Lebensprojekt. Umso wichtiger ist der richtige Partner, der dieses Projekt strukturiert begleitet und jeden Schritt transparent dokumentiert. Mit uns von Holzbau Eyrich-Halbig wird der Weg ins eigene Zuhause sicher und leicht. Denn wir stellen unsere Erfahrung und unser Know-how in den Dienst unserer Kunden.

Lust auf den EYRICH-HALBIG-Weg ins eigene Zuhause? Sprechen Sie uns an. Wenn Sie mit uns bauen wollen, dann lesen Sie gerne hier weiter:

10 Schritte ins Eigenheim – Unsere Kunden lieben es, mit uns zu bauen!

Link zum Beitrag "10 Schritte ins Eigenheim"

Link zum Beitrag „10 Schritte ins Eigenheim“


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Abbildungen: KI-generiert mit ChatGPT/DALL·E, Prompts: Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Gut beraten, gut entscheiden, gut bauen

Oberthulba, 19.9.2023 – Den richtigen Baupartner an seiner Seite zu haben, ist für Bauprojekte unverzichtbar. Vertrauen entwickelt sich durch Kompetenz. Den Grundstein dafür legen wir in unserer Beratung.

Mit einem guten Gefühl entscheiden

Ich möchte bauen, aber welcher Baupartner hilft mir beim Weg in mein Traumhaus und wer verkauft nur sein Produkt? Bei der Beratung sollten Bauinteressierte darauf achten, ob sie im Mittelpunkt stehen oder der Verkaufsabschluss des Vertriebsmitarbeiters. Für uns von EYRICH-HALBIG geht es um Zuhören, Verstehen und das Einbringen unserer Kompetenz und Erfahrung. Wenn wir beraten, geht es nur um die Baufamilie und ihr neues Zuhause. Probiert es aus.

Gute Beratung legt den Grundstein

Ob Neubau, Modernisierung, Aufstockung oder Anbau, der neuen Wohnraum schafft – wenn es um das eigene Zuhause geht, werden Entscheidungen gut abgewogen. Das weiß auch Michael Eyrich-Halbig, der bei uns Bauinteressenten berät und auf ihrem Weg in das neue Zuhause begleitet:

Baufamilien legen ihr Herzensprojekt in unsere Hände. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst.“

Bei seiner Arbeit ist ihm wichtig, dass Kunden mit EYRICH-HALBIG zu jeder Zeit den richtigen Baupartner an ihrer Seite wissen – fachlich genauso wie menschlich. Die Grundlage für dieses Vertrauen wird schon lange vor dem ersten Fertigungstag gelegt.

Vertrauen in den Baupartner

Der Bau eines Hauses ist für Außenstehende ein komplexer Prozess, der eine enge Zusammenarbeit zwischen der Baufamilie und uns von EYRICH-HALBIG erfordert. Baufamilien müssen sich darauf verlassen können, dass wir in jeder Phase ihre Interessen wahrnehmen und Qualität wie versprochen sicherstellen. Dieses Vertrauensverhältnis baut sich schon in den ersten Gesprächen auf. Wir als lokaler Familienbetrieb aus dem Handwerk stellen eine ehrliche Beratung und gewissenhafte Begleitung in den Vordergrund unserer Arbeit.

Verständnis für die Wünsche der Baufamilien

Michael Eyrich-Halbig empfiehlt Baufamilien bei der Wahl des Baupartners darauf zu achten, wie sehr sie sich verstanden fühlen und wie viel Platz für ihre eigenen Wünsche ist. Wir von EYRICH-HALBIG legen von Anfang an Wert auf eine aktive Kommunikation und das genaue Zuhören. Wir nehmen uns Zeit, um die Baufamilie kennenzulernen. Uns interessieren ihre Bedürfnisse, ihre Vorlieben und ihr Lebensstil. Schon das hilft uns, individuelle Anforderungen wie Platzbedarf oder spezielle Ausstattungswünsche schnell zu erfassen.

