Kategorie: Aktuell

Erfahrungsbericht | GRUNDRISS IN LEBENSGRÖSSE

Im Dezember 2021 lud EYRICH-HALBIG HOLZBAU eine junge Baufamilie zu GRUNDRISS IN LEBENSGRÖSSE ein, um ihre bestehende Planung zu optimieren. Anbei ein paar O-Töne:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es ist schon sehr beeindruckend und es ist echt cool, das Ganze einmal in Lebensgröße zu sehen und wirklich mal drinzustehen … auch was man sich überlegt hat über den langen Zeitraum … das ist ja auch ein gewisser Prozess … und das wirklich auch einmal zu fühlen.”

Also man bekommt definitiv ein sehr gutes Raumgefühl … man kann einfach fühlen, ob die Dimensionen passen …”

Ich hätte jetzt persönlich nicht gedacht, dass wir in einem Grundriss, der für uns rundum schon gepasst hat, noch so viele Themen identifiziert haben … um da einfach den letzten Feinschliff reinzubekommen … und deswegen: alles in allem waren das gut investierte Stunden, gut investierte Zeit.”

Das kann man auch an andere weitergeben, die sich das überlegen, die Zeit auch wirklich zu investieren … wir waren heute sechs Stunden hier und haben auch wirklich die sechs Stunden benötigt – für drei Stockwerke – es hat sich gelohnt … ich würde es jederzeit weiterempfehlen und auch jedem raten, das entsprechend mal durchzugehen … Etage für Etage.

– –

Bild- und Videomaterial: André Dietz
Schnitt und Produktion: Stefan Theßenvitz
Musik: Adrian Thessenvitz

Betreff: Feedback Grundriss in Lebensgröße

Von: Marius
Gesendet: Dienstag, 14. September 2021
An: André Dietz // Eyrich-Halbig GmbH
Betreff: Feedback Grundriss in Lebensgröße

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hi EYRICH-HALBIG HOLZBAU,

anbei ein paar Emotionen, die unsere Erfahrungen ein bisschen widerspiegeln 😊. Unser Feedback zu unserem Tag mit euch bei GRUNDRISS IN LEBENSGRÖSSE:

Wir konnten uns im Vorfeld nicht genau vorstellen, was uns erwartet. Wir waren mehr als positiv überrascht. Alles war genau auf uns abgestimmt und wir fühlten uns sofort wohl. Nach einer entspannten Einführung und Vorstellung machten wir uns ein Bild von der Projektion in der Vogelperspektive und tauchten danach Raum für Raum in unser neues Haus ein. Jederzeit unterstützt von Lino (GRUNDRISS in LEBENSGRÖSSE) und André (EYRICH-HALBIG HOLZBAU), die uns mit guten Argumenten in der Diskussion unterstützten.

Wir waren angetan von der intimen Atmosphäre, in der wir auch untereinander – meine Frau und ich – frei diskutieren konnten. Es stecken ja viele private Überlegungen in so einem Projekt, die man bei der Darstellung aber unbedingt besprechen darf.

Im Prinzip kehrte sich unsere Vorstellung ein wenig. Räume die wir als zu klein empfanden waren riesig und umgekehrt. Zu groß empfundene Räume waren kleiner als gedacht. Die Flächen mit dem größten Potential waren für uns die Bäder und der Wohnbereich. Unsere Vorstellungen mit der Planung in Lebensgröße abzugleichen hat uns viel gebracht und wir sind einer konkret visualisierten Idee ein großes Stück nähergekommen.

Es macht richtig viel Spaß mit den Möbeln aus Pappe zu experimentieren und ganze Küchenblöcke oder Badewannen durch die Räume zu schieben – einfach, weil man es kann und man testet, wie sich das Ganze danach anfühlt. Eine Wand oder Eingrenzung in Raumhöhe zu stellen, lässt schnell durchblicken, ob man sich später eingeengt fühlt. Natürlich ein unerwartetes Mega-Highlight: Mit seinem eigenen Auto in die projizierte Garage einparken. Das hatten wir nun wirklich nicht erwartet.

So gingen wir am Abend fast schon euphorisch nach Hause. Wir träumten und planten am Wochenende weiter. Das festigt gemeinsame Ideen und Vorstellung und man will am liebsten gleich am nächsten Tag in sein neues Haus einziehen.

Vielen Dank an alle bei EYRICH-HALBIG HOLZBAU für den perfekten Besuch bei GRUNDRISS in LEBENSGRÖSSE!

Liebe Grüße, Marius

Optimieren Sie Ihre Planung | Begehbarer Grundriss im Maßstab 1zu1

Vielen Menschen fällt es schwer, sich an Hand eines verkleinerten Planes ihr neues Haus vorzustellen. Stimmen die Abstände? Passen unsere Möbel rein? Sind die Anschlüsse klug platziert? Sind die Wände richtig gesetzt? Wieviel Platz habe ich in der Küche? Öffnen sich die Türen bequem? Haben wir alle gemütlich Platz am Tisch? Haben die Einbaumöbel die richtigen Abmessungen? Sind die Sichtachsen eine Augenweide?

Fragen über Fragen und häufig genug unerwartete Überraschungen, wenn man sein Haus zum ersten Mal in echt begeht. “Das und jenes hätten wir besser machen können”, sagen dann manche.

Haben Sie die gleichen Fragen? Fühlen Sie sich richtig wohl mit Ihrem Plan? Sind Sie sicher, an alles gedacht zu haben?

Begehen Sie Ihren Grundriss

Gestalten Sie ihren Hausbau perfekt von Anfang an. Erleben Sie ihr Zuhause noch vor Baubeginn. Durch die Zusammenarbeit von EYRICH-HALBIG HOLZBAU und GRUNDRISS IN LEBENSGRÖSSE können Sie Ihren Grundriss im Maßstab 1:1 abbilden lassen und Sie können Ihren Grundriss begehen! Damit planen Sie kompromisslos sicher.

Ihre Nutzen

  • Sie begehen Ihr Haus vor Baubeginn im Maßstab 1:1 – mit echten Möbeln und echten Wänden für ein echtes Raumgefühl.
  • Sie nehmen alle Sichtachsen bewusst wahr.
  • Sie vermeiden Planungsfehler, die in der Regel erhebliche Mehrkosten verursachen.
  • Sie optimieren Ihre Grundrisse in allen Räumen.
  • Sie haben von Anfang an 100% Planungssicherheit.

Sie ändern und optimieren einfach

  • die Öffnungsrichtung von Türen
  • die exakte Platzierung von Möbeln
  • die Arbeitsflächen und Abstände in der Küche
  • die Maße und die Position der Einbaumöbel
  • die Positionen der Anschlüsse
  • den Stand der Wände
  • … und vieles mehr …

Mehr Infos finden Sie hier:

https://grundriss-in-lebensgroesse.de/

Sprechen Sie uns gerne an. Wir kümmern uns!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)


    Ihre Zustimmung

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie erhalten automatisch eine Kopie Ihrer E-Mail an uns an Ihre E-Mail-Adresse.

    Anpacker mit Tradition – Ausbildung zum Zimmerer (m,w,d)

    Das Zimmerer-Handwerk hat eine lange Tradition und dank des ökologischen Werkstoffs Holz eine vielversprechende Zukunft.

    Oberthulba, im August 2019 – Auch in diesem Jahr hat Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig wieder einen neuen Auszubildenden zum Zimmerer in seinem Team von EYRICH-HALBIG HOLZBAU begrüßt. Er freut sich über den engagierten Nachwuchs, denn der traditionsreiche Beruf gewinnt im modernen Hausbau zunehmend an Bedeutung.

    Mit Holz und anderen ökologischen Werkstoffen bauen Zimmerer energiesparende Häuser mit einem natürlichen Raumklima. Bei aller Tradition: Zimmerer sind schon lange nicht mehr nur mit Hammer, Säge oder Senklot unterwegs. Zum Berufsbild gehören heute auch CNC-gesteuerte Maschinen, die Planung am Computer sowie Kenntnisse zur Statik und Bauphysik.

    Alle Auszubildenden erhalten eine fundierte und umfassende Ausbildung

    Wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Zimmerer ist das Zurichten verschiedener Bauteile sowie das Erstellen ganzer Elemente für den Hausbau. Im modernen Holzhausbau werden Wandelemente und Deckenelemente im Betrieb präzise und wetterunabhängig vorgefertigt. Dadurch kann das Haus auf der Baustelle in nur wenigen Tagen aufgestellt werden. Gleiches gilt für Anbauten und Umbauten. „Unsere Auszubildenden lernen jeden Schritt in der Fertigung und Montage kennen“, sagt Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig. Selbstverständlich gehören auch Dachstühle und Dachausbauten zu den klassischen Ausbildungsbereichen.

