Schlagwort: Holzwand

Natürlich schön: Innenraumgestaltung mit Holz von EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Oberthulba, 26.04.2025 – Holz schafft Atmosphäre – warm, stilvoll und individuell. Auch im Innenraum: Ob Wandverkleidung, maßgefertigte Möbel oder edle Details, mit der richtigen Gestaltung wird jeder Raum einzigartig! Ein Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU passt ideal zu natürlichen Lösungen bei der Innenraumgestaltung.

  1. Moderne Ästhetik trifft natürliche Materialien
  2. Harmonische Kombinationen mit Farbe und Material
  3. Individuelle Maßanfertigungen für ein perfektes Wohngefühl

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eleganter-und-weitlaeufiger-bungalow/

Natürlich schön: Auch innen kommt Holz gut an

Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Element, das Räume lebendig macht. Holz bringt Wärme, Struktur und eine natürliche Eleganz in jede Umgebung. Kein anderes Material schafft es, moderne Ästhetik mit Ursprünglichkeit zu verbinden, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu erzeugen und gleichzeitig stilvolle Akzente zu setzen.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie und Video: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eine-feste-burg-fuer-die-familie/

Doch Holz kann weit mehr als klassische Landhausromantik: Mit der richtigen Planung und handwerklicher Präzision lässt es sich in jedem Wohnstil perfekt inszenieren – von minimalistisch-modern bis hin zu rustikal-gemütlich. Und wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen: Unsere Holzkonstruktionen lassen sich sehr gut mit natürlichen Elementen bei der Innenraumgestaltung kombinieren.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/geschmackvolles-einfamilienhaus/

Holz als Gestaltungselement – Natürlichkeit trifft auf modernes Design

Ob als Wandverkleidung, Bodenbelag oder maßgefertigte Möbel – Holz bietet unzählige Möglichkeiten, Räume individuell zu gestalten. Helle Hölzer wie Ahorn oder Esche lassen Innenräume luftig und leicht wirken, während dunkle Varianten wie Nussbaum oder Eiche für eine edle und gemütliche Atmosphäre sorgen. Die Wahl der Holzart beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Wirkung eines Raumes: Großzügige Flächen erhalten durch feine Maserungen eine lebendige Tiefe, während gezielt eingesetzte Holzdetails als Hingucker dienen können.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Schon bei der Planung können wir von Holzbau Eyrich-Halbig berücksichtigen, wie die konstruktiven Teile mit anderen Elementen kombiniert werden. Glas, Metall oder Beton schaffen zum Beispiel spannende Kontraste, die natürliche Ästhetik mit modernem Wohnen verbinden. Die sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass Holz nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktionale Vorteile bietet.

Wandgestaltung mit Holz – Atmosphäre und Akustik in Einklang bringen

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-kompaktes-smart-home-auf-mass/

Ein besonders stilvolles Gestaltungselement ist die Wandverkleidung aus Holz. Ob in Form von großflächigen Paneelen, filigranen Lamellen oder individuell angeordneten Holzbrettern – sie sorgt für ein einzigartiges Raumgefühl und hat gleichzeitig funktionale Vorteile. Holzpaneele verbessern die Raumakustik, indem sie Schall absorbieren und so eine angenehme Klangatmosphäre schaffen. In großen oder offenen Wohnbereichen wirkt eine Holzwand daher nicht nur als gestalterisches Highlight, sondern auch als natürlicher Schalldämpfer.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/grosszuegiges-einfamilienhaus-fuer-die-junge-familie/

EYRICH-HALBIG HOLZBAU plant und realisiert solche Lösungen mit handwerklicher Perfektion. Dank präziser Fertigungstechnik lassen sich Wandverkleidungen nahtlos in bestehende oder neue Räume integrieren. Besonders in Kombination mit indirekter Beleuchtung entstehen so beeindruckende Effekte, die das natürliche Holz in Szene setzen und dem Raum mehr Tiefe verleihen.

Siehe auch oben: Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Natürliche Farbwelten – Holz harmonisch inszenieren

Damit Holz seine volle Wirkung entfalten kann, spielt die Farbgestaltung eine entscheidende Rolle. Warme Erdtöne oder sanfte Naturfarben wie Creme, Sand oder Taupe harmonieren besonders gut mit Holz und lassen es noch intensiver wirken. In Kombination mit dunklen Akzenten wie Tiefgrün, Anthrazit oder Nachtblau entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Eleganz und Natürlichkeit.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-geschmackvolles-einfamilienhaus-voller-intelligenter-details/

Innenraumgestaltung mit Holz – stilvoll, nachhaltig und individuell

Holz verleiht Räumen Charakter und sorgt für eine Atmosphäre, die gleichzeitig modern und behaglich wirkt. Durch den gezielten Einsatz als Wandgestaltung, in Kombination mit anderen Materialien oder als maßgefertigte Möbel entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Ästhetik und Funktionalität.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/durchdachtes-einfamilienhaus-fuer-ein-schoenes-leben/

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU verbinden traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Gestaltungsideen. Ob minimalistisch, skandinavisch oder klassisch-rustikal – Holz ist zeitlos und lässt sich individuell an jeden Stil anpassen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Eine kluge Planung schafft Raumwunder

Oberthulba, 18.08.2023 – Mit ein paar klugen Überlegungen und der Holzrahmenbauweise lassen sich die Größe der Wohnfläche gering und der Wohnkomfort hochhalten. Gut für den Geldbeutel und den Energieverbrauch – und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Kompromissloser Wohnkomfort auf jedem Quadratmeter

In einem Haus von EYRICH-HALBIG entsteht auch bei einer optimierten Wohnfläche höchster Wohnkomfort. Gut für den Platzbedarf, den Geldbeutel und den Energiebedarf – und damit auch gut für die Umwelt. Die Grundlage bildet wie immer eine kluge Planung und eine auf Flexibilität optimierte Bauweise.