Gleichzeitig bringt das Team von EYRICH-HALBIG sein Fachwissen und Erfahrung ein, um die Vorstellungen der Baufamilien auf ihre Machbarkeit hin zu prüfen, Alternativen aufzuzeigen und neue Ideen einzubringen. „Wenn ich verstanden habe, was die Wünsche sind, bringe ich unser Know-how ein, um gemeinsam mit der Baufamilien die bestmögliche Lösung zu finden.“

Schritt für Schritt zur optimalen Lösung

Im ersten Schritt geht es um das ideale Raumkonzept, dann aber auch um Effizienz und Nachhaltigkeit. Hier ist besondere Beratungskompetenz gefragt, denn nur wenige Bauinteressierte wissen um die Möglichkeiten, die der moderne Holzbau mit nachhaltigen Baustoffen bereits heute bietet. Und auch hier wird gemeinsam überlegt, welche Schritte den Wohnkomfort steigern. Es wird abgewogen, welche Baukosten sich verändern und wie die langfristige Wertsteigerung der Immobilien zu bewerten ist.

Beratungskompetenz zeigen

Für uns bedeutet Beratungskompetenz, dass wir genau die Ideen einbringen und Möglichkeiten aufzeigen, die für die jeweilige Baufamilie relevant sind. Für den einen ist die spätere einfache Neuaufteilung der Räume wichtig, für andere ist es die Wahl ausgesuchter Baustoffe zum Beispiel im Schlafzimmer, wieder andere sind begeistert von Smart-Home-Optionen, die wir bereits in der Planung flexibel vorhalten. Weil wir unseren Kunden zuhören und um die Leistung unserer Planung und Fertigung wissen, können wir alle Bauinteressenten zielgerichtet beraten. Das sollen alle Bauinteressenten spüren, wenn sie mit uns sprechen. Wenn wir unsere planerische und handwerkliche Kompetenz individuell einbringen, soll das Vertrauen wachsen, dass wir gemeinsam alle Schritte ins eigene Heim gehen können.

Mit anderen Baufamilien austauschen

Die Entscheidung für einen Baupartner ist natürlich keine Bauchentscheidung. Damit unsere Kunden auch auf unabhängige Erfahrungen zurückgreifen können, vermitteln wir von EYRICH-HALBIG gern den Kontakt zu früheren Baufamilien, die bereits einige Zeit in einem von uns gebauten Haus wohnen und leben. Dort können Bauinteressierte unabhängig erfahren, wie es ist, mit uns ein Haus zu bauen. Gleichzeitig können sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Ausstattungsvarianten live sehen.

Wer auf der Suche nach dem richtigen Baupartner ist, sollte sich die Zeit nehmen, die ausgewählten Unternehmen untereinander zu vergleichen. Für uns geht es um eine Partnerschaft, die über den reinen Bau eines Hauses hinausgeht. Wir schaffen die Grundlage für ein Zuhause, das den Bedürfnissen und Wünschen der Baufamilien in jeder Hinsicht gerecht wird. Das ist unser Anspruch.

Beweise zählen

Wir lassen regelmäßig die Zufriedenheit seiner Kundinnen und Kunden durch ein unabhängiges, externes und renommiertes Marktforschungsinstitut ermitteln – als repräsentative Stichprobe und vollständig anonym. Die Kundensicht auf unsere Leistungen ist die wichtigste Perspektive für uns. Denn es sind unsere Kunden, für die wir arbeiten und es sind unsere Kunden, die EYRICH-HALBIG mit ihren Anforderungen beauftragen. Ihr Link zur Kundenbefragung 2023.

Unser Selbstverständnis

Ein kleiner Auszug aus unserem Leitbild: […] Wir pflegen unsere Beziehungen aktiv zu unseren Kunden, Partnern, Lieferanten und den Menschen in unserer Region. Gute Beziehungen beginnen beim Zuhören. Wir fragen unsere Beziehungen regelmäßig und strukturiert nach ihren Erfahrungen mit uns. Und wir pflegen bewusst unsere persönlichen Begegnungen. Aus den Antworten, Rückmeldungen und Gesprächen lernen wir und werden gezielt besser.