    Als Geselle haben Zimmerer vielfältige Wege, sich weiterzuentwickeln.

    Möglich ist eine Meisterausbildung, die Spezialisierung auf den Treppenbau oder auf die Restauration historischer Gebäude. Der Weg in den Ingenieurholzbau steht einem Zimmerer genauso offen wie ein Studium der Holztechnik, des Ingenieurwesens oder der Architektur – Hochschulreife vorausgesetzt.

    Bis heute hat der Zimmerer unter Handwerkern eine besondere Stellung.

    Dazu trägt auch die Walz bei, die noch heute freiwilliger Bestandteil der Gesellenzeit ist. „In welchem Beruf gibt es schon die einmalige Gelegenheit, die Welt ohne Geldsorgen zu erkunden und unvergessliche Momente zu erleben“, sagt Michael Eyrich-Halbig. Als Lohn gibt es Unterkunft und Verpflegung. Gereist wird per Anhalter und zu Fuß. „Man reift als Handwerker und als Mensch“, so Michael Eyrich-Halbig weiter. Die Walz ist heute für junge Menschen eine gern genutzte Chance, ein Auslandsjahr zu verbringen – nicht als Weltenbummler oder Au-Pair, sondern in seinem erlernten Beruf als Handwerker.

    Tradition und Zukunft

    Für Michael Eyrich-Halbig verbindet der Beruf des Zimmerers Tradition, moderne Arbeitsformen und ein zukunftsfähiges Produkt. Gerne gibt er seine Leidenschaft an junge Menschen weiter, die diesen Beruf weiterentwickeln und mit neuen Ideen bereichern werden. Denn die Zukunft ist für diese jungen Handwerker sicher. Aktuell bildet EYRICH-HALBIG HOLZBAU vier Zimmerer aus.

    Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, den Beruf des Zimmerers kennenzulernen, lädt Michael Eyrich-Halbig zu einem Praktikum ein. Dank wachsender Nachfrage nach ökologischen Häusern aus Holz sucht Holzbau Eyrich-Halbig auch handwerklich begabte Mitarbeiter als Zimmerer, Schreiner oder Dachdecker.

    Text und Foto mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf.

    Kühl durch den Sommer

    Spätestens nach der ersten Hitzewelle des Jahres fragen sich viele Hausbewohner, wie sie ihre vier Wände besser kühl halten. Die Belastung der Gebäude ist tatsächlich enorm: Scheint den ganzen Tag die Sonne, klettert die Temperatur unter den Dachziegeln auf bis zu 80 Grad Celsius. Im Haus herrschen Temperaturen über 25 Grad, was den Wohnkomfort erheblich einschränkt. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen, was zu beachten ist, wenn es auch im Sommer angenehm kühl bleiben soll.

    Auch wenn bei dem Wort Isolierung viele an den Schutz vor winterlichen Temperaturen denken, spielt die Dämmung auch im Sommer eine wichtige Rolle. Denn im Prinzip sorgt eine gute Dämmung im Winter wie im Sommer dafür, dass die Temperaturen drinnen und draußen voneinander getrennt bleiben.

    Ökologische Dämmung mit Komfort-Plus beim Hitzeschutz

    Nicht jeder Dämmstoff, der im Winter gute Dienste leistet, ist auch für den Sommer geeignet.

    Denn beim Hitzeschutz kommt es zusätzlich auf eine hohe Wärmespeicherfähigkeit an. Nur wenn der Dämmstoff die Hitze des Tages langsam aufnimmt und sie entsprechend langsam wieder abgibt, bleibt es in den Räumen kühl. Zellulose und Holzfasern haben eine hohe Rohdichte und damit eine hohe Wärmespeicherfähigkeit. Darum sorgt zum Beispiel eine Zellulosedämmung im Sommer für fünf Grad kühlere Räume als eine Dämmung aus Mineralfasern.

    Während Wände ihre Schutzwirkung über die Dämmung sicherstellen, bleiben Fenster ein Einfallstor für Hitze. Denn mit dem Licht kommt auch die Wärme ins Haus – egal ob die Fenster offen oder geschlossen sind. Eine kluge Außenverschattung sorgt dafür, dass Wärme bereits vor dem Fenster abgefangen wird.

    Außenverschattung ist effizienter

    Auch hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: Angefangen bei einem ausreichend großen Dachüberstand, bis hin zu Rollläden und Fensterläden. Rollläden bilden ein Luftpolster zwischen Scheibe und Rollladen, was zusätzlich dämmt. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur kann die Sonneneinstrahlung durch Außenverschattung um bis zu 75 Prozent reduziert werden. Eine Innenbeschattung durch Vorhänge oder Rollos schafft bestenfalls eine Reduktion um 25 Prozent.

    Moderne Lüftungsanlagen können im Sommer ebenfalls dabei helfen, die Temperaturen in den Räumen niedrig zu halten. Da die Tageshitze durch geöffnete Fenster und Türen in die Wohnräume gelangt, sollte nur in den kühlen Morgenstunden oder nachts zusätzlich ausgiebig gelüftet werden. Denn ist eine Wohnung erst einmal aufgeheizt, ist es schwer, die Raumtemperaturen wieder zu senken. Auch zusätzliche Wärmequellen wie Lampen oder Computer sollten nur dann eingeschaltet werden, wenn sie tatsächlich gebraucht werden.
    All das hilft, im Sommer nicht nur einen kühlen Kopf, sondern auch kühlere Räume mit hohem Wohnkomfort zu bewahren.

    Mehr Informationen zu den Dämmleistungen verschiedener Materialien finden Sie beim Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V., München: http://www.fiw-muenchen.de/media/pdf/metastudie_waermedaemmstoffe.pdf

    – – –

    Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf.

    Fotos von Stefan Theßenvitz

    Holz macht Beton richtig stark

    Beim Bauen mit Beton wird immer häufiger die Kombination mit dem natürlichen Baustoff Holz gesucht.

    Oberthulba, 12. Juli 2018 – Beton und Holz stehen für zwei völlig unterschiedliche Welten. Doch die Berührungsängste nehmen immer weiter ab. Immer häufiger werden im Betonbau die positiven Eigenschaften von Holz genutzt. „Mit unseren Holzrahmenkonstruktionen bringen wir die Wärmedämmung, die statischen Vorzüge und das Raumklima unseres natürlichen Baustoffs auch in Projekte, die bisher nur auf Beton gesetzt haben“, erklärt Zimmermeister Michael Eyrich-Halbig von Eyrich-Halbig Holzbau. Der Holzbauexperte aus Oberthulba kombiniert bei Bedarf Holz mit Beton, um die Eigenschaften beider Werkstoffe zu nutzen.

    Holz steht für Energieeffizienz und gutes Raumklima – Beton für hohe Traglasten und Festigkeit.

    In den letzten Jahren werden die beiden Baustoffe nicht mehr nur im Brückenbau kombiniert.

    Immer mehr Planer und Architekten setzen eine Verbindung von Holz und Beton im Hausbau, im Gewerbebau und im Industriebau ein.

    Wenn beispielsweise auf einer kleinen Grundfläche besonders hoch gebaut werden soll, kann eine Kombination von Holz und Beton sinnvoll sein. Decken werden dann aus Holz gefertigt, die eine Betonoberfläche erhalten. Auch bei Sanierungen werden oft solche Holz-Beton-Decken eingesetzt, um die Konstruktionshöhe gering zu halten.

    Holz und Beton können eine kluge Verbindung sein

    Wir sind Spezialisten für Holz, aber wir sind offen für Verbindungen“, sagt Zimmermeister Eyrich-Halbig von Eyrich-Halbig Holzbau. Warum nicht die positiven Eigenschaften des natürlichen Baustoffs Holz auch in den Betonbau einbringen, fragt Eyrich-Halbig weiter. Holz und Beton können auch in der Außenhülle eines Gebäudes eingesetzt werden. Dadurch lassen sich besonders große Spannweiten realisieren. Große Teile der Holzkomponenten werden von Eyrich-Halbig Holzbau in den eigenen Montagehallen vorgefertigt. Vor Ort müssen diese Teile dann nur noch montiert werden. Dadurch können die Holzbau-Experten die Bauzeit sehr gering halten. „Der eigentliche Aufbau ist oftmals schon nach wenigen Wochen abgeschlossen. Gleich danach können wir mit dem Innenausbau fortfahren“, sagt Eyrich-Halbig. Die Auftraggeber sparen viel Zeit und Geld.