Fläche allein ist nur Fläche | Wohnkomfort ist komplexer

Je größer, desto besser – nach dieser Maxime wurden über Jahrzehnte viele Eigenheime geplant. Rein rechnerisch hatte eine Person Ende 2021 im Schnitt 47,7 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. 1991 waren es durchschnittlich noch 34,9 Quadratmeter. Die Wohnfläche pro Kopf ist in 30 Jahren um rund 37 Prozent gestiegen. Nicht nur wir von EYRICH-HALBIG fragen uns: Ist das sinnvoll? Ist das notwendig? Ist das zeitgemäß? Wir sind überzeugt: Es gibt auch Wege zu mehr Wohnkomfort, ohne ein Mehr an Fläche. Fläche allein ist nur Fläche. Hoher Wohnkomfort entsteht aus dem Zusammenspiel von individuellen Wohnbedürfnissen, aktiver Nutzfläche und einer daran angepassten Architektur.

Fläche kostet | Ressourcen, Gestehungskosten und Folgekosten für jeden Quadratmeter

Zum einen müssen beim Bau für jeden Quadratmeter Wohnfläche Ressourcen und Energie eingesetzt werden. Und zum anderen muss jeder Quadratmeter später geheizt, beleuchtet und instandgehalten werden. Auch das verbraucht Energie. Darum sind wir der Meinung, dass es sich lohnt, über jeden zusätzlichen Quadratmeter sorgfältig nachzudenken.

Holzwände bieten mehr Wohnfläche

Bei unserem Wandaufbau ist die Dämmung schon inklusive, deshalb benötigen Wände aus Holz weniger Dicke als eine aus Mauerwerk errichtete Wand. Dünnere Wände bedeuten mehr Platz zum Wohnen. Bei gleichem Grundriss bietet die Holzrahmenbauweise entsprechend mehr Wohnfläche. Jeder Zentimeter zählt.

Kompakt planen

Wer mit weniger Fläche gut wohnen möchte, für den sind wir der richtige Ansprechpartner. Gemeinsam überlegen wir, wie sich Wohnwünsche kompakt und effizient umsetzen lassen. Wichtigster Ansatzpunkt: Funktionen, die nicht zentral fürs Wohlbefinden sind, sollten möglichst keinen zusätzlichen Raum beanspruchen. Mit einer optimierten Stauraumplanung lassen sich schnell einige Quadratmeter einsparen. Platz zum Abstellen entsteht zum Beispiel, wenn die Treppen nicht offen gestaltet wird. Auch beim Flur besteht Potenzial. Denn ein langer Flur, von dem alle Zimmer abgehen, verschenkt wertvolle Quadratmeter zum Wohnen.

Fläche optimal nutzen

Möglich ist auch das Nutzen der Höhe im Obergeschoss. Mit Hochbetten oder Zwischenebenen lässt sich die Grundfläche geringhalten. Zum Möblieren eines Raumes sind die Maße drei mal vier Meter ideal. Wir können bei der Hausplanung den Außenbereich mitberücksichtigen. Eine überdachte Terrasse mit einem ähnlichen Bodenbelag vergrößert optisch das Erdgeschoss. Licht und Farben spielen eine große Rolle bei der Wahrnehmung von Raumgrößen.

Variable Grundrisse und Raumgrößen

Oft wird ein Haus gebaut, damit eine ganze Familie darin Platz hat. Doch das ist meist nur die erste Phase der Nutzung. Ziehen die Kinder aus, ändern sich die Anforderungen. Statt Zimmer leer stehen zu lassen oder als Hobbyraum um zu funktionieren, können bei einem Haus von EYRICH-HALBIG Innenwände verschoben oder Räume zu einem Zimmer verbunden werden. Wegen der statischen Vorzüge von Holz tragen beim Holzrahmenbau weniger Innenwände Lasten. So lassen sich Räume ohne großen baulichen Aufwand vergrößern oder zusammenlegen.

Weiter denken lohnt sich

Wir von EYRICH-HALBIG versuchen schon bei der Planung eine spätere Nutzung mit zu planen und unsere Kunden entsprechend zu beraten. Erkennt die Baufamilie, dass sie nicht nur für die nächsten Jahre, sondern für die nächsten Jahrzehnte planen kann, wächst die Bereitschaft, in der ersten Phase nicht verschwenderisch mit Wohnfläche umzugehen.

Es lohnt sich, mit uns intensiv über ihre Wohnwünsche zu sprechen. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen findet, um die richtige Fläche optimal zu planen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos von Marius Theßenvitz und Stefan Theßenvitz