Wir beraten unsere Kunden aufrichtig und verständlich auf Grundlage ihrer Wünsche, Vorstellungen und Möglichkeiten. Wir lieben es, das Unmögliche möglich zu machen und sagen klar, was uns möglich ist. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden ihr Projekt ganz nach ihren Vorstellungen und beziehen unsere Kunden in unsere Ideen und Lösungen ein.

Wir kalkulieren unsere Angebote nachvollziehbar, verständlich und transparent. Wir steuern die beteiligten Gewerke und planen alle Termine verlässlich. Wir informieren umgehend bei Änderungen. Wir halten uns an das gegebene Wort.

Wir achten auf eine hohe Wertschöpfungstiefe, so bleiben wir Herr der Qualität. Wir achten darauf, dass unser Betrieb organisch wächst. […]

Unsere kundenzentrierte Kommunikation

Die Kommunikation von EYRICH-HALBIG ist komplett aus Kundensicht gestaltet. Jedes Kundenzitat auf unserer Website und in unserer Broschüre ist echt. Wir können jede Aussage belegen, sie können die Kundenaussagen nachlesen – auf unserer Website in den farblich abgesetzten Kacheln (so wie in diesem Beitrag), in den Dokumentationen unserer Kundenbefragungen seit 2015 und natürlich auf Google. Wir lassen unsere Kunden zu Wort kommen – in vielen Videos über unsere Hausprojekte erzählen die Baufamilien offen und freimütig über ihre Erfahrungen mit uns (siehe zum Beispiel den Reiter Leistungen → Neubauten) . Jede Sequenz ist ein First-Take. In den Videos ist nichts gestellt, alles ist echt. Unsere aktuellste Referenz (Stand 19. September 2023): https://www.holzbaueyrich.de/ein-kompaktes-smart-home-auf-mass/.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie Fragen zum Neubau? Sprechen Sie uns gerne an.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Im Rahmen der Kundenbefragungen und Kundeninterviews dokumentierte Kundenzitate von Anja Theßenvitz.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung

Oberthulba, 31.05.2023 – Holz ist ein nachhaltiger Baustoff. Besonders wenn nachhaltiges Denken den gesamten Bauprozess begleitet. Das beginnt bei einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU schon bei der ersten Planung. Mit digitaler Technik können wir Planung, Fertigung und Aufbau noch nachhaltiger gestalten.

Nachhaltigkeit denken

Mit der Wahl des natürlichen Baustoffs Holz treffen viele Baufamilien bereits eine wichtige Grundsatzentscheidung für nachhaltiges Bauen. Darüber freuen wir uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU sehr. Doch das Prinzip der Nachhaltigkeit geht weit über die Materialwahl und das Thema Energiesparen hinaus. Nachhaltiges Denken begleitet bei uns jeden Schritt auf dem Weg in jedes neues Haus. Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der ersten Beratung und der Planung.

Bei einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist es immer unser Ziel, höchsten Wohnkomfort zu bieten und gleichzeitig den Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes zu minimieren, wobei wir die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten. Darum denken wir zum Beispiel immer eine spätere Weiternutzung und Umnutzung jedes Hauses von Beginn an mit.

Nachhaltigkeit rechnet sich für alle Beteiligten

Der Bausektor verbraucht bisher so viele Rohstoffe wie kaum ein anderer Bereich. Zwölf Prozent aller in Deutschland verwendeten Rohstoffe werden für das Bauen verwendet. Gleichzeitig kommen über die Hälfe aller Abfälle in Deutschland aus der Baubranche. „Das zeigt, wie notwendig das Umdenken bei der Bauweise und wie groß das Einsparpotenzial ist“, sagt Michael Eyrich-Halbig, der unsere Neubauprojekte betreut. Für ihn sind die Ressourcen, die wir in einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU verwenden, so wertvoll, dass Nachhaltigkeit schon bei den ersten Planungsgedanken beginnt.

Digitale Lösungen und Datenbanken helfen uns, den CO2-Fußabdruck zu berechnen und zu minimieren.