    Holz und Beton für die Sanierung

    Ein weiteres Einsatzgebiet für die Holz-Beton-Kombination sieht Michael Eyrich-Halbig in der Sanierung älterer Gebäude. Holz lässt sich flexibel an die bestehende Konstruktion anbauen. Mit dem Beton erhält das Holz einen Partner für vorhandene Bauteile mit entsprechend hohem Gewicht.

    Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf.

    BauBlog

    In unserem BauBlog berichten wir in loser Folge über Trends und aktuelle Entwicklungen im Holzbau.

    Wir berichten über Anforderungen an modernes Wohnen und zeigen gute Lösungen auf. Sie finden wertvolle Hintergrundinformationen rund um das Zimmererhandwerk und seine Entwicklungen. Und ab und zu berichten wir über den Lifestyle rund um das Thema Holz.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihnen unsere Informationen Freude bereiten und Ihnen als Inspiration dienen.

    Hier geht es direkt zu unserem BauBlog und den aktuellen Beiträgen.

    Mit herzlichem Gruß, Ihr

    Michael Eyrich-Halbig

    Kundenzufriedenheit 2017

    HOLZBAU EYRICH-HALBIG lässt regelmäßig durch ein unabhängiges, externes und renommiertes Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit seiner Kunden ermitteln – als repräsentative Stichprobe und vollständig anonym. Die Kundensicht auf unsere Leistungen ist die wichtigste Perspektive für uns. Denn es sind unsere Kunden, für die wir arbeiten und es sind unsere Kunden, die HOLZBAU EYRICH-HALBIG mit ihren Anforderungen beauftragen.

    Wir danken unseren Kunden, dass sie an der Befragung 2017 teilgenommen haben. Wir bedanken uns herzlich für das Lob, es ist uns Ansporn in unserer täglichen Arbeit. Und wir danken ihnen dafür, dass sie kritische Aspekte in unserer Leistung offen angesprochen haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, beständig die Qualität unserer Leistungen zu prüfen und zu verbessern. Dabei haben Sie uns geholfen und wir arbeiten daran. Versprochen!

    Auswahl der Ergebnisse unserer Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 mit Vergleichswerten zu 2015 | GRAFIKEN

    Folie1
    Folie2
    Folie3
    Folie4
    Folie5
    Folie6
    Folie7
    Folie8
    Folie9
    Folie10
    Folie11
    Folie12
    Folie13
    Folie14
    Folie15
    Folie16
    Folie17
    Folie18
    Folie19
    Folie20
    Folie21
    Folie22

    Auswahl der Ergebnisse unserer Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 | ORIGINALAUSSAGEN

    Wie wurden Sie auf Holzbau Eyrich-Halbig aufmerksam?

    • Wir haben gesucht, weil wir einen Wintergarten wollten und haben verschiedene Anbieter angeschrieben. Aus der Zeitung, von einer Anzeige, wusste ich von ihm.
    • Es ist bei uns in der Region, kennt man.
    • Zufällig, die Firma kennen wir schon länger, aber wir wussten nicht, dass Holzbau Eyrich-Halbig auch in Fertigbauweise Häuser baut. Bekannte haben uns aufmerksam gemacht, dass es in der Fertigbauweise bei Holzbau Eyrich-Halbig möglich ist.
    • Über das Internet.
    • Das ist eine Firma bei uns im Ort.
    • Aus der Historie, wir hatten vor 20 Jahren schon ein Haus mit ihm gebaut.
    • Ich kenne die Firma schon seit längerem.
    • Weil er im Ort ist. Man nimmt die Firmen vor Ort.
    • Das kann ich Ihnen nicht sagen, entweder durch eine Annonce oder ein Bekannter hat es uns gesagt, es ist so lange her. Und seitdem haben wir sie immer wieder genommen.
    • Weil es die ortansässige Firma ist.
    • Über meinen Bruder der mit denen gebaut hat.

    Schildern Sie bitte Ihren Eindruck beim Durchlesen der Informationsbroschüre.

    • Ehrlicherweise, ich habe sie nur überflogen, für den Kauf war sie nicht relevant.
    • Habe Prospekt bekommen, habe danach die Website angeschaut, die war sehr gut
    • Man erkennt, was sie machen. Es ist verständlich geschrieben, es macht einen soliden Eindruck. Sie verstehen ihr Handwerk, den Eindruck gewinnt man.
    • Kompetent möchte ich sagen.
    • Informativ und sachlich.
    • Die Broschüre, die ich kenne? Ist länger her, war ein frisches Design.
    • Sie ist informativ und aufschlussreich, ich bin der Meinung, die ist so ausreichend aufgebaut, dass wirklich alles erklärt ist, und sehr umfangreich, die haben ein Wahnsinnsprogramm, die machen ja alles.
    • Ich habe die mal zugeschickt bekommen, war schon gut.

    Schildern Sie bitte Ihren Eindruck von der Webseite?

    • Durchweg positiv und zwar auch weil das eine oder andere Gebäude gezeigt wird, das sie gebaut haben oder Aufstockungen. Da kann man sich ein Bild machen und die Häuser sind gut ausgewählt.
    • Die ist neu gestaltet worden, die finde ich recht gut, man sieht die Referenzen und hat ein Bild zu den Mitarbeitern mit denen man vielleicht mal Kontakt hat. Sie ist übersichtlich.
    • Sehr gut.
    • Gut, hat für mich das ausgesagt, was ich brauchte, was ich wollte. Das war 2016
    • Da schaue ich nicht oft rein. Ein guter Eindruck. Das sind junge Leute, die machen das super.
    • Die Webseite ist informativ breit gefächert, könnte mehr Links zu weiteren Themen drin sein.
    • Facebook ist informativ. Ich habe da mehr Projekte gesehen als auf der Homepage.
    • Die Website ist auch aufschlussreich, sehr gut aufgebaut vom ganzen Stil her, und übersichtlich. Du findest das was du brauchst, ich war erst letzte Woche drauf.
    • Die Webseite, die pinke Farbe, das Logo ist durchgängig, man erkennt gleich, dass es die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist, informativ, alle Bereiche sind abgedeckt.
    • Ist zielführend. Man kommt schnell dahin wo man möchte: Telefonnummer und Adresse. Die Leistungen sind übersichtlich, was einen erwartet.

    Was haben Sie über Holzbau Eyrich-Halbig in der Zeitung gelesen?

    • Die Angebote die er macht, welche Dachausbauten usw. Einmal ein Artikel, dass der Vater das Seniorenheim mit erstellt hat. Und die Anzeige, die in der Zeitung war.
    • Nur Gutes, über gute Projekte. Der Chef ist uns persönlich bekannt.
    • Dass er Fertighäuser, Holzhäuser baut, dass die Geschäftsleute mit ihm zufrieden sind.
    • Wenig, immer wieder kommt er als Sponsor vor.
    • Nur Hauseröffnungen.
    • Es steht immer wieder mal eine Anzeige drin. Oder eine Anzeige wenn ein Bau fertiggestellt ist, da stehen alle beteiligten Firmen drauf.
    • Dass sie im Würzburger Raum bauen, das hatte er mir auch schon erzählt und ich habe es in der Zeitung mit Bildern gesehen.
    • Da sehe ich die Anzeigen, wenn ein Gebäude errichtet wurde. Wir haben keine Zeitung abonniert, im Marktblatt sind manchmal Anzeigen drin. Wenn öffentliche Einrichtungen gebaut wurden, steht drin “Wir haben mit Holzbau Eyrich-Halbig gebaut”.
    • Ab und zu ein paar Anzeigen, man wird immer erst aufmerksam, wenn man es braucht. Im Vorfeld schaut man sich da nicht um.
    • Schon öfters, ich erinnere mich an das Logo, das prägt sich ein.
    • Das war ein Artikel zu den Hausbauten, auch in Facebook ist er immer mit seinen Projekten, ich denke, dass es ein guter Mann ist.
    • Das war ganz gut, das war ein Artikel, die waren die auch abgebildet.
    • Anzeigen bei Projekten, wenn etwas fertiggestellt war: Hier haben mitgewirkt …
    • Über diese Großprojekte, die drin stehen. Oder wenn etwas in Facebook erscheint. Die sind im ganzen Bundesland unterwegs.

    Wie finden Sie die Bürozeiten von Holzbau Eyrich-Halbig?