Wir können den Bau, den Betrieb und den Rückbau eines Gebäudes betrachten. Das hat Vorteile für die Baufamilien, die ihr neues Zuhause durch Visualisierungen schon vor Baubeginn erleben. Auch die Handwerker profitieren. Sie können verlässlich und früh planen, damit möglichst wenig Ressourcen eingesetzt werden müssen.

Das digitale Planen vermeidet menschliche Fehler und verbessert die Bauabläufe. Es ermöglicht umfassende Auswertungen und Simulationen, noch bevor wir mit der Fertigung beginnen. Erst wenn im digitalen Modell alles mehrfach geprüft und abgestimmt ist, wird eine Wand oder Decke produziert. Die Präzision in der Planung und Produktion minimieren den Ressourcenverbrauch. Das reduziert auch die Baukosten und damit den Preis.

Nachhaltige Sanierungen und Umbauten auf höchstem Niveau

Der Einsatz modernster Software und Scanner zahlt sich bei Umbauten und Sanierungen besonders aus. Denn die Präzision, die durch das dreidimensionale Aufmessen der Räume und der gesamten Umgebung der Baustelle möglich ist, nutzen wir für die Optimierung des Materialeinsatzes. Wir vermeiden Abfälle und planen die Technik mit höchster Energieeffizienz. Für uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist die durchgängige Präzision bei Planung, Berechnung und Fertigung der Schlüssel für nachhaltigen Wohnkomfort auf höchstem Niveau.

Respektvoller Umgang mit Ressourcen schafft zukunftsfähigen Wohnkomfort

Weil wir schon seit vielen Jahren Erfahrung mit Vorfertigung haben, ist die ganzheitliche Planung für uns eine Selbstverständlichkeit. Das kommt uns im Sinne der Nachhaltigkeit zugute – genauso wie unsere Tradition als Zimmerleute. Seit Jahrhunderten geht unser Handwerk mit dem natürlichen Baustoff Holz respektvoll um. Wir können nicht anders: Wir machen aus Holz das Beste für unsere Kunden. Das ist das Verständnis von EYRICH-HALBIG HOLZBAU von Nachhaltigkeit.

Klimaschutz und die Endlichkeit unserer Ressourcen sind die Gründe, warum wir nachhaltiges Denken bei jedem Schritt benötigen – nicht nur bei der Wahl des Materials.“ Michael Eyrich-Halbig, EYRICH-HALBIG HOLZBAU


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Titelfoto von 81fünf via Unsplash, Beitragsfotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Acht Schritte ins Eigenheim

Oberthulba, 06.03.2021 – Mit dem richtigen Partner ist der Weg ins eigene Haus übersichtlich und klar. Erfahren Sie mehr über die acht Schritte ins Eigenheim.

In Deutschland sind schon 16 Millionen Menschen diesen Weg gegangen: den Weg ins eigene Haus. Ganz so viele Projekte haben wir von Holzbau Eyrich-Halbig noch nicht umgesetzt – auch wenn es unseren Betrieb schon seit 1934 gibt. Trotzdem kennen wir die acht Schritte ins neue Zuhause: Finanzierung, Grundstückswahl, Detailplanung, Kostenplan und Zeitplan, Baugenehmigung, Fertigung, Aufstellen und Innenausbau, Einzug. Sind auch Sie schon unterwegs auf dem Hausbau-Weg? Wo stehen Sie?

Schritt 1: Finanzierung

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen nicht nur ein tiefer Lebenswunsch, es ist auch eine Investition. Sie zahlt sich zwar durch mietfreies Wohnen und eine Wertsteigerung der Immobilie aus, muss aber zunächst finanziert werden. Wie groß der finanzielle Spielraum beim Hausbau ist, zeigen ein Kassensturz (Eigenkapital) und ein Blick auf die laufenden Einnahmen und Ausgaben. Die Hausbank oder ein unabhängiger Finanzberater können schnell errechnen, welches Budget zur Verfügung steht.