    • Die Bürozeiten haben wir 2 bis 3 mal in Anspruch genommen. Wir haben immer mit ihm Termine ausgemacht. Das war für uns ganz günstig.
    • Die sind sehr kundenfreundlich. Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten waren möglich.
    • Ich gehe immer persönlich hin, wir telefonieren und machen Termine.
    • Die passen einwandfrei. Man kann immer noch vor der Arbeit zwischen 7 und 8 hin und nach der Arbeit ist meist auch noch jemand da.
    • Super flexibel, die hatten immer Zeit für uns.
    • Ganz normal, ich bin auch schon mal nach 18:00 Uhr da gewesen, dann bleiben die auch mal länger, das ist nicht wie auf dem Amt. Wenn ich mich ankündigt habe klappt das auch nach 18:00 Uhr, es war nie ein Problem.
    • In Ordnung, gut, wir sind immer drangekommen, wenn wir was gebraucht haben.
    • Mein Mann war zufrieden, es war eine gute Adresse.
    • Waren in Ordnung, ich bin selbst berufstätig, wenn ich was wollte, war jemand da.
    • Ich weiß gar nicht von wann bis wann die auf haben. Ich habe immer jemanden erreicht.
    • Wir haben sie nicht ausnutzen müssen, sind ok, ganz früh ist immer jemand da, und wir haben den Chef dann gleich eh dran.
    • Ich kenne sie nicht, es war immer jemand da oder ich habe eine Nachricht hinterlassen. Meist habe ich es gemacht, wenn ich in Oberthulba war, dann habe ich gleich persönlich mit dem Juniorchef gesprochen.
    • Ich konnte früh schon vor der Arbeit Material holen.
    • Egal wann ich angerufen habe, habe ich immer jemanden erreicht oder man wird gleich auf das Handy umgeleitet. Es wird immer entweder zurückgerufen oder man wird weitergeleitet.
    • Die Bürozeiten sind angemessen, flexibel. Sie sind immer anzusprechen.
    • Immer wenn ich jemanden erreicht, wenn ich wollte ab 9:00 Uhr.

    Wie gut ist Holzbau Eyrich-Halbig im Ort zu finden?

    • Die sind im Industriegebiet, von dem Zubringer her ist alles ausgeschildert.
    • Relativ gut, wenn man weiß, wo sie sind. Es liegt etwas versteckt, vielleicht schwierig, wenn es völlig unbekannt ist.
    • Das war schwierig, weil zu dem Zeitpunkt war eine Umleitung und Baumaßnahmen in Oberthulba das war ein schlechter Moment.
    • Als Ortsfremder mit GPS findet man es leicht.
    • Ich kenne es, für mich einfach, Beschilderung für Fremde ist gegeben.
    • Wir waren schon dort am Tag der offenen Tür, ich würde sagen: gut beschildert, übersichtlich, einfach, findet jeder.
    • Ich habe ein Navi.
    • Ist relativ gut zu finden im Industriegebiet, ist gut beschildert.

    Wie verlief Ihr erster direkter Kontakt mit Holzbau Eyrich-Halbig?

    • Sehr zufriedenstellend, sehr persönlich, ist auf alle Vorschläge eingegangen, wir haben uns da sehr wohl gefühlt.
    • Sehr gut. Freundlich, entgegenkommend. Hat alles erklärt, Wünsche erfüllt. Ideen gehabt und beraten.
    • Die erste Kontaktaufnahme war sehr zufriedenstellend, ich habe ihn direkt telefonisch angesprochen.
    • In Bezug auf unser Bauvorhaben, wir haben angerufen, um einen Termin gebeten und unverzüglich ist der Seniorchef mit seinem Bauleiter bei uns erschienen.
    • Sehr gut, ich habe den Senior kennengelernt, weil der Junior im Urlaub war, und bin dann sofort vom Junior zurückgerufen worden, sehr guter Kontakt.
    • Ich habe ihnen die Pläne per E-Mail zugeschickt, einen Termin ausgemacht, und zwei bis drei Tage später habe ich schon das Angebot gehabt.
    • Telefonisch, und dann kam der Juniorchef, und wir haben uns ab dem ersten Tag gut verstanden.
    • Der Juniorchef kam vorbei und hat mir ein Angebot gemacht.
    • Sehr gut, der Mitarbeiter war da, hat sich das angeschaut und zeitnah ein Angebot erstellt.
    • Sehr positiv sympathisch, familiär und freundschaftlich direkt, würde ich sagen.
    • Sehr angenehm, das Gesprächsniveau, die Atmosphäre ist sehr offen und freundlich.
    • Ich habe gleich mit ihm persönlich gesprochen und habe ihm gesagt, was ich vorhabe und wie ich es haben möchte, und die Arbeit war auch schnell verrichtet.
    • Überraschenderweise bombastisch. Ich bin begeistert nach wie vor. Jederzeit immer wieder, und ich würde mir nie einen anderen suchen. Es hat einfach alles gepasst: vom Zwischenmenschlichen her, vom Fachlichen her, immer kompetent, immer korrekt.

    Wie einfach oder aufwändig haben Sie die Vereinbarung des ersten Termins empfunden?

    • Einfach und unkompliziert.
    • Das war ganz einfach. Er kam vorbei, wir haben es besprochen und geschaut was gemacht werden sollte. Es war so easy, wie es sein sollte.
    • Ganz normal und schnell und ohne Aufwand.
    • Sehr gut.
    • Sehr genau, sehr detailhaft, gut.
    • Das war absolut einfach, ging relativ schnell.
    • Ganz flott, Ich habe angerufen und der Termin hat gleich funktioniert.
    • Sehr einfach, da gibt es nie Probleme, es gibt immer ein Lösung.
    • Die war einfach, spontan und freundlich.
    • Das war sehr unkompliziert, der Juniorchef war persönlich da, und sehr kompetent und genau von seiner Seite her. Spontane Vereinbarung des Termins, er hatte sein Handwerkszeug gleich dabei zur Ausmessung, und die detaillierte Ausarbeitung kam ein paar Tage später.

    Wie einfach oder aufwändig empfinden Sie die Kontaktaufnahme per E-Mail?

    • Auch sehr einfach, man bekommt schnell Antwort.
    • Sehr einfach, man bekommt immer innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung.
    • Man bekommt immer eine Antwort, wenn man eine E-Mail schreibt.
    • Völlig in Ordnung.
    • Eigentlich gut, weil wir fast alles per E-Mail gemacht haben, und ein paar Telefonate.
    • Haben wir nicht gebraucht, weil wir sofort immer zurückgerufen werden, ganz früh ist immer jemand da, und wir haben den Chef dann gleich eh dran.
    • Sehr einfach, es wird immer sofort geantwortet innerhalb eines Zeitraums, den ich als zeitnah empfinde.
    • Auch sehr einfach. Die Angebote liefen über E-Mail Verkehr ab, praktisch.
    • Gestaltet sich auch sehr einfach und man erhält zügig eine Antwort.

    Wie fanden Sie die Beratung für Ihre Anliegen?

    • Sehr gut, bei der ersten Kontaktaufnahme habe ich schon grob gewusst was ich will, entsprechend war meine Vorbereitung und die Beratung dabei, währenddessen und danach ist absolut top.
    • Die Kompetenz hat mir besonders gefallen.
    • Das war das allerbeste überhaupt, das war sehr gut. Das Wissen vom Juniorchef über alles eigentlich war das Bemerkenswerteste.
    • Sehr gut. Sehr schnelle Realisierung. Sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis.
    • Ich fand es gut, weil wir ein Pultdach gebaut haben, wir wurden auf mehrere Sachen hingewiesen, da kam auch eine Blechfirma und wir haben gemauert, und da sind wir auch vom Juniorchef auf die Lüftung hingewiesen worden. Gerade mit Blower-Door gibt es Richtlinien, die man einhalten muss, darauf wurden wir gut hingewiesen.
    • Perfekt, besser kann man es nicht machen.
    • Sehr, sehr gut. Sehr kompetent und sehr sachlich.
    • Die Beratung ist immer kompetent und auf den Kunden bezogen.
    • Super und es sind keine Fragen offen, es gibt nichts, was sie nicht möglich machen.
    • Sehr gut, sehr informativ.
    • Die Beratung war kompetent, zielgerichtet, zielführend. Und es gab auch keine Missverständnisse in der Preisgestaltung oder bei Mehrarbeiten.
    • Unsere Baumaßnahme hat der Architekt gemacht, mit dem haben wir uns kurzgeschlossen. Unser Architekt sagte, dass alles in Ordnung sei. Sehr gut.

    Inwieweit wurde Rücksicht genommen auf Ihre Vorstellungen und Terminwünsche?