Schritt 2: Grundstück

Wohnen auf dem Land, am Rand der Stadt oder in einer Baulücke – grundsätzlich ist es nicht einfach, den passenden Platz für das neue Zuhause zu finden. Attraktive Lagen sind schnell vergeben. Um ein Grundstück zu bewerten, sollte unbedingt geprüft werden, wie ein Gebäude ausgerichtet werden kann. Das ist für eine nachhaltige Planung wichtig, die zum Beispiel Sonnenenergie und Licht optimal einbezieht. Dabei hilft auch ein Blick in den Bebauungsplan (B-Plan), sofern er von der Kommune für dieses Grundstück oder das ganze  Baugebiet beschlossen wurde.

Schritt 3: Detailplanung

Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Traumhaus. Wir setzen Ihre Wünsche um und beraten Sie, um ein wohngesundes und qualitativ hochwertiges Zuhause zu schaffen. Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit – dauerhaft. Verlassen Sie sich darauf, dass wir gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Aspekte von A wie altersgerechtem Umbau bis Z wie Zellulose, dem ökologischen Dämmstoff, besprechen.

Schritt 4: Kosten- und Zeitplan

Auf der Grundlage der Detailplanung kalkulieren wir die Baukosten, um den Bauvertrag mit Ihnen abzuschließen. In einer Gesamtkostenübersicht sehen Sie auch die Beträge, die als sogenannte Baunebenkosten (Gebühren für den Eintrag in das Grundbuch, Baugenehmigung, Erschließungskosten und einiges mehr) einplanen müssen.

Schritt 5: Baugenehmigung

Sie erhalten von uns alle Unterlagen, um beim zuständigen Bauamt den Antrag auf eine Baugenehmigung für Ihr Haus zu stellen. Sind alle Vorgaben erfüllt und der Antrag genehmigt, starten wir die Fertigung.

Sie wollen wissen, wie bei uns ein modernes Holzhaus entsteht? Nehmen Sie sich knapp 5 Minuten Zeit für das Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schritt 6: Präzise Fertigung in unserer Werkhalle

Wir erstellen alle Wände, Decken und die Dachkonstruktion als Einzelelemente in unserer Werkhalle in Oberthulba. Die maschinengesteuerte Fertigung ermöglicht eine sehr hohe Präzision und verbunden mit der Erfahrung unserer Zimmerer entsteht so Element für Element Ihr Traumhaus.

Schritt 7: Aufstellen und Innenausbau

Während wir in Oberthulba die Hauselemente fertigen, wird auf dem Baugrundstück die Bodenplatte beziehungsweise der Keller erstellt. Für das sogenannte Aufstellen des Hauses reichen dann nur wenige Tage. Aus den vorgefertigten Einzelelementen entsteht auf der Baustelle das fertige Haus. Weil der Rohbau nach sehr kurzer Zeit wetterfest ist, kann der Innenausbau sofort starten.

Schritt 8: Einzug

Wenn alle Handwerker ihre Arbeiten abgeschlossen haben, übernehmen Sie Ihr Haus. Natürlich können Sie vorher in Ruhe alles prüfen und anschauen. Wir erklären Ihnen jedes Detail in Ihrem neuen Haus, auf das auch wir stolz sind. Nachdem Sie es auch formal abgenommen haben, steht Ihrem Einzug nichts mehr im Weg.

Wollen auch Sie den Weg in Ihr neues Zuhause mit uns beschreiten? Sprechen Sie uns gern an!

– – –

Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Stefan Theßenvitz

Holz macht glücklich

Oberthulba, 4. Februar 2020 – Für uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist Holz der Baustoff, aus dem wir die Träume unserer Kunden Wirklichkeit werden lassen. Wir schaffen damit Ihr Zuhause – mit einem Baustoff der wirklich glücklich macht. Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig erklärt, warum es für ihn nichts Besseres gibt als den Baustoff Holz.

Holzhäuser sind für Menschen, die nachhaltig und klimaschonend leben möchten, oft die erste Wahl. Freut Sie das?

Michael Eyrich-Halbig: Ja, natürlich. Als Zimmerer erleben wir jeden Tag, dass Holz nicht ein, sondern der Baustoff für Häuser ist. Seine natürlichen Eigenschaften schaffen die ideale Grundlage, an die zum Beispiel die energiesparende Heiztechnik oder andere ökologische Baustoffe andocken.

Was fasziniert Sie persönlich so am Holz?

Michael Eyrich-Halbig: Es ist ein Baustoff der lebt und der einzigartig ist. Es macht einfach Freude, Holz zu bearbeiten. Am Anfang ist der Baum. Er hat jahrelang im Wald gestanden, er hat Sauerstoff produziert und CO2 aus der Luft gebunden. Jeder Baumstamm erzählt mit den Jahresringen seine ganz eigene Geschichte. Das spüren wir auch noch beim Konstruktionsholz, mit dem wir arbeiten. Holz ist eben das Beste, was der Wald zu bieten hat.

Hinzu kommt – jeden Baum, den wir aus dem Wald nehmen und weiterverarbeiten schafft Platz für neue Bäume im Wald. Das ist der perfekte Kreislauf. In den Städten und Dörfern entsteht mit dem verbauten Holz ein „zweiter Wald“, der das CO2 langfristig bindet und im Wald wächst neues Leben nach.

Wie ist es mit der Verarbeitung?

Eyrich-Halbig: Holz zu schneiden und zu Wänden oder Decken zu verarbeiten, ist auch ein sinnliches Erlebnis. Uns, die wir täglich in der Fertigung sind, ist es zwar kaum noch bewusst, aber der würzige, angenehme Geruch von Holz ist die ganze Zeit in der Luft.

Viele historische Häuser wurden mit Holz gebaut. Man denke nur an Fachwerkhäuser. Warum ist der traditionelle Baustoff Holz für Sie gleichzeitig ein moderner Baustoff?

Michael Eyrich-Halbig: Auch wenn wir im Holzbau zusätzliche Dämmstoffe verwenden – bei Zellulose ist die Grundlage übrigens ebenfalls Holz – wirkt Holz schon durch seine natürlichen Eigenschaften isolierend. Die natürliche Zellstruktur mit über 600 kleinsten Kapillargefäßen auf einem Millimeter speichert die Wärme, hält die Restfeuchtigkeit konstant und gleicht Temperaturschwankungen aus. Ideale Voraussetzungen, um mit wenig Heizenergie ein angenehmes Wohnklima zu schaffen. Legen Sie mal Ihre Hand auf ein Stück Holz. Es hat immer eine gewisse Wärme.

Und aus handwerklicher Sicht?

Michael Eyrich-Halbig: Holz ist fest, stabil und gleichzeitig biegsam. Wir können damit sehr viele Formen möglich machen. Außerdem hält Holz Zug wie Druck gut aus. Dank seiner hervorragenden statischen Eigenschaften können wir großzügige Raumkonzepte genauso umsetzen, wie die Raumaufteilung nachträglich verändern. Innenwände lassen sich leicht versetzen, weil die Statik von nur wenigen Wänden getragen wird.

Zimmerer ist ein Beruf mit Tradition. Was sollte jemand mitbringen, der mit Holz arbeiten möchte?

Michael Eyrich-Halbig: Der Beruf des Zimmerers braucht Menschen, die Freude haben, mit ihren Händen etwas zu schaffen, die mit natürlichen Werkstoffen arbeiten möchten und im Team zusammenarbeiten können. Das Fachliche lernt man in der Ausbildung.

Lust auf Holz? Erlebe das Arbeiten mit Holz selbst als Praktikant oder Auszubildender (m/w/d). Sprich uns einfach an.

Hier auf unserer Website findest du alle Informationen, um Dich bei uns zu bewerben, gerne auch online. Bei Klick auf das Bild öffnet sich in Deinem Browser ein neues Fenster „Ausbildung zum Zimmerer.“

Eine Hymne auf das Holz

Auch die Band „257er“ mag Holz – wenn auch etwas anders. Im Video zu ihrem Song „Holz“ zeigen sie kreative Einsatzmöglichkeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

– – –
Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Video von SELFMADE RECORDS, Fotos von Stefan Theßenvitz

Anpacker mit Tradition – Ausbildung zum Zimmerer (m,w,d)

Das Zimmerer-Handwerk hat eine lange Tradition und dank des ökologischen Werkstoffs Holz eine vielversprechende Zukunft.