    • Es wurde extrem Rücksicht genommen, das war bezeichnend.
    • Sehr die haben alles erfüllt, was wir wollten.
    • Eigentlich immer. Perfekt.
    • Völlig: zu 100%
    • Es wurde in allem Rücksicht genommen.
    • In allem, egal was ich wollte, wurde es so gemacht wie ich es wollte.
    • Von den Terminen her war er sehr flexibel. Wir haben alles selber geplant und haben aus unserer Sicht alles recht kurzfristig gebraucht. Das Material kam Freitagfrüh, wurde aufgeladen und wurde schon am Nachmittag bei uns angeliefert.
    • Immer wurde Rücksicht genommen.
    • Generell haben sie sich direkt nach dem Kunden gerichtet.
    • Auf die Vorstellungen zu 100%. Terminwünsche, die haben sich wetterabhängig etwas verzogen.
    • Nahezu komplett. Der Vorarbeiter war bei uns zwei Stunden im Haus und hat ausgemessen und vier Wochen später, als das Material gekommen ist, haben die Bauteile reingepasst ohne was zu sägen, das war top.
    • Gute Beratung und es war schönes Wetter, und dann haben sie das mit dem Dach gemacht.
    • Es ist alles gut gelaufen, der Termin wurde festgelegt, dann wurde das gemacht. Und es wurden Arbeiten gemacht, von denen ich nichts wusste, weil ich nicht da war, darüber bin ich informiert worden. Das war auch gut so.
    • Meistens komplett. Terminwünsche, auf jeden Fall so weit wie möglich. Wir haben einen Planungsentwurf gemacht. Der wurde größtenteils berücksichtigt und ist nur verbessert worden.
    • Genauso wie ich mir das vorstelle.
    • Komplett, im Ganzen, vollkommen.
    • Das wurde zu 100% mit einbezogen. Es wurde diskutiert, maximal was wir wollten und was möglich war.
    • Die Termine haben alle hingehauen, die Bestellung hat so gepasst, wie ich es wollte.

    Inwieweit wurden Sie unterstützt bei der Auswahl und Beschaffung weiterer Informationen?

    • Ja, der Schreiner und der Spengler waren mit dabei, und das wurde kompakt abgesprochen und angeboten.
    • Wir wurden gut unterstützt.
    • Sehr gut, mit Broschüren und durch den Juniorchef vor Ort.
    • Sehr gut, wenn wir Fragen hatten über Erweiterungen und was man noch machen kann, haben sie uns gute Tipps gegeben.
    • 100%ig, wenn ich eine Frage hatte, die über das Gewerk hinausging, war immer eine Antwort parat, und sonst hat man einen Tag mal warten müssen und dann kam die Antwort. Ich musste nie irgendwo anders hingehen.
    • Sehr gut.
    • Das hat er auch gemacht, es ging bei dem letzten Vorhaben um Fördergelder für die Solaranlage und für die Wärmedämmung des Hauses.
    • Wenn ich Fragen hatte, habe ich angerufen, da wurde ich immer sehr gut beraten.
    • Eigentlich sehr gut, wenn ich vom Seniorchef was wollte, er hat immer ein Ohr für einen.
    • War nicht notwendig.
    • Auch weil wir eine Zwischensparrendämmung haben, die wir auch selber ausgeführt haben, bekamen wir Tipps, wie sie das machen würden mit Dampffolie und Dampfbremse, das haben wir dann auch so umgesetzt. Bis jetzt liegen wir ganz gut, es passt alles.
    • Prima, die war top.
    • Kann ich nichts dazu sagen, wir brauchten keine weiteren Infos, die hatten wir uns schon vorher beschafft.
    • Ich habe keine weiteren Infos gebraucht, er hat alles kompetent erklärt.
    • Es wurde alles von der Firma gemacht was im Rahmen des Auftrags war, ich musste mich um gar nichts kümmern, sämtliche Nebengewerke waren enthalten.
    • Bei jeder Frage, die wir hatten, gab es sofortige Unterstützung, auch optimal.
    • Wir haben uns entschieden entweder Dachfenster oder Dachgauben. Er hat uns die Dachfenster empfohlen, weil das besser aussieht. Die Gaube hätte zu verloren ausgesehen. Wir sind ja Laien und da hatte er Recht, das hätte dann bescheuert ausgesehen.
    • Es wurden auch Kontakte durchgegeben von anderen Gewerken, das war sehr hilfreich.
    • So wie ich mir das vorgestellt habe, die Anliegen die ich wollte sind wahrgenommen worden.
    • Was das ganze Dach angeht, sie haben uns informiert über Baustoffe, Verarbeitung und Produkte.
    • Er hat andere Gewerke an der Hand. Bei den Kostenerstellungen sind diese Leistungen aufgeführt und er kümmert sich auch um diese Leute, z.B. Spengler, man muss sie sich nicht selber suchen.

    Warum haben Sie sich letztlich für Holzbau Eyrich-Halbig entschieden?

    • Wir hatten erst eine spezielle Wintergartenfirma, die machten Probleme mit dem Anbau an das Dach. Holzbau Eyrich-Halbig ist keine Wintergartenfirma, er hat mehr Ahnung mit der Dachverbindung. In der Grundkompetenz war es geschickter, für Holzbau Eyrich-Halbig zu votieren.
    • Weil es für uns der persönliche Kontakt war, dass der Chef uns persönlich bekannt war und dass es eine regionale Firma ist. […] Und der gute Ruf in der Region war uns auch sehr wichtig.
    • Weil wir mit seiner Arbeit und den Arbeitern sehr zufrieden sind.
    • Es war ein guter Preis. Das Preis- Leistungsverhältnis hat gepasst, von der Beratung her hat es gepasst und die Sympathie war da.
    • Weil die Qualität absolut stimmt, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, und es ist eine ortsansässige Firma. Und weil man im Bekanntenkreis nur Gutes über die Firma hört.
    • Weil wir die lokale Wirtschaft fördern wollen.
    • Weil er genau auf die Sachen eingegangen ist, die ich mir vorgestellt habe.
    • Preis Leistungs-Verhältnis und regionaler Anbieter.
    • Der Drive, ich wusste, wenn ich die Zusage bekomme, dann passt das und auch von anderen Bauherren wusste ich, dass das passt und alles funktionieren wird. Und es hat preislich gepasst, ich wäre auch bereit gewesen mehr zu bezahlen, weil ich weiss, dass die Qualität passt.
    • Weil es ein regionales Unternehmen ist, das wir unterstützen wollten. Weil wir mit der Beratung total zufrieden waren. Und weil wir mit der Fachkompetenz sehr zufrieden waren.
    • Weil wir die Firma kennen.
    • Das Preis- Leistung-Verhältnis für das, was wir wollten, hat gestimmt – im Vergleich zu anderen Firmen.
    • Wegen der fachlichen Qualifikation und der sehr exakten Beratung im Erstgespräch.
    • Ich habe keine weiteren Angebote gehabt, mein Budget und das Angebot haben sich gedeckt, so kam es zum Auftrag.
    • Ich hatte mehrere Angebote. Sein Angebot, das war sehr im Detail. Man wusste, was der Umfang der Arbeiten ist. Man konnte es leicht verständlich nachvollziehen. Das war bei anderen nicht gegeben.
    • Weil es eine Firma aus dem Ort ist. Weil das Preis- Leistungsverhältnis gepasst hat.
    • Weil alles bisher in der Vergangenheit gut geklappt hat. Er war immer ein zuverlässiger Partner und man konnte immer über alles reden. Es gab keine Spannungen, nichts.
    • Weil ich von meinem Bruder gehört habe, dass er gute Arbeit gemacht hat und weil ich mich durch die Informationen, die er mir gegeben hat, gut aufgehoben fühlte.
    • Weil er vor Ort ist, weil er zum Ort gehört, man macht das so, wenn man zufrieden ist, der junge Mann ist super, super nett. Ich kann von dem Juniorchef nur Gutes sagen.
    • Die räumliche Nähe und die Qualität der Arbeit.
    • Der Preis hat gepasst, die Beratung hat gepasst und die örtliche Nähe.
    • Weil er all das umsetzt, was man sich vorstellt, das gibt es nicht bei ihm “das geht nicht, das gibt’s nicht”. Er findet eine Lösung, es möglich zu machen und zwar, so wie man sich das wünscht.
    • Weil die Firma und die Mitarbeiter sehr kompetent sind und sehr freundlich, und der Preis hat auch gepasst.
    • Mein Bruder hat mit ihm gebaut, bei meinen Eltern aufgestockt und wir waren von der Arbeit, der Sauberkeit und der Zuverlässigkeit überzeugt und darum haben wir die Firma auch genommen.
    • Das Gesamtpaket aus Preis und Dienstleistung.

    Wie empfanden Sie die Atmosphäre während der Arbeiten?

    • Die waren sehr herzlich, die Arbeiter, zuvorkommend, Fragen wurden immer beantwortet.
    • Sehr stimmig, man fühlte sich immer gut aufgehoben, mit den Mitarbeitern kam man sehr gut klar. Auch wenn man Fragen an die Mitarbeiter vor Ort hatte, kam immer eine fachkompetente Antwort. Man ist immer auf offene Ohren gestoßen.
    • Ganz toll, sehr harmonisch.
    • Das Team ist sehr gut, zuvorkommend.
    • Da war ich nicht da.
    • Das war so wie es sein sollte, die haben vernünftig miteinander gesprochen, wir haben zusammen Brotzeit gemacht. Es sind alles deutsche Mitarbeiter, man konnte jeden fragen und jeder wusste Bescheid. Ich hatte 2-3 Fragen an den Polier, der war von Anfang bis Ende mein Ansprechpartner.
    • War super, in Ordnung. War angenehm, wenn es Probleme gab wurden die zügig gelöst.
    • Sehr gut, man ist gut mit den Leuten zurechtgekommen, auch mit den Chefs.
    • Ordentlich, Arbeit und Umgang waren ordentlich.
    • Gut, die Mitarbeiter haben gut gearbeitet.
    • Sehr angenehm.
    • Ich war kaum da, wir waren auf der Arbeit. Die sind gut zurechtgekommen und haben alles gut hinterlassen.
    • Sehr harmonisch.
    • Die würde ich als sehr angenehm bezeichnen, keine Hektik, keinen Druck, keinen Stress, die Leute arbeiten gut miteinander, gehen aufeinander zu und sie haben mich oder meine Frau gefragt, wenn es etwas gab. 

    Wie beurteilen Sie die technische Ausstattung von Holzbau Eyrich-Halbig?

    • Was an Maschinen bei uns war, waren sie für das Vorhaben geeignet. Es hat nichts gefehlt.
    • Sehr gut.
    • Für einen kleinen Betrieb sind sie auf dem Stand der Technik, mit der Hundegger Abbundmaschine, das ist Stand der Technik und auch die eingesetzten Werkzeuge bis hin zum IT-Equipment sind auf dem Stand der Technik, z.B. ein Haus in 3D anzuschauen.
    • Besser geht es nicht.
    • Die Geräte sind sehr gut.
    • Sehr gut. Ich war im Werk schon mal, da war es sehr professionell.
    • Das Werkzeug war Hilti, vernünftiges Material, gut ausgerüstet für eine Zimmerei.
    • Ich bin selber im Handwerk tätig. Das was gebraucht wird, ist da.
    • Sehr modern inzwischen in der Firma selbst, und für den Einsatz auf der Baustelle angemessen.
    • Auf dem neuesten Stand, einfach modern.
    • Man hat nicht die Vergleiche zu anderen Firmen, aber so wie ich es als Laie einschätze, ist es eine gute Ausstattung und es werden gute Materialien verarbeitet.
    • Die Maschinen und das Handwerkszeug sind sehr hochwertig, es sind nur Markenwerkzeuge, die zum Einsatz kommen, und alles kann mit höchster Präzision erfolgen, z.B. Magita, Bosch Blau.
    • Die Technik hat sich geändert, er hat jetzt eine Hundegger, habe ich gesehen.
    • Zeitgemäß.

    Was ist Ihnen an den Mitarbeitern besonders aufgefallen?

    • Die waren nett, höflich, wenn man Fragen hatte, konnten sie die beantworten, sie waren immer pünktlich und sehr fleißig.
    • Freundlich, zuvorkommend. Sie machten etwas für uns, was sie nicht hätten machen müssen, etwas worum wir sie gebeten hatten. Also top.
    • Jederzeit ein offenes Ohr und zwischenmenschlich gab es keine Barriere, das hat einfach gepasst.
    • Sehr offen, und sehr angenehm im Umgang.
    • Sie wissen was sie machen, die kennen sich aus, die sind sehr schnell, ein eingespieltes Team, wenn die was machen, dann wissen die genau, wir fangen heute an und sind morgen um 17:00 Uhr fertig.
    • Höflichkeit, zuvorkommend, haben auch dann noch beraten als wir vieles selbst gemacht haben
    • Sehr netter Umgang, sehr freundlich.
    • Sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent.
    • Die waren sehr fleißig, freundlich, zuvorkommend, haben schnell und ordentlich gearbeitet.
    • Es waren viele junge Leute. Fachlich hat alles gepasst, was sie gemacht haben.
    • Dass die im Endeffekt anständig waren, es flog nie was rum: Wenn ich auf einen Zettel schrieb, nehmt Euch was zu Trinken, stand gleich ein “Danke” drunter. Man musste nie Bedenken haben, wenn die da waren.
    • Es sind junge Leute und sie sind spontan und flexibel.
    • Freundlich und aber trotzdem nicht aufdringlich, sondern zurückhaltend, es war immer eine freundliche Atmosphäre und sie gehen vor Ort auf die Wünsche ein, wenn man was braucht.
    • Besonders flexibel, gehen auf die Wünsche und Anregungen ein, sehr kompetent.
    • Dass sie eine klare Hierarchiestruktur haben. Es ist klar, wer die Sache angibt und wer ausführt. Die Arbeit wird von der Baustellenleitung überprüft. Sie arbeiten im Team und es liegt ihnen daran, dass es ein gelungenes Gesamtwerk und eine gelungene Gesamterscheinung wird.
    • Ziemlich junge Leute, ein paar Ältere sind schon noch dabei. Der Betrieb bildet viel aus.

    Was ist Ihnen besonders an den Partnerbetrieben von Holzbau Eyrich-Halbig aufgefallen?

    • Da waren wir sehr zufrieden, sowohl mit der Schreinerei als auch mit dem Spengler, die haben hervorragende Arbeit geleistet. Der Spengler hat es nicht einfach gehabt und hat es sehr gut gelöst. Besser wäre es nicht gegangen, das ist mein Eindruck.
    • Gute Absprache untereinander, die Qualität die der Juniorchef liefert, liefern auch die Partnerbetriebe. D.h., wenn der Juniorchef einen Partnerbetrieb empfiehlt, kann man davon ausgehen, dass das 100%ig passt und keine Probleme auftreten.
    • Sehr kompetent.
    • Die Partnerbetriebe passen genau dazu, haben genau die gleiche Höflichkeit, ich habe aber nur die Installationen kennengelernt, wir haben nur das Gerippe und das Dach stellen lassen.
    • Exaktes Arbeiten.
    • Dass die Sachen abgestimmt waren. Die Kommunikation läuft scheinbar ganz gut.
    • Zuverlässig und kompetent. Genau wie der Juniorchef.

    Wie zufrieden sind Sie mit den von Holzbau Eyrich-Halbig verwendeten Materialien?

    • Sehr zufrieden, er setzt bekannte große Marken ein wie ISOVER oder EGGER, das sind bekannte Marken die entsprechende Qualität liefern, da weiß man, was man verbaut.
    • Sehr zufrieden.
    • Völlig zufrieden.
    • Sehr gut, alles passgenau, das haben wir beim Türensetzen gesehen. Die Winkel sind exakt 90 Grad das war bei der Küchenmontage sehr wichtig. Die Wände sind gerade, beste Ausführung.
    • Ich könnte nicht sagen, dass irgendwo was war, was schlecht war.
    • Die Qualität von den Nagelplattenbindern war sehr gut, schön glatt und gehobelt, sehr gute Qualität, sieht aus wie ein Sichtdachstuhl, ist aber keiner.
    • Sehr gut, das hat mich überzeugt.
    • Bis jetzt sehr zufrieden. Ich denke, es bleibt auch so.
    • Sehr zufrieden, wir sind noch mittendrin, da gab es auch nie etwas in der Vergangenheit.
    • Mit den Materialien sind wir zufrieden, aber die werden ja zugeliefert, die Qualität der Produkte ist in Ordnung – die Terrassendielen, die verlegt wurden.
    • Gutes Material.

    Wie gut empfanden Sie die Möglichkeiten, während der Arbeiten noch Änderungen vornehmen zu lassen?

    • Das ging ganz gut. Wenn man noch ein Problem angesprochen hat, es gab immer eine Problemlösung, flexibel und unkompliziert.
    • Auch total problemlos, wenn man fragte, ob man nicht doch die Möglichkeit hätte, etwas anders zu machen, ist man immer auf ein offenes Ohr gestoßen wenn es noch machbar war.
    • Das ist eine gute Sache, es treten immer kleinere Änderungen auf.
    • Das war auch unproblematisch, es wurden einige Sachen geändert, das war überhaupt kein Problem.
    • Das wurde alles sofort erledigt.
    • Sehr gut.
    • Wir haben den Dachvorsprung erweitert, haben genug Reserve eingerechnet, das ging problemlos.
    • Das war top, war prima.
    • War kein Problem, Änderungen vornehmen zulassen.
    • Das war nicht das Problem, weil alles abgeklärt war vorher.
    • Man hatte im Vorfeld alles geklärt und kurzfristige Änderungen haben sie auch noch realisiert.
    • War nicht nötig.
    • Das ginge auch, das gab es aktuell nicht, die waren immer greifbar und das Gespräch war immer möglich. Es wurden z.B. poröse Dachziegel geliefert ohne, dass man es in Auftrag gegeben hatte. Das wurde von den Mitarbeitern direkt erkannt und behoben. Das war auch servicetechnisch mitgedacht.
    • Das mussten wir nicht, es war alles so geplant.
    • Nach wie vor, es gab immer ein offenes Ohr, es gibt keine Probleme dabei.
    • Sehr gut.
    • Wenn es Sachen gibt, werden die gemeinsam mit dem Bauherren entschieden und man sucht gemeinsam nach Möglichkeiten. Das ist positiv hervorzuheben.
    • Änderungen haben wir vorgenommen und das hat funktioniert.

    Wie kümmerten sich die Mitarbeiter um Ihre Fragen rund um den Auftrag?

    • Wir sind entweder hingefahren oder haben immer jemanden über Handy erreicht. Es wurde umgehend geklärt.
    • Wenn man Fragen hatte, wurden die gleich beantwortet.
    • Sie hatten immer ein offenes Ohr.
    • Sehr gut.
    • Die waren sehr gut ausgebildet und konnten alle Fragen beantworten.
    • Wenn ich eine Frage hatte, wurde es sofort erledigt.
    • Jederzeit gut.
    • Die wurden immer kompetent beantwortet oder wenn nicht gleich eine Antwort da war, wurde es umgehend nachgefragt und dann kompetent beantwortet.
    • Die haben ihre Arbeit erledigt, die schaffen von morgens bis abends. Die wissen was sie tun. Die brauchen keine Fragen zu beantworten.
    • Das ist einvernehmlich und gut verlaufen.
    • Sie haben mich beraten, wenn ich eine Frage hatte.
    • Mit den Mitarbeitern hatte ich weniger Kontakt, vielmehr mit dem Chef, alle Fragen waren geklärt.
    • Es wurden sämtliche Fragen beantwortet und alles so gemacht wie wir es wollten.
    • Sehr gut, waren immer offen für Fragen und haben immer mitgeholfen.
    • Alles in Ordnung, super. Mein Mann ist vom Fach, der war dabei.
    • Zuvorkommend, kompetent.
    • Es gab keine Fragen, es war alles zu unserer Zufriedenheit erledigt.
    • Immer sofort und kompetent und aufschlussreich.
    • Sehr zufriedenstellend, man wurde nie mit seinen Fragen im Stich gelassen. Die Antwort kam immer sehr schnell per Telefon oder per E-Mail oder in direkter Planung mit Herrn Eyrich-Halbig zusammen.

    Wie sehr stimmte das Angebot mit der Ausführung überein?

    • Deckungsgleich bis jetzt.
    • Das stimmte überein.
    • 100%
    • Ja auch 1 : 1, Angebot = Leistung. Bis auf die eigenen Sachen, wo man etwas noch anders gemacht hat.
    • Zu 100%
    • Das hat gepasst.
    • Hat fast 1:1 gepasst, minimal wegen der Änderungen. Am Ende hat die Abrechnung genau gepasst, nicht mal 5% Unterschied.
    • Ich würde sagen identisch, mit kleinen Änderungen.
    • Das stimmte schon überein bei unserem aktuellen Auftrag. Da waren die Vorstellungen nicht abweichend es war wie besprochen, es gab Kleinigkeiten die geändert worden sind, das war in Ordnung.
    • Das hat total gepasst.
    • So wie beauftragt.
    • Stimmte sehr gut überein.
    • Das deckt sich.
    • Das hat gepasst.
    • 1:1

    Welche Möglichkeiten hatten Sie Ihr Meinung zur Ausführung zu äußern?

    • Ja, hatten wir eigentlich immer, wir sagten wenn was nicht passte.
    • Wir hatten alle Möglichkeiten etwas zu äußern.
    • Mit den Mitarbeitern direkt oder in Absprache mit dem Chef telefonisch, das hat gut geklappt.
    • Möglichkeiten waren der direkte Kontakt mit den Handwerkern oder mit dem Geschäftsführer Michael Eyrich-Halbig.
    • Jede Menge Möglichkeiten.
    • Ich habe immer mit dem Polier und auch mit dem Junior-Chef sprechen können.
    • Jede Möglichkeit.
    • Es gab Erweiterungen, es wurde vollkommen berücksichtigt.
    • Die haben es genauso gebaut wie wir es wollten, es gab Verbesserungsvorschläge, die wir angenommen haben. Unsere Wünsche wurden also verbessert.
    • Wir hatten immer die Möglichkeit unsere Meinung zu äußern, die wurde berücksichtigt.
    • Ich bin selber im Handwerk tätig, und mit Michael Eyrich-Halbig habe ich von Fachmann zu Fachmann gesprochen, es war in Ordnung.
    • Das musste ich nicht, weil alles so gepasst hat.
    • In der Planung konnte man das gut einbetten, und während der Arbeiten wurde versucht, das sensibel umzusetzen.
    • Jede, die ich immer wollte, es gab nie ein “geht nicht, gibt’s nicht”.
    • Wir konnten den direkten Kontakt suchen, es gab aber nichts zu beanstanden, die Mitarbeiter haben die Ausführung gleich an Ort und Stelle gemacht.
    • Ich hatte kein Bedürfnis, mich zur Ausführung zu äußern, weil die Ausführung sehr hochwertig war und dem entsprach, was wir uns vorstellten.
    • Wir sind das durchgegangen, dann hat er mir ein Angebot gemacht und das hat hingehauen.

    Inwieweit waren Sie mit der Abwicklung der Rechnung zufrieden?

    • Auch sehr zufrieden.
    • Ja, hat gepasst, d.h. es ist noch nicht die Schlussrechnung bezahlt, weil wir nicht so weit sind. Die Abschlagszahlungen waren immer auch angemessen.
    • Sehr gut.
    • Das war auch völlig normal, es gab eine Vorauszahlung und nach Fertigstellung den Endbetrag. Es war wie es sein soll.
    • Auch gut, es hat alles gepasst, keinerlei Änderungen, ich musste zeitlich gesehen ein bisschen nachfragen, sonst alles ok.
    • Das war in Ordnung, das hat gepasst, es stand alles drauf was gemacht worden ist und das hat auch gestimmt.
    • 100%ig hat es gepasst. Ich habe sie gegengeprüft mit dem Lieferschein, das hat 100% gepasst.
    • Komplett zufrieden.
    • Auch bestens zufrieden, die Rechnungsstellung war wie vereinbart.
    • Ganz gut, die kam und wir haben bezahlt, das hat mit dem Angebot gepasst.
    • Auch gut, das ging alles ganz flott.
    • Gut, es hat alles gepasst mit dem Material und mit den Abrechnungen. 

    Wie gut wurden Sie nach der Fertigstellung beraten und betreut?

    • Das haben wir nicht gebraucht.
    • Sehr gut.
    • Wir hatten ein Problem, das wurde sehr gut geregelt.
    • Auch ganz normal, es war in Ordnung, es gab noch eine Kleinigkeit, das war auch sehr gut.
    • Da war jetzt nichts mehr, wir ziehen gerade ein, es kommt dann noch die Garage.
    • War nicht notwendig.
    • Einmal hat mich der Juniorchef angerufen, ob alles passt und ob wir fertig sind und ich habe gesagt, es ist alles abgeschlossen.
    • 100%ig, wir sind noch nicht ganz fertig, das meiste von Holzbau Eyrich-Halbig ist gemacht, es fehlen nur noch Kleinigkeiten, aber wir sind immer noch super rundum in der Betreuung.
    • Ich glaube, wir hatten keine Betreuung mehr nötig.
    • Der Chef war ein paar Tage später auf der Baustelle und hat mich gefragt, ob noch was offen ist. Ich war vollkommen zufrieden und auch im Nachhinein bin ich immer noch zufrieden.
    • Es ist kein Bedarf gewesen.
    • Er hat nachgefragt, ob alles gut gelaufen ist. Wenn ich was hatte, spreche ich ihn darauf an und er ist dann immer gleich da.
    • Immer, er ist gekommen und hat sich das Endprodukt angeschaut, größte Zufriedenheit.
    • Nach der Fertigstellung gab es keine Beanstandungen und Betreuung fand nicht stand und war auch nicht nötig.
    • Er war nochmal da und hat es sich angeguckt und gefragt ob ich zufrieden bin, ich habe nichts gefunden, was zu beanstanden wäre.
    • Es gab keine Nachbetreuung, es war auch nicht notwendig.

    Wofür würden Sie Holzbau Eyrich-Halbig weiterempfehlen?

    • Für Einfamilienhäuser und für den gewerblichen Bau.
    • Für jedes Dach zu renovieren, für Fenstereinbauten und auch für Holzhäuser.
    • Für die gute Arbeit, für das gute Preis- Leistungsverhältnis, die schnelle Abwicklung, unkompliziert. Man musste sich um fast nichts kümmern. Bei Fragen wurde alles ruck zuck erledigt.
    • Für den Sektor in dem wir zusammen gearbeitet haben. Ein komplettes Haus fertig zu stellen. Und derzeit für Sachen die nicht von der Stange zu haben sind, gerade wenn es mal komplizierter wird, kann man auf Eyrich-Halbig zurückkommen.
    • Für Dachdeckarbeiten auf jeden Fall, auch für Fertighäuser, dafür sind die auch bekannt, ich habe auch schon Gartenhäuser von denen bauen lassen und sogar ein Bienenhaus.
    • Holzbau, Häuserbau, Anbauten, da würde ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
    • Für das was er macht. Für Holzbau, da würde ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Das habe ich auch schon getan.
    • Ich kann ihn nur empfehlen, egal was er macht.
    • Für alles: für die gute Qualität der Ausführung
    • Für alle Dach- und Zimmererarbeiten, und für das was bei uns gemacht wurde, ich weiß, dass sie auch Ausbauhäuser bauen, unsere Bekannten waren da sehr zufrieden.
    • Fertigbauweise, die Zimmererarbeiten. Rundum das Angebot das Eyrich-Halbig macht.
    • Wieder für Dacharbeiten.
    • Für sämtliche Arbeiten im Bereich Holzbau oder Hausbau.
    • Er kann was. Ich kann ihn empfehlen ohne schlechtes Gewissen.
    • Für alle Holzbauarbeiten, für das Dach und die Holzständerwand.
    • Ich würde ihn im Bereich Dach auf jeden Fall weiter empfehlen. Das ist auch das was wir gemacht haben.
    • Für den Hausbau.
    • Für sämtliche Arbeiten. Er hat mit meinem Bruder ein Haus gebaut.
    • Für das, was wir hatten, Dachfenstereinbau, das waren drei große Dachfenster, die haben alles super gemacht, und es war alles sehr sauber aufgeräumt.
    • Für alle Arbeiten im Außenbereich, Anbauten in Holz und den gesamten Holzhaus-Bau.
    • Wenn man z.B. einen Anbau machen will, ich würde immer wieder zu ihm gehen.
    • Komplett für alles, es hat alles gepasst.
    • Für alles, jederzeit und immer wieder. Ich würde nie jemanden anderes nehmen, wir haben jetzt wieder ein Projekt und sind wieder da.
    • Für Zimmererarbeiten. Für Dachstühle kann ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Beim Hausbau habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, dass die Arbeit dort genauso gut und sorgfältig ausgeführt wird.
    • Für sämtliche Holzarbeiten die in seinen Bereich fallen: Überdachungen, Holzterrassen, Aufstockungen, die gesamte Palette, alles was er anbietet.
    • Er macht auch Fertighäuser jetzt, das habe ich gesehen, dafür würde ich ihn auch empfehlen.
    • Für das was wir gebaut haben, eine Außenfassade aus Trespa, das ist ein Material und für Holzständerbauweise. 

    Wem würden Sie Holzbau Eyrich-Halbig weiterempfehlen?

    • Allen eigentlich, Freunden, Bekannten, Familie.
    • Allen Bekannten, und wenn jemand baut und mich nach meiner Meinung fragt.
    • Bekannten, Freunden, Familie.
    • Jedem, der ein Fertighaus bauen will oder Aufstockungen machen will, natürlich auch Dacheindeckungen etc.
    • Allen Bekannten und Freunden, die hier um Umkreis wohnen.
    • Ich habe ihn schon weiterempfohlen in der Familie und an Bekannte.
    • Wer Fragen hat zu dem Haustyp, Bekannten die bauen wollten. Die Fragen müssen auftauchen, dann würde ich ihn auf jeden Fall empfehlen.
    • Wenn ich sehe wenn irgendwo gebaut wird, und unter Kumpels und Freunden und Bekannten kann man ihn nur empfehlen, ich habe den Betrieb immer empfohlen.
    • Allen, die mich fragen ohne Einschränkung im privaten Hausbau, da kann ich Holzbau Eyrich-Halbig auf jeden Fall empfehlen
    • Bekannten und Freunden, die bauen oder ausbauen oder umbauen wollen, oder Gauben aufsetzen lassen wollen.
    • Jedem, der mich danach fragt oder der was bauen möchte.
    • Im Freundes- und Bekanntenkreis.
    • Jedem, bei dem das Gespräch drauf kommt.
    • Onkel, Tanten, Kollegen.
    • Meinen Kollegen und Bekannten.
    • Bekannten, Freunden und Verwandten.
    • Jedem der neu baut, ob Umbauten Neubauten, wir hatten einen Neubau vor 20 Jahren und jetzt einen Umbau. Die Qualität ist gleich geblieben bzw. hat sich verbessert weil alles andere, wie z.B. Fenstereinbau und das Management der Subunternehmer, mit eingebunden ist.
    • Menschen, die Interesse haben am Hausbau.
    • Leuten die ein Haus bauen wollen oder umbauen wollen.
    • Jedem habe ich ihn weiterempfohlen, der unsere Dachfenster gesehen hat.
    • Bekannten und Freunden, die mich um Rat fragen.
    • Wenn mich einer fragen würde, ob ich zufrieden war, würde ich ihn jederzeit weiter empfehlen.
    • Familie, Freunde, Bekannte.
    • Freunden, Bekannten. Und wenn ich von jemandem hören würde, der einen Betrieb sucht, der möglich macht, was ein anderer nicht möglich macht, da würde ich Holzbau Eyrich-Halbig empfehlen.
    • Meinen Bekannten und im Verwandtenkreis.
    • Nur Leuten die ich kenne, von denen ich weiß, wer sie sind und die mir vertraut sind.
    • Wenn jemand baut.

    Was ist Ihnen noch sehr wichtig der Holzbau Eyrich-Halbig zu sagen?

    • Das wir einfach zufrieden waren mit der Arbeit, den Arbeitern und der Ausführung, die Beratung, sehr zufrieden.
    • Danke für die gute Zusammenarbeit. Es hat alles super geklappt. Wir sind bis jetzt top zufrieden. Das werde ich ihm auch persönlich sagen.
    • Da ist mir das Wichtigste, dass ich sagen kann, dass ich rundum zufrieden bin. Man muss schon das Haar in der Suppe suchen, um einen Negativpunkt zu finden. Sie sind definitiv auf dem richtigen Weg. […]
    • […] ich hoffe dass der Betrieb weiterhin gut läuft, die Mitarbeiter sind alle schwer in Ordnung, das ist hervorragend. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
    • Dass er an dem Niveau auf dem sie jetzt arbeiten, dass sie daran festhalten sollen und die Qualität sollte nicht unter Sparmaßnahmen leiden. So wie bisher weiter machen.
    • Wir waren 100%ig zufrieden und würden jederzeit wieder hingehen.
    • Eigentlich nichts. Es ist eine super Firma, die machen ordentliche Arbeit, der Preis ist in Ordnung, ich habe keine Verbesserungsvorschläge.
    • Dass er gute Mitarbeiter hat und er als Chef in Ordnung ist.
    • Sollen so weiter machen, dann werden sie auch in Zukunft Aufträge bekommen. Es hat von vorne bis hinten alles geklappt und war schlüssig, alle Zusagen und Termine wurden eingehalten.
    • Dass sie so bleiben sollen, auf dieser familiären Basis.
    • Dass ich sehr zufrieden war mit ihm und jederzeit wieder zu ihm kommen würde. Unkompliziert und hilfsbereit. Offen auch für Fragen, die mit seinem Gewerk nichts zu tun hatten.
    • Danke für die gute Arbeit.
    • Nett und freundlich, ich spreche mit dem Juniorchef und auch mit dem Seniorchef und es hat immer alles wunderbar und flott geklappt.
    • Ich bedanke mich. Ich konnte über nichts klagen.
    • Kompetent. Die Ehrlichkeit, die Offenheit, das Vertrauensverhältnis, Wie gesagt, wir haben wieder ein Projekt mit ihm, und wenn wir nicht zufrieden gewesen wären, hätten wir uns mit Sicherheit jemand anderes gesucht.

    – –

    Hier finden Sie die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefragung 2015.

    – –

    Für die Richtigkeit der Kundenzufriedenheitsbefragungen 2015 und 2017 garantiert die THESSENVITZ Unternehmensberatung | www.thessenvitz.de