Oberthulba, im August 2019 – Auch in diesem Jahr hat Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig wieder einen neuen Auszubildenden zum Zimmerer in seinem Team von EYRICH-HALBIG HOLZBAU begrüßt. Er freut sich über den engagierten Nachwuchs, denn der traditionsreiche Beruf gewinnt im modernen Hausbau zunehmend an Bedeutung.

Mit Holz und anderen ökologischen Werkstoffen bauen Zimmerer energiesparende Häuser mit einem natürlichen Raumklima. Bei aller Tradition: Zimmerer sind schon lange nicht mehr nur mit Hammer, Säge oder Senklot unterwegs. Zum Berufsbild gehören heute auch CNC-gesteuerte Maschinen, die Planung am Computer sowie Kenntnisse zur Statik und Bauphysik.

Alle Auszubildenden erhalten eine fundierte und umfassende Ausbildung

Wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Zimmerer ist das Zurichten verschiedener Bauteile sowie das Erstellen ganzer Elemente für den Hausbau. Im modernen Holzhausbau werden Wandelemente und Deckenelemente im Betrieb präzise und wetterunabhängig vorgefertigt. Dadurch kann das Haus auf der Baustelle in nur wenigen Tagen aufgestellt werden. Gleiches gilt für Anbauten und Umbauten. „Unsere Auszubildenden lernen jeden Schritt in der Fertigung und Montage kennen“, sagt Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig. Selbstverständlich gehören auch Dachstühle und Dachausbauten zu den klassischen Ausbildungsbereichen.

Als Geselle haben Zimmerer vielfältige Wege, sich weiterzuentwickeln.

Möglich ist eine Meisterausbildung, die Spezialisierung auf den Treppenbau oder auf die Restauration historischer Gebäude. Der Weg in den Ingenieurholzbau steht einem Zimmerer genauso offen wie ein Studium der Holztechnik, des Ingenieurwesens oder der Architektur – Hochschulreife vorausgesetzt.

Bis heute hat der Zimmerer unter Handwerkern eine besondere Stellung.

Dazu trägt auch die Walz bei, die noch heute freiwilliger Bestandteil der Gesellenzeit ist. „In welchem Beruf gibt es schon die einmalige Gelegenheit, die Welt ohne Geldsorgen zu erkunden und unvergessliche Momente zu erleben“, sagt Michael Eyrich-Halbig. Als Lohn gibt es Unterkunft und Verpflegung. Gereist wird per Anhalter und zu Fuß. „Man reift als Handwerker und als Mensch“, so Michael Eyrich-Halbig weiter. Die Walz ist heute für junge Menschen eine gern genutzte Chance, ein Auslandsjahr zu verbringen – nicht als Weltenbummler oder Au-Pair, sondern in seinem erlernten Beruf als Handwerker.

Tradition und Zukunft

Für Michael Eyrich-Halbig verbindet der Beruf des Zimmerers Tradition, moderne Arbeitsformen und ein zukunftsfähiges Produkt. Gerne gibt er seine Leidenschaft an junge Menschen weiter, die diesen Beruf weiterentwickeln und mit neuen Ideen bereichern werden. Denn die Zukunft ist für diese jungen Handwerker sicher. Aktuell bildet EYRICH-HALBIG HOLZBAU vier Zimmerer aus.

Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, den Beruf des Zimmerers kennenzulernen, lädt Michael Eyrich-Halbig zu einem Praktikum ein. Dank wachsender Nachfrage nach ökologischen Häusern aus Holz sucht Holzbau Eyrich-Halbig auch handwerklich begabte Mitarbeiter als Zimmerer, Schreiner oder Dachdecker.

Text und Foto mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf.