Alle Artikel vonRedaktion

Einfamilienhaus mit viel Platz und Licht für die junge Familie

Der großzügige und gleichzeitig kompakte Neubau entstand auf Maß. Für eine junge Familie mit frischem Nachwuchs. Auch der Hausbau dauerte flotte neun Monate. Das Einfamilienhaus entspricht dem KfW 55 Standard.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baufamilie im Interview:

Warum haben Sie sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU entschieden?

Das Preis- Leistungsverhältnis und die Flexibilität stimmten. Wir hatten mehrere Angebote. Michael Eyrich-Halbig plante unser Haus auf Maß. Und wir konnten Eigenleistung einbringen. Michael Eyrich-Halbig unterstützte uns auch beim Dachdecken. Wir schafften das in einem halben Tag. Das Persönliche, das Menschliche mit Michael Eyrich-Halbig hat uns angesprochen. Man konnte immer zu ihm kommen mit Fragen oder wegen einer Beratung.

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Die Bauweise, der Wandaufbau. Die Wände sind mit Isofloc gefüllt. Die Wände bestehen außen aus Holzfaserplatten, innen ist eine Installationsebene eingebaut. Wegen der Holzbauweise und der speziellen Wandaufbauten sind wir zu EYRICH-HALBIG HOLZBAU gegangen. Das machen hier wenige.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Wir wollen wenig Energieverlust und wenig Wärmebrücken. Die Wohnräume und die Terrasse sind zur Südseite ausgerichtet. Der Carport ist überdacht, so kommen wir trockenen Fußes in das Haus. Und alles ist auf einer Ebene, falls wir das später im Alter einmal benötigen.

001_THESSENVITZ_2017_1000x667

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Der Erker, das Büro und der Carport sind neu hinzugekommen. Michael Eyrich-Halbig hat uns sehr unterstützt auch bei der Vermittlung von Partnerbetrieben. Die Terrasse haben wir selbst verlegt. Auch den Innenausbau haben wir weitgehend selbst gemacht.

Warum haben Sie ein Holzhaus gebaut?

Wir wollen die Dämmwerte hinbekommen. Und wir wollten nicht mit Styropor dämmen.

Was hat sie überrascht?

Überrascht hat mich, wie viele Schichten so ein Haus hat. Der Eigenausbau führt dazu, dass man das Haus sehr schätzt. Überrascht hat uns auch, dass der Garten dann noch so viel Arbeit macht. Wir dachten, mit dem Haus sei das Meiste geschafft.

Was genießen Sie besonders?

Das Offene, das Licht in diesem Haus. Das Raumklima, das heißt die Luftqualität, das kommt durch die Holzbauweise und durch die Belüftung. Sicher auch durch die natürlichen Baustoffe, wie die Holzdecke. Man sieht und fühlt, dass es ein Holzhaus ist.

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Seniorenhaus Thulbatal

Die Einrichtungsleiterin Michaela Klein im Interview.

Frau Klein, was ist das Besondere an dem Seniorenhaus im Thulbatal?

Mehrere Bestandteile machen die Besonderheit unseres Hauses aus. Das Seniorenheim ist mit bis zu 40 pflegebedürftigen Bewohnerplätzen bewusst eher klein und familiär gehalten. Vor allem der biografische Bezug ist in der Arbeit am und mit den Menschen, sowie in der gesamten Architektur zu finden. Aufenthaltsbereiche sind realen Straßenzügen Oberthulbas nachempfunden. Wir möchten eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaffen. Im Alter bedeuten den Menschen Erinnerungen oft sehr viel mehr als in jungen Jahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche intelligenten Lösungen erleichtern Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeit?

Das Haus wurde im Jahr 2015 fertigstellt. Daher verfügen wir architektonisch und medizintechnisch über eine sehr moderne Ausstattung. Mit dem Bau des Zwei-Flure-Prinzips bieten wir Bewohnern und Pflegekräften kurze Wege und einfache Orientierungsmöglichkeiten. In diesem Jahr erfolgt nun die Umstellung auf die elektronische Dokumentation – ein Verfahren, welches Fehlerquellen vermeiden und Zeit einsparen soll. Unser Ziel ist es, diese freigewordene Zeit dem Bewohner zu schenken.

229_THESSENVITZ_2017_1000x667

Altersgerechtes Wohnen heißt heute …

„Servicewohnen“. Dahinter verbirgt sich eine selbstständige Lebensweise in abgeschlossenen Wohnungen mit buchbaren Zusatzleistungen. Die Mieter haben jederzeit die Möglichkeit Serviceleistungen wie einen 24-Std. Hausnotruf, Pflege, hauswirtschaftliche und haustechnische Dienste sowie Verpflegungsangebote, wie den offenen Mittagstisch, in Anspruch zu nehmen. Die Mieter können zudem Kontakte pflegen und Freizeitangeboten nachgehen – Bedürfnisse, die bei älter werdenden Menschen oft zu kurz kommen. In Oberthulba ist Herr Eyrich-Halbig unser Kooperationspartner in Sachen „Servicewohnen“.

Was schätzen Sie besonders an dem Seniorenhaus?

In Oberthulba befinden wir uns in einer privilegierten Situation. Sowohl zu den Bewohnern des Ortes als auch zu Vereinen besteht eine gewachsene und tiefe Verbindung. Wir erfahren viel Unterstützung. Die Mitglieder des Helferkreises des Seniorenhauses sind in besonderem Maße engagiert und spenden ihre Zeit und Ideen. So können wir viele Extra-Leistungen, wie Ausflüge, Konzerte, Feste und Motto-Tage, anbieten. Diese könnten wir ausschließlich durch die Entgelte der Pflegeversicherungen und Angehörigen nicht stemmen. Ende des Monats besuchen wir beispielsweise mit unseren Bewohnern einen Erlebnisbauernhof. Gerade für den Kontakt mit Tieren und Kindern können sich ältere Menschen häufig begeistern.

Was schätzen die Bewohner/-innen des Seniorenhauses besonders?

Spontan würde ich sagen: Die Gemeinschaft. Gerade am Nachmittag treffen sich die Bewohner meist im Foyer. Dann haben wir ein zusätzliches Kaffeeangebot. Sie schätzen Angebote wie Gesprächskreise, Zeitungsrunden, Werkstattgruppen und Bastelrunden. Ein Highlight sind immer unsere Ausflüge. Mit Hilfe der ehrenamtlichen Helfer versuchen wir einen Ausflug je sechs Wochen zu organisieren. Viele der Bewohner kennen sich untereinander. Menschen, die beispielsweise früher zusammen in die Schule gegangen sind oder sich sonst wie aus den Augen verloren haben, treffen sich im Seniorenhaus Thulbatal häufig wieder.

Was wäre Ihnen noch sehr wichtig, zum Seniorenhaus zu sagen?

Für uns steht der Wert des Menschen im Vordergrund. Sowohl die Bewohner als auch unsere Mitarbeiter sollen sich Wohlfühlen. Mit unseren Mitarbeitern versuchen wir Lösungen für die individuellen Arbeitssituationen zu finden. Qualifizierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbindung erhalten bei der Carl-von-Heß’schen Sozialstiftung, dem Träger des Seniorenhauses Thulbatal, viel Aufmerksamkeit. Die Bewohner betreffend nimmt die Wohnsituation fühlbar Einfluss auf dieses Wohlfühlen. Daher ist es uns wichtig jedem Bewohner die Möglichkeit zu geben sich individuell einzurichten. Dies gilt für das Seniorenhaus genauso, wie für das „Servicewohnen“. Wir stellen Bett, Sideboard, Schrank, Nachtkästchen, Tisch und Stühle. Es besteht demnach genügend Raum eigene Gegenstände ins neue Zuhause mitzunehmen und seine Erinnerungen weiterzuleben.

Wiedergabe des Interviews mit freundlicher Genehmigung von Michaela Klein, Einrichtungsleiterin Seniorenhaus Thulbatal,

Dachsanierung als Komplettleistung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach Brand: Dachsanierung als Komplettleistung mit Aufdachdämmung, neuen Dachfenstern, Solaranlage, Dacheindeckung und Schieferarbeiten.

334_THESSENVITZ_2017_1000x667

Nach dem unerfreulichen Ereignis, bei dem kein Mensch zu Schaden kam, richtete EYRICH-HALBIG HOLZBAU das gesamte Dach neu auf. Vorher wurde das Dachgeschoss als Abstellraum genutzt, jetzt ist es ein behaglicher Wohnraum. Die Energiekosten haben sich Dank Aufdachdämmung und dreischeibiger Fensterverglasung signifikant reduziert. Die Bauarbeiten verliefen zügig und reibungslos und heute ist alles wieder in bester Ordnung.

Mehr Platz für Gäste und das Home Office

Das Dachgeschoss des Hauses aus den 1960-Jahren wurde 2011 umfassend saniert und modernisiert. Aufsparrendämmung, neue Dachziegel, neuen Fenster und eine große Gaube. Das Haus wird als Mehrgenerationenhaus genutzt – Großeltern, Eltern und Kinder bzw. Enkelkinder leben unter einem Dach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heute bietet das Dachgeschoss Platz für ein Gästezimmer und das Home Office. Die Energiegekosten haben sich halbiert. Ein Kachelofen heizt zu. Die Solaranlage auf dem Dach heizt das Wasser.

Die Baufamilie entschied sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU als bekannter ortsansässiger Betrieb. ist. EYRICH-HALBIG HOLZBAU errichte bereits auf dem Nachbargrundstück eine Dachaufstockung. EYRICH-HALBIG HOLZBAU  ist der Baufamilie bekannt für saubere und solide Arbeit. Da kam für die Baufamilie keine andere Firma großartig in Frage.

057_THESSENVITZ_2017_1000x667

Was sagt die Baufamilie über die Bauphase?

  • „Es hat wunderbar funktioniert. Die Idee war ja auch, durch die Dachgaube einen neuen Raum zu gewinnen, mehr Licht ins Dach zu bekommen. Auch die Umsetzung in statischer Hinsicht hat hervorragend funktioniert, genau nach unseren Vorstellungen.“
  • Ursprünglich war geplant, dass die Gaube direkt an der Außenwand bzw. an der Treppenhauswand sitzt. Dann wurde ein zusätzlicher Dachsparren herausgenommen. Das war günstig, denn so konnte man die Gaube von der Treppenhauswand absetzen. Entgegen der ursprünglichen Planung wurde  zusätzlicher Raum für Installationen geschaffen.“

Wie ist das Lebensgefühl heute?

  • In nächster Zeit wollen wir den Ausbau weiter vorantreiben. Unter anderen soll in der neu geschaffenen Gaube ein Badezimmer eingerichtet werden.“

 

 

Dachterrasse mit Weitblick

Ein junges Paar erfüllt sich einen Traum. Der Umbau des Dachgeschosses mit Dachterrasse als Raum für Geselligkeit – für die Familie und für den großen Freundeskreis. Im Winter drinnen, im Sommer vor allem Draußen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Haus wurde in den späten 1970ern gebaut. Vor dem Umbau wurde das Dachgeschoss als Wohnung genutzt. Das Dachgeschoss hatte keine Dämmung. Im Sommer war es heiß, im Winter kalt. Zudem war es höchste Zeit, die Dachziegel zu erneuern.

081_THESSENVITZ_2017_1000x667

Das ist für uns Urlaub nach der Arbeit. Wir haben Platz für unsere Freunde und die Aussicht ist großartig.

Als das Dachgesoss frei wurde, wollte das junge Paar das Dachgeschoss mit dem Obergeschoss verbinden und gleichzeitig das Dach sanieren. Die Sanierung erfolgte in Etappen: zuerst wurde das Obergeschoss saniert. Anschließend wurde das Dachgeschoss mit der Dachterrasse neu gestaltet. Die Dachterrasse umfasst jetzt ein gutes ¼ der Wohnfläche. Für EYRICH-HALBIG HOLZBAU entschied sich das junge Paar, weil die Qualität passte – von der Beratung bis zur Realisierung. Der entscheidende Punkt war, auf die Statik zu achten.

Was sagen die jungen Leute über die Bauphase?

  • Wir erwarteten, dass unsere Ideen umgesetzt werden – und sie sind umgesetzt worden.“
  • Es war anstrengend. Es war das heißeste Pfingsten bei 40 Grad und wir haben beim Dacheindecken mit angepackt. Der Umbau war eine schöne Zeit.“

Wie ist das Lebensgefühl heute?

  • Das ist für uns Urlaub nach der Arbeit. Wir haben Platz für unsere Freunde und die Aussicht ist großartig.“
  • Im Sommer grillen wir oft, mindestens 1 x pro Woche. Mit der ganzen Familie und mit Freunden.“
  • Wir haben mehr Platz. Und das Wohnklima hat sich geändert. Es ist eine Pavatex-Dämmung. Man merkt es, es ist ein Riesenvorteil.“
  • Die Energiekosten sind um einiges besser. Wir heizen im Winter oben so gut wie gar nicht. Uns reicht der Kaminofen. Wenn wir die Tür zum Treppenhaus nach oben öffnen, ist es oben auch warm. Und wir haben Warmwasser über unsere Solaranlage auf dem Dach.“

Kundenaussagen 2017 | Dachausbau & Dachsanierung

Wir haben unsere Kunden gefragt. Nach ihren Wünschen und Vorstellungen rund um ihren Dachausbau oder ihre Dachsanierung. Nach ihren Erfahrungen mit uns – in der Beratung und in der Umsetzung. Nach ihrem jetzigen Lebensgefühl, jetzt wo alles fertig ist. Lesen Sie selbst:

In welchem Zustand war das Dachgeschoß vor der Sanierung?

  • Das Dachgeschoß wurde als Wohnung genutzt. Das Haus ist in den späten 1970er Jahren erbaut worden. Im Parterre wohnten die Eltern, im OG die Schwester und wir unter dem Dach. Das Dach hatte keine Dämmung, im Sommer war es heiß und im Winter war kalt. Zudem waren die Dachziegel zu erneuern, einige waren kaputt.
  • Im Altbau
  • Der Zustand war gut, wir haben Gauben eingebaut und da musste das Dach aufgemacht werden. Es war 30 Jahre alt aber in gutem Zustand.
  • Das Dach war in einem schlechten Zustand.
  • Das Dachgeschoss war leer.

Wie wurde das Dachgeschoß vor der Sanierung genutzt?

  • Überhaupt nicht, wir nutzten es als Lagerfläche
  • Es war ein Abstellraum
  • Die Kinderzimmer waren da drin
  • Es war eine kleine Dachgeschoßwohnung im Elternhaus
  • Als Teilwohnung

Was war der Auslöser, das Dach sanieren zu lassen?

  • Die Schwester ist aus dem Obergeschoss ausgezogen und hat selbst ein Haus mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU gebaut. Wir wollten das Dachgeschoß und das Obergeschoss miteinander verbinden und das Dach gleichzeitig sanieren. Die Sanierung ging etappenweise vor sich: wir haben noch unter dem Dach gewohnt und haben erstmal das Obergeschoss saniert und sind dann runter gezogen und haben anschließend das Dach saniert. Im Dachgeschoß macht die Terrasse jetzt ein gutes ¼ der Wohnfläche aus.
  • Keine Dämmung
  • Das Dach musste altersbedingt saniert werden
  • Wir hatten einen Dachstuhlbrand, in dem Zug musste alles runter und alles neu gemacht werden
  • Wir brauchten mehr Platz
  • Die Dachbedeckung war defekt, es tropfte durch
  • Vom Tragwerk her war es in schlechtem Zustand
  • Energiebedarf und Energiesicherheit
  • Das Dach sollte Seniorengerecht werden im Rahmen des Familienzusammenzugs
  • Wir wollten wenig Energieverlust haben und dass wenig Wärmebrücken entstehen. Wir wollten die Wohnräume und die Terrasse zur Südseite hin ausrichten. Und dass alles auf einer Ebene ist, wenn wir das später im Alter einmal benötigen.

Wie sind Sie auf Eyrich-Halbig Holzbau gekommen?

  • Weil EYRICH-HALBIG HOLZBAU bei uns im Nachbarort ist, und weil sie gute Arbeit machen
  • EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist uns empfohlen worden
  • EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat in der Siedlung ein anderes Projekt gehabt, da bin ich hin und habe Kontakt aufgenommen
  • Weil es eine Firma in der Gemeinde ist. Ich habe schon mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU zusammengearbeitet. EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist eine gute Firma.
  • EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat meine Frau gefunden. Durch Zufall. Ich glaube, im Internet.

Warum haben Sie sich für Eyrich-Halbig Holzbau entschieden?

  • Das Preis- Leistungsverhältnis und die Flexibilität haben gestimmt. Wir hatten mehrere Angebote. Es ist im Prinzip ein Fertighaus, aber Michael Eyrich-Halbig hat auf Maß geplant, und wir konnten Eigenleistung einbringen. Er hat uns auch unterstützt beim Dachdecken, wir haben das in einem halben Tag geschafft. Wir haben alles in sehr kurzer Zeit geschafft.
  • Das Persönliche, das Menschliche mit Michael Eyrich-Halbig hat uns angesprochen, man konnte immer zu ihm kommen mit Fragen oder wegen einer Beratung.
  • Gutes Personal
  • Ich habe ein Angebot bekommen, das mir zugesagt hat.
  • Das Vertrauen war da, es stand nichts anderes zur Debatte.
  • Zum einen hat sich EYRICH-HALBIG HOLZBAU gut gekümmert. Sie machten einen guten Eindruck, sie haben ein gutes Angebot abgegeben. Andere Firmen brauchten ¼ Jahr für das Angebot. Der Chef war persönlich da und er hat sich Zeit genommen, uns zu beraten. Es hat gut gepasst.
  • Weil EYRICH-HALBIG HOLZBAU sehr gute Arbeit macht und eine Firma ist, die eine gewisse Größe hat, das auszuführen und zuverlässig ist. Meine Eltern wohnen in dem Haus, und man machte das Dach runter, und es war im Herbst, wo man mit allem rechnen muss, mit Wetter und Regen, darum war es mir wichtig, dass ich mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU eine Firma habe, die die entsprechenden Maschinen hat, und auch mit sowas zurecht kommen würde. Es gab auch andere Angebote, aber EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat mir am besten zugesagt, und auch die Bauleitung mit Albrecht Eyrich-Halbig als Chef. Er hat das hervorragend geleitet, wir hatten eine Woche im Dauerregen. Ich wurde immer auf dem neusten Stand gehalten von Albrecht Eyrich-Halbig, ich arbeite in München.
  • Der Michael Eyrich-Halbig war sehr überzeugend und alles, was er gesagt hat, hat Hand und Fuß.
  • Weil die Qualität passt, und viele meiner Freunde haben schon mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU gebaut.

Inwieweit konnten Sie bei Eyrich-Halbig Holzbau Ihre Vorstellungen darlegen?

  • Gut, hat alles super geklappt.
  • Meine Vorstellungen konnte ich alle darlegen.
  • Wir konnten alles machen, was wir wollten, wir mussten uns nur an die Vorschriften des Landratsamtes halten.
  • Gut.
  • Komplett.
  • Im Großen und Ganzen konnte ich darlegen was ich wollte, manches ging aus technischen Gründen nicht.

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

  • Mehrere Möglichkeiten, an die man nicht gedacht hatte.
  • EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat an alles gedacht, die Aufdachdämmung haben sie uns empfohlen und die dreischeibige Fensterverglasung.
  • Dämmwerte und was man bei der KfW-Bank einreichen kann, bei einem neuen Dach mit Gaube gibt es nicht so viel Beratungsbedarf wie bei einem neuen Haus.
  • Wir haben dabei zusätzlich noch eine Glasbausteinwand mit einer Holzkonstruktion ausgetauscht.
  • Die ganze Dämmungsgeschichte war mir beim Dach ungeläufiger. Eyrich-Halbig Holzbau macht viel mit Fertighäusern. EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat einfach die Erfahrung, und empfahl eine Aufdachdämmung. Das habe ich 1:1 übernommen.
  • Dass es besser gedämmt werden konnte als ich es mir vorgestellt habe. Unter der Fertigbauweise konnte ich mir wenig vorstellen, und jetzt habe ich eine Vorstellung davon.

Inwieweit hat sich Ihre ursprüngliche Idee durch die Beratung verändert?

  • Der Erker, und das Büro sowie der Carport sind neu hinzugekommen. Michael Eyrich-Halbig hat uns sehr unterstützt auch bei den Partnerbetrieben, die er uns vermittelt hat. Die Terrasse haben wir selbst verlegt. Auch den Innenausbau haben wir weitgehend selbst gemacht.
  • Nicht viel, es hat schon so gepasst, wie man es sich vorstellte und EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat es gut umgesetzt.
  • Zwecks Isolierung durch die Aufdachdämmung brauchte ich innen nichts mehr dämmen.
  • Die Idee hat sich nicht verändert. Es ist besser von der Dichtigkeit geworden.
  • Ich habe keine konkrete Idee gehabt, darum hat sich die Idee erst gebildet.
  • Die ursprüngliche Idee ist im Großen und Ganzen so geblieben wie ich es mir vorgestellt habe, nur die Dämmung wurde anders. Vom Aussehen ist es 1:1.
  • Ich wollte eine durchgängige Gaube. Daraus wurden zwei kleinere Gauben und die Länge der Gauben ist auch kleiner geworden aus technischen Gründen.

Wie empfinden Sie heute den Weg von der Idee bis zum Konzept?

  • Gut
  • Das war gut.
  • Gelungen, bedarfsgerecht
  • Sehr gut.

Wie empfanden Sie die Bauphase?

  • Akkurat und sauber, gute Arbeit halt.
  • Die Bauphase ist normal verlaufen.
  • War in Ordnung, alles war ruck zuck fertig.
  • Ich war selten hier ist, aber es ist gut gelaufen.
  • Bisschen stressig, es hat so stark geregnet, genau als das Dach abgedeckt war. Aber es ist nichts passiert.
  • Anstrengend, es war das heißeste Pfingsten. Bei 40 Grad haben wir das Dach gedeckt, aber es hat zwei Wochen lang nicht geregnet während das Dach offen war. Der Umbau war eine schöne Zeit.

An welche bemerkenswerten Ereignisse erinnern Sie sich?

  • Dass alles gut geklappt hat.
  • Das kann ich nicht sagen, weil ich nicht immer da war. Der Chef hat immer wieder geguckt und nachschaut ob alles klar ist. Das machen andere nicht. Er hat Subunternehmer hinzugezogen, die die Photovoltaikanlage demontiert und abtransportiert haben, das war gut. Wir hatten Asbestzementplatten zu entsorgen. Ein Mitarbeiter von EYRICH-HALBIG HOLZBAU hat mir das mit seinem LKW zur Deponie rübergefahren, das war gut.
  • Dass mein Nachbar sich aufgeregt hat. Er hat nicht geglaubt, dass die Firma die Genehmigung hat, den Kran hinzustellen. Aber die Genehmigung war da.

Was hat sie überrascht?

  • Dass sie so schnell waren, und so gute Arbeit gemacht haben.
  • Dass immer jemand da war und es weiter gegangen ist, es hat nicht gestoppt.
  • Eigentlich, dass es so flott fertig war.
  • Mich kann man nicht so leicht überraschen.
  • Garnichts, ich bin selber auf dem Bau tätig. Mich überrascht nichts, es war 1:1 so wie erwartet.
  • Die Geschwindigkeit. Nachdem das Dach gedeckt war, war der Rest zack zack fertig.
  • Überrascht hat uns, wie viele Schichten so ein Haus hat, und der Eigenausbau führt dazu, dass man das Haus sehr schätzt. Überrascht hat uns, dass der Garten dann noch so viel Arbeit macht. Wir dachten, mit dem Haus sei das Meiste geschafft.

Wie wird das Dachgeschoß aktuell genutzt?

  • Eine Wohnung, die wir privat nutzen.
  • Da ist ein kleines Apartment drunter. Wo früher Kinderzimmer waren, kam eine Wand raus.
  • Es wird als eine Dachwohnung genutzt.
  • Als Wohnung.
  • Als Partyraum und als Ersatzgarten. Im Sommer wird oft gegrillt, mindestens 1x pro Woche mit der ganzen Familie und oft mit Freunden.

Inwieweit haben sich Ihre Vorstellungen aus heutiger Sicht erfüllt?

  • Komplett
  • Ziemlich gut, alles, ja.
  • Alles genauso richtig, es ist alles in Ordnung so, so wollten wir es damals und so wollen wir es heute.
  • Gut.
  • Es ist genauso geworden wie gedacht.

Was hat sich für Sie persönlich im häuslichen Leben durch die Dachsanierung geändert?

  • Bessere Dämmwerte, Energieersparnis
  • Dass wir viel Arbeit hatten. Jetzt ist alles wärmer wegen dem Dach, wir brauchen weniger Heizmaterial.
  • Die Heizkosten sind günstiger, weil das Dach dicht ist.
  • Wir bilden uns ein, dass es wir etwas weniger Heizmaterial brauchen, es ist besser gedämmt. Im Winter ist es wärmer und im Sommer kühler, was beabsichtigt war.
  • Das ganze Haus hat sich verändert. Meine Eltern wohnen drin und man merkt, dass es komplett jetzt schon, obwohl das Dach noch nicht ausgebaut ist und noch im Rohzustand ist, von der Dämmung her, dass es schön warm ist. Man merkt das wahnsinnig. Das bringt sehr, sehr viel, das ganze Wohngefühl hat sich verändert.
  • Wir wohnen enger zusammen.
  • Mehr Platz, das Klima hat sich geändert. Es ist eine Pavatex-Dämmung. Man merkt es, es ist ein Riesenvorteil.

Was genießen Sie besonders?

  • Das Offene, das Licht in diesem Haus, das Raumklima, das heißt die Luftqualität, das kommt durch die Holzbauweise und durch die Belüftung, sicher auch durch die natürlichen Baustoffe, wie die Holzdecke. Man sieht und fühlt, dass es ein Holzhaus ist.
  • Die Sonne, wenn die reinscheint in die neuen Räume.
  • Dass es im Sommer kühler und im Winter wärmer ist.
  • Das ganze Wohngefühl hat sich verändert, es ist schön warm.
  • Wieder auf dem Land zu wohnen.
  • Die Freiluft nach oben. In der Früh weckt mich die Sonne, abends sehe ich wie sie untergeht. Ich genieße den Blick in meinen Garten durch das große Fenster.
  • Das ist für uns Urlaub nach der Arbeit. Wir haben Platz für unsere Freunde und die Aussicht ist großartig.

Weitere O-Töne

  • Ich bin sehr zufrieden mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU und habe viel Zuspruch von Leuten, die mein Dach sehen. Die Auswahl der Farben und der Bleche, die Verkleidungen, Kamine und Gauben, die Dachrinne und der Schneefänger, die ganze Zusammenstellung; da wurde ich sehr gut beraten von EYRICH-HALBIG HOLZBAU, und das wird von den Leuten bewundert. Ich würde zu jeder Zeit für jedes Bauvorhaben wieder EYRICH-HALBIG HOLZBAU gehen.
  • Das Besondere an unserem Haus ist die Bauweise, der Wandaufbau. Die Wände sind gefüllt mit Isofloc. Außen sind es Holzfaserplatten, und innen ist nochmal eine Installationsebene. Wegen des Holzbaus und der speziellen Wandaufbaus sind wir zu EYRICH-HALBIG HOLZBAU gegangen. Das machen hier wenige.
  • Die Energiekosten haben sich nach der Dachsanierung gut entwickelt. Es ist um einiges besser, wir heizen im Winter oben so gut wie gar nicht. Uns reicht der Kaminofen. Wenn wir die Tür zum Treppenhaus nach oben öffnen, ist es oben auch warm. Und wir haben Warmwasser über unsere Solaranlage auf dem Dach.
  • Wir haben das Haus in Holz bauen lassen, um die Dämmwerte hinzubekommen. Wir wollten nicht mit Styropor dämmen.

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2017 zum Thema Dachsanierung

– –

Für die Richtigkeit der Aussagen der Kundenbefragung 2017 zum Thema Dachsanierung garantiert die THESSENVITZ Unternehmensberatung | www.thessenvitz.de

Dachausbauten & Dachsanierungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

EYRICH-HALBIG HOLZBAU plant Ihren Dachausbau oder Dachumbau, die Sanierung bestehender Dachräume oder komplette Dachaufstockungen und koordiniert für Sie alle Gewerke. Wir arbeiten selbstverständlich auf dem neuesten Stand der Energieeinsparverordnung (EnEV).

Unser Vorgehen bei Dachsanierungen

  1. Beratung
  2. Analyse
  3. Konzept
  4. Planung
  5. Realisierung

Unsere Leistungen bei Dachsanierungen

  • Hausaufstockung
  • Dachausbau
  • Dachumbau
  • Dachaufstockung
  • Dachterrasse
  • Dachfenster (Wohndachfenster, Dachflächenfenster)
  • Dachgaube
  • Dachstuhl
  • Dachmodernisierung
  • Energetische Sanierung
  • Solaranlage
  • Innenausbau des Dachs
  • Dacheindeckung
  • Schieferarbeiten

Dachausbau – Platz für Kinder, Hobbys, Gäste oder Arbeit

Toben und Tollen unterm Dach. Ein Dachbodenausbau schafft Platz. Zum Beispiel für ein großzügiges Spielareal mit romantischen Gaubenfenstern. Ein Dachbodenausbau bietet vollkommen neue Möglichkeiten: Endlich zuhause ungestört arbeiten, die konzentrierte Ruhe unter dem Dach genießen. Ihre Gäste freuen sich nach einem geselligen Abend bei Ihnen, die Nacht im Gästezimmer in Ihrem ausgebauten Dach in geschützter Atmosphäre zu verbringen. Oder Sie nutzen die Dachsanierung für sich – dann ist Ihr Platz in der Sauna jetzt immer frei und Ihre Fitness-Geräte sind stets optimal auf Sie eingestellt.

Dachumbau: mit Gaube oder Dachflächenfenster?

Ihr Haus hat einen dunklen Speicher und Sie möchten durch einen Dachausbau einen neuen hellen Raum schaffen? Egal ob Sie einen Dachumbau mit Gaube planen oder lieber Dachflächenfenster einsetzen möchten – wir unterstützen Sie bei der optimalen Planung eines neuen, wunderbar hellen Raumes und koordinieren für Sie den gesamten Umbau Ihres Dachgeschoßes. Bringen Sie einen hellen, luftigen Hobbyraum, einen Arbeitsraum mit Tageslicht oder komfortable Schlafgelegenheiten für Ihre Gäste in Ihrem ausgebauten Dach unter. Das macht Ihr Leben reicher.

Dachaufstockung – Platz für den Nachwuchs oder Kapitalanlage gesucht?

Ob schicke Wohnung für den Nachwuchs, intelligente Kapitalanlage oder regelmäßige Mieteinnahmen. Mit einer Dachaufstockung profitieren Sie in jedem Fall. Eine Einliegerwohnung unter dem Dach bedeutet mehr Unabhängigkeit für Ihre Kinder. Sie erhalten eigenen Lebensraum z.B. als Dachaufstockung auf einem bestehenden Bungalow mit eigenem Zugang ohne sich Gedanken über Grundstückspreise machen zu müssen.

Neues Leben im Fachwerkhaus

Eine junge Familie packt an und modernisiert mit viel Eigenleistung und Idealismus ein altes Fachwerkhaus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Fachwerkhaus aus soliden Eichenbalken war ursprünglich ein Bauernhaus mit einer Mühle. Im Dachgeschoss lagerte das Getreide. Das Dach war natürlich komplett ohne Isolierung. Als sich der Nachwuchs ankündigte, beschloss die junge Familie, hier sesshaft zu werden.

Eines war dem jungen Paar klar: man muss Idealist sein, dass man keinen Neubau errichtet, sondern ein altes Haus aufbaut und ausbaut.

Die Baufamilie entschied sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU. Der Betrieb ist ortsansäßig, die Beratung, die Planung und der Preis haben gepasst. Die Grundzüge der Planung hatte die Baufamilie gelegt, von EYRICH-HALBIG HOLZBAU kam die Idee, den Kniestock um 60 cm anzuheben. Dadurch entstand ein neuer schönen Wohnraum.

313_THESSENVITZ_2017_1000x667

Was sagen die jungen Leute über die Bauphase?

  • Der Weg von unserer Idee bis zum fertigen Konzept war sehr gelungen.“
  • Die Bauphase war sehr anstrengend, weil wir viel selber gemacht haben.“
  • Zu sehen, wie sich alles entwickelt während der Bauphase, das war bemerkenswert.“
  • Ja, wir würden unser Bauvorhaben wieder genauso angehen.“

Wie ist das Lebensgefühl heute?

  • Unser Dachgeschoss ist wahnsinnig gut isoliert.“
  • Wir nutzen das Dachgeschoss als Wohnraum. Die Freiluft nach oben ist wunderbar. In der Früh weckt uns die Sonne. Abends sehen wir, wie die Sonne untergeht. Wir genießen den Blick in unseren Garten durch das große Fenster.“

Kundenzufriedenheit 2017

HOLZBAU EYRICH-HALBIG lässt regelmäßig durch ein unabhängiges, externes und renommiertes Marktforschungsinstitut die Zufriedenheit seiner Kunden ermitteln – als repräsentative Stichprobe und vollständig anonym. Die Kundensicht auf unsere Leistungen ist die wichtigste Perspektive für uns. Denn es sind unsere Kunden, für die wir arbeiten und es sind unsere Kunden, die HOLZBAU EYRICH-HALBIG mit ihren Anforderungen beauftragen.

Wir danken unseren Kunden, dass sie an der Befragung 2017 teilgenommen haben. Wir bedanken uns herzlich für das Lob, es ist uns Ansporn in unserer täglichen Arbeit. Und wir danken ihnen dafür, dass sie kritische Aspekte in unserer Leistung offen angesprochen haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, beständig die Qualität unserer Leistungen zu prüfen und zu verbessern. Dabei haben Sie uns geholfen und wir arbeiten daran. Versprochen!

Auswahl der Ergebnisse unserer Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 mit Vergleichswerten zu 2015 | GRAFIKEN

Folie1

Auswahl der Ergebnisse unserer Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 | ORIGINALAUSSAGEN

Wie wurden Sie auf Holzbau Eyrich-Halbig aufmerksam?

  • Wir haben gesucht, weil wir einen Wintergarten wollten und haben verschiedene Anbieter angeschrieben. Aus der Zeitung, von einer Anzeige, wusste ich von ihm.
  • Es ist bei uns in der Region, kennt man.
  • Zufällig, die Firma kennen wir schon länger, aber wir wussten nicht, dass Holzbau Eyrich-Halbig auch in Fertigbauweise Häuser baut. Bekannte haben uns aufmerksam gemacht, dass es in der Fertigbauweise bei Holzbau Eyrich-Halbig möglich ist.
  • Über das Internet.
  • Das ist eine Firma bei uns im Ort.
  • Aus der Historie, wir hatten vor 20 Jahren schon ein Haus mit ihm gebaut.
  • Ich kenne die Firma schon seit längerem.
  • Weil er im Ort ist. Man nimmt die Firmen vor Ort.
  • Das kann ich Ihnen nicht sagen, entweder durch eine Annonce oder ein Bekannter hat es uns gesagt, es ist so lange her. Und seitdem haben wir sie immer wieder genommen.
  • Weil es die ortansässige Firma ist.
  • Über meinen Bruder der mit denen gebaut hat.

Schildern Sie bitte Ihren Eindruck beim Durchlesen der Informationsbroschüre.

  • Ehrlicherweise, ich habe sie nur überflogen, für den Kauf war sie nicht relevant.
  • Habe Prospekt bekommen, habe danach die Website angeschaut, die war sehr gut
  • Man erkennt, was sie machen. Es ist verständlich geschrieben, es macht einen soliden Eindruck. Sie verstehen ihr Handwerk, den Eindruck gewinnt man.
  • Kompetent möchte ich sagen.
  • Informativ und sachlich.
  • Die Broschüre, die ich kenne? Ist länger her, war ein frisches Design.
  • Sie ist informativ und aufschlussreich, ich bin der Meinung, die ist so ausreichend aufgebaut, dass wirklich alles erklärt ist, und sehr umfangreich, die haben ein Wahnsinnsprogramm, die machen ja alles.
  • Ich habe die mal zugeschickt bekommen, war schon gut.

Schildern Sie bitte Ihren Eindruck von der Webseite?

  • Durchweg positiv und zwar auch weil das eine oder andere Gebäude gezeigt wird, das sie gebaut haben oder Aufstockungen. Da kann man sich ein Bild machen und die Häuser sind gut ausgewählt.
  • Die ist neu gestaltet worden, die finde ich recht gut, man sieht die Referenzen und hat ein Bild zu den Mitarbeitern mit denen man vielleicht mal Kontakt hat. Sie ist übersichtlich.
  • Sehr gut.
  • Gut, hat für mich das ausgesagt, was ich brauchte, was ich wollte. Das war 2016
  • Da schaue ich nicht oft rein. Ein guter Eindruck. Das sind junge Leute, die machen das super.
  • Die Webseite ist informativ breit gefächert, könnte mehr Links zu weiteren Themen drin sein.
  • Facebook ist informativ. Ich habe da mehr Projekte gesehen als auf der Homepage.
  • Die Website ist auch aufschlussreich, sehr gut aufgebaut vom ganzen Stil her, und übersichtlich. Du findest das was du brauchst, ich war erst letzte Woche drauf.
  • Die Webseite, die pinke Farbe, das Logo ist durchgängig, man erkennt gleich, dass es die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist, informativ, alle Bereiche sind abgedeckt.
  • Ist zielführend. Man kommt schnell dahin wo man möchte: Telefonnummer und Adresse. Die Leistungen sind übersichtlich, was einen erwartet.

Was haben Sie über Holzbau Eyrich-Halbig in der Zeitung gelesen?

  • Die Angebote die er macht, welche Dachausbauten usw. Einmal ein Artikel, dass der Vater das Seniorenheim mit erstellt hat. Und die Anzeige, die in der Zeitung war.
  • Nur Gutes, über gute Projekte. Der Chef ist uns persönlich bekannt.
  • Dass er Fertighäuser, Holzhäuser baut, dass die Geschäftsleute mit ihm zufrieden sind.
  • Wenig, immer wieder kommt er als Sponsor vor.
  • Nur Hauseröffnungen.
  • Es steht immer wieder mal eine Anzeige drin. Oder eine Anzeige wenn ein Bau fertiggestellt ist, da stehen alle beteiligten Firmen drauf.
  • Dass sie im Würzburger Raum bauen, das hatte er mir auch schon erzählt und ich habe es in der Zeitung mit Bildern gesehen.
  • Da sehe ich die Anzeigen, wenn ein Gebäude errichtet wurde. Wir haben keine Zeitung abonniert, im Marktblatt sind manchmal Anzeigen drin. Wenn öffentliche Einrichtungen gebaut wurden, steht drin „Wir haben mit Holzbau Eyrich-Halbig gebaut“.
  • Ab und zu ein paar Anzeigen, man wird immer erst aufmerksam, wenn man es braucht. Im Vorfeld schaut man sich da nicht um.
  • Schon öfters, ich erinnere mich an das Logo, das prägt sich ein.
  • Das war ein Artikel zu den Hausbauten, auch in Facebook ist er immer mit seinen Projekten, ich denke, dass es ein guter Mann ist.
  • Das war ganz gut, das war ein Artikel, die waren die auch abgebildet.
  • Anzeigen bei Projekten, wenn etwas fertiggestellt war: Hier haben mitgewirkt …
  • Über diese Großprojekte, die drin stehen. Oder wenn etwas in Facebook erscheint. Die sind im ganzen Bundesland unterwegs.

Wie finden Sie die Bürozeiten von Holzbau Eyrich-Halbig?

  • Die Bürozeiten haben wir 2 bis 3 mal in Anspruch genommen. Wir haben immer mit ihm Termine ausgemacht. Das war für uns ganz günstig.
  • Die sind sehr kundenfreundlich. Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten waren möglich.
  • Ich gehe immer persönlich hin, wir telefonieren und machen Termine.
  • Die passen einwandfrei. Man kann immer noch vor der Arbeit zwischen 7 und 8 hin und nach der Arbeit ist meist auch noch jemand da.
  • Super flexibel, die hatten immer Zeit für uns.
  • Ganz normal, ich bin auch schon mal nach 18:00 Uhr da gewesen, dann bleiben die auch mal länger, das ist nicht wie auf dem Amt. Wenn ich mich ankündigt habe klappt das auch nach 18:00 Uhr, es war nie ein Problem.
  • In Ordnung, gut, wir sind immer drangekommen, wenn wir was gebraucht haben.
  • Mein Mann war zufrieden, es war eine gute Adresse.
  • Waren in Ordnung, ich bin selbst berufstätig, wenn ich was wollte, war jemand da.
  • Ich weiß gar nicht von wann bis wann die auf haben. Ich habe immer jemanden erreicht.
  • Wir haben sie nicht ausnutzen müssen, sind ok, ganz früh ist immer jemand da, und wir haben den Chef dann gleich eh dran.
  • Ich kenne sie nicht, es war immer jemand da oder ich habe eine Nachricht hinterlassen. Meist habe ich es gemacht, wenn ich in Oberthulba war, dann habe ich gleich persönlich mit dem Juniorchef gesprochen.
  • Ich konnte früh schon vor der Arbeit Material holen.
  • Egal wann ich angerufen habe, habe ich immer jemanden erreicht oder man wird gleich auf das Handy umgeleitet. Es wird immer entweder zurückgerufen oder man wird weitergeleitet.
  • Die Bürozeiten sind angemessen, flexibel. Sie sind immer anzusprechen.
  • Immer wenn ich jemanden erreicht, wenn ich wollte ab 9:00 Uhr.

Wie gut ist Holzbau Eyrich-Halbig im Ort zu finden?

  • Die sind im Industriegebiet, von dem Zubringer her ist alles ausgeschildert.
  • Relativ gut, wenn man weiß, wo sie sind. Es liegt etwas versteckt, vielleicht schwierig, wenn es völlig unbekannt ist.
  • Das war schwierig, weil zu dem Zeitpunkt war eine Umleitung und Baumaßnahmen in Oberthulba das war ein schlechter Moment.
  • Als Ortsfremder mit GPS findet man es leicht.
  • Ich kenne es, für mich einfach, Beschilderung für Fremde ist gegeben.
  • Wir waren schon dort am Tag der offenen Tür, ich würde sagen: gut beschildert, übersichtlich, einfach, findet jeder.
  • Ich habe ein Navi.
  • Ist relativ gut zu finden im Industriegebiet, ist gut beschildert.

Wie verlief Ihr erster direkter Kontakt mit Holzbau Eyrich-Halbig?

  • Sehr zufriedenstellend, sehr persönlich, ist auf alle Vorschläge eingegangen, wir haben uns da sehr wohl gefühlt.
  • Sehr gut. Freundlich, entgegenkommend. Hat alles erklärt, Wünsche erfüllt. Ideen gehabt und beraten.
  • Die erste Kontaktaufnahme war sehr zufriedenstellend, ich habe ihn direkt telefonisch angesprochen.
  • In Bezug auf unser Bauvorhaben, wir haben angerufen, um einen Termin gebeten und unverzüglich ist der Seniorchef mit seinem Bauleiter bei uns erschienen.
  • Sehr gut, ich habe den Senior kennengelernt, weil der Junior im Urlaub war, und bin dann sofort vom Junior zurückgerufen worden, sehr guter Kontakt.
  • Ich habe ihnen die Pläne per E-Mail zugeschickt, einen Termin ausgemacht, und zwei bis drei Tage später habe ich schon das Angebot gehabt.
  • Telefonisch, und dann kam der Juniorchef, und wir haben uns ab dem ersten Tag gut verstanden.
  • Der Juniorchef kam vorbei und hat mir ein Angebot gemacht.
  • Sehr gut, der Mitarbeiter war da, hat sich das angeschaut und zeitnah ein Angebot erstellt.
  • Sehr positiv sympathisch, familiär und freundschaftlich direkt, würde ich sagen.
  • Sehr angenehm, das Gesprächsniveau, die Atmosphäre ist sehr offen und freundlich.
  • Ich habe gleich mit ihm persönlich gesprochen und habe ihm gesagt, was ich vorhabe und wie ich es haben möchte, und die Arbeit war auch schnell verrichtet.
  • Überraschenderweise bombastisch. Ich bin begeistert nach wie vor. Jederzeit immer wieder, und ich würde mir nie einen anderen suchen. Es hat einfach alles gepasst: vom Zwischenmenschlichen her, vom Fachlichen her, immer kompetent, immer korrekt.

Wie einfach oder aufwändig haben Sie die Vereinbarung des ersten Termins empfunden?

  • Einfach und unkompliziert.
  • Das war ganz einfach. Er kam vorbei, wir haben es besprochen und geschaut was gemacht werden sollte. Es war so easy, wie es sein sollte.
  • Ganz normal und schnell und ohne Aufwand.
  • Sehr gut.
  • Sehr genau, sehr detailhaft, gut.
  • Das war absolut einfach, ging relativ schnell.
  • Ganz flott, Ich habe angerufen und der Termin hat gleich funktioniert.
  • Sehr einfach, da gibt es nie Probleme, es gibt immer ein Lösung.
  • Die war einfach, spontan und freundlich.
  • Das war sehr unkompliziert, der Juniorchef war persönlich da, und sehr kompetent und genau von seiner Seite her. Spontane Vereinbarung des Termins, er hatte sein Handwerkszeug gleich dabei zur Ausmessung, und die detaillierte Ausarbeitung kam ein paar Tage später.

Wie einfach oder aufwändig empfinden Sie die Kontaktaufnahme per E-Mail?

  • Auch sehr einfach, man bekommt schnell Antwort.
  • Sehr einfach, man bekommt immer innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung.
  • Man bekommt immer eine Antwort, wenn man eine E-Mail schreibt.
  • Völlig in Ordnung.
  • Eigentlich gut, weil wir fast alles per E-Mail gemacht haben, und ein paar Telefonate.
  • Haben wir nicht gebraucht, weil wir sofort immer zurückgerufen werden, ganz früh ist immer jemand da, und wir haben den Chef dann gleich eh dran.
  • Sehr einfach, es wird immer sofort geantwortet innerhalb eines Zeitraums, den ich als zeitnah empfinde.
  • Auch sehr einfach. Die Angebote liefen über E-Mail Verkehr ab, praktisch.
  • Gestaltet sich auch sehr einfach und man erhält zügig eine Antwort.

Wie fanden Sie die Beratung für Ihre Anliegen?

  • Sehr gut, bei der ersten Kontaktaufnahme habe ich schon grob gewusst was ich will, entsprechend war meine Vorbereitung und die Beratung dabei, währenddessen und danach ist absolut top.
  • Die Kompetenz hat mir besonders gefallen.
  • Das war das allerbeste überhaupt, das war sehr gut. Das Wissen vom Juniorchef über alles eigentlich war das Bemerkenswerteste.
  • Sehr gut. Sehr schnelle Realisierung. Sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis.
  • Ich fand es gut, weil wir ein Pultdach gebaut haben, wir wurden auf mehrere Sachen hingewiesen, da kam auch eine Blechfirma und wir haben gemauert, und da sind wir auch vom Juniorchef auf die Lüftung hingewiesen worden. Gerade mit Blower-Door gibt es Richtlinien, die man einhalten muss, darauf wurden wir gut hingewiesen.
  • Perfekt, besser kann man es nicht machen.
  • Sehr, sehr gut. Sehr kompetent und sehr sachlich.
  • Die Beratung ist immer kompetent und auf den Kunden bezogen.
  • Super und es sind keine Fragen offen, es gibt nichts, was sie nicht möglich machen.
  • Sehr gut, sehr informativ.
  • Die Beratung war kompetent, zielgerichtet, zielführend. Und es gab auch keine Missverständnisse in der Preisgestaltung oder bei Mehrarbeiten.
  • Unsere Baumaßnahme hat der Architekt gemacht, mit dem haben wir uns kurzgeschlossen. Unser Architekt sagte, dass alles in Ordnung sei. Sehr gut.

Inwieweit wurde Rücksicht genommen auf Ihre Vorstellungen und Terminwünsche?

  • Es wurde extrem Rücksicht genommen, das war bezeichnend.
  • Sehr die haben alles erfüllt, was wir wollten.
  • Eigentlich immer. Perfekt.
  • Völlig: zu 100%
  • Es wurde in allem Rücksicht genommen.
  • In allem, egal was ich wollte, wurde es so gemacht wie ich es wollte.
  • Von den Terminen her war er sehr flexibel. Wir haben alles selber geplant und haben aus unserer Sicht alles recht kurzfristig gebraucht. Das Material kam Freitagfrüh, wurde aufgeladen und wurde schon am Nachmittag bei uns angeliefert.
  • Immer wurde Rücksicht genommen.
  • Generell haben sie sich direkt nach dem Kunden gerichtet.
  • Auf die Vorstellungen zu 100%. Terminwünsche, die haben sich wetterabhängig etwas verzogen.
  • Nahezu komplett. Der Vorarbeiter war bei uns zwei Stunden im Haus und hat ausgemessen und vier Wochen später, als das Material gekommen ist, haben die Bauteile reingepasst ohne was zu sägen, das war top.
  • Gute Beratung und es war schönes Wetter, und dann haben sie das mit dem Dach gemacht.
  • Es ist alles gut gelaufen, der Termin wurde festgelegt, dann wurde das gemacht. Und es wurden Arbeiten gemacht, von denen ich nichts wusste, weil ich nicht da war, darüber bin ich informiert worden. Das war auch gut so.
  • Meistens komplett. Terminwünsche, auf jeden Fall so weit wie möglich. Wir haben einen Planungsentwurf gemacht. Der wurde größtenteils berücksichtigt und ist nur verbessert worden.
  • Genauso wie ich mir das vorstelle.
  • Komplett, im Ganzen, vollkommen.
  • Das wurde zu 100% mit einbezogen. Es wurde diskutiert, maximal was wir wollten und was möglich war.
  • Die Termine haben alle hingehauen, die Bestellung hat so gepasst, wie ich es wollte.

Inwieweit wurden Sie unterstützt bei der Auswahl und Beschaffung weiterer Informationen?

  • Ja, der Schreiner und der Spengler waren mit dabei, und das wurde kompakt abgesprochen und angeboten.
  • Wir wurden gut unterstützt.
  • Sehr gut, mit Broschüren und durch den Juniorchef vor Ort.
  • Sehr gut, wenn wir Fragen hatten über Erweiterungen und was man noch machen kann, haben sie uns gute Tipps gegeben.
  • 100%ig, wenn ich eine Frage hatte, die über das Gewerk hinausging, war immer eine Antwort parat, und sonst hat man einen Tag mal warten müssen und dann kam die Antwort. Ich musste nie irgendwo anders hingehen.
  • Sehr gut.
  • Das hat er auch gemacht, es ging bei dem letzten Vorhaben um Fördergelder für die Solaranlage und für die Wärmedämmung des Hauses.
  • Wenn ich Fragen hatte, habe ich angerufen, da wurde ich immer sehr gut beraten.
  • Eigentlich sehr gut, wenn ich vom Seniorchef was wollte, er hat immer ein Ohr für einen.
  • War nicht notwendig.
  • Auch weil wir eine Zwischensparrendämmung haben, die wir auch selber ausgeführt haben, bekamen wir Tipps, wie sie das machen würden mit Dampffolie und Dampfbremse, das haben wir dann auch so umgesetzt. Bis jetzt liegen wir ganz gut, es passt alles.
  • Prima, die war top.
  • Kann ich nichts dazu sagen, wir brauchten keine weiteren Infos, die hatten wir uns schon vorher beschafft.
  • Ich habe keine weiteren Infos gebraucht, er hat alles kompetent erklärt.
  • Es wurde alles von der Firma gemacht was im Rahmen des Auftrags war, ich musste mich um gar nichts kümmern, sämtliche Nebengewerke waren enthalten.
  • Bei jeder Frage, die wir hatten, gab es sofortige Unterstützung, auch optimal.
  • Wir haben uns entschieden entweder Dachfenster oder Dachgauben. Er hat uns die Dachfenster empfohlen, weil das besser aussieht. Die Gaube hätte zu verloren ausgesehen. Wir sind ja Laien und da hatte er Recht, das hätte dann bescheuert ausgesehen.
  • Es wurden auch Kontakte durchgegeben von anderen Gewerken, das war sehr hilfreich.
  • So wie ich mir das vorgestellt habe, die Anliegen die ich wollte sind wahrgenommen worden.
  • Was das ganze Dach angeht, sie haben uns informiert über Baustoffe, Verarbeitung und Produkte.
  • Er hat andere Gewerke an der Hand. Bei den Kostenerstellungen sind diese Leistungen aufgeführt und er kümmert sich auch um diese Leute, z.B. Spengler, man muss sie sich nicht selber suchen.

Warum haben Sie sich letztlich für Holzbau Eyrich-Halbig entschieden?

  • Wir hatten erst eine spezielle Wintergartenfirma, die machten Probleme mit dem Anbau an das Dach. Holzbau Eyrich-Halbig ist keine Wintergartenfirma, er hat mehr Ahnung mit der Dachverbindung. In der Grundkompetenz war es geschickter, für Holzbau Eyrich-Halbig zu votieren.
  • Weil es für uns der persönliche Kontakt war, dass der Chef uns persönlich bekannt war und dass es eine regionale Firma ist. […] Und der gute Ruf in der Region war uns auch sehr wichtig.
  • Weil wir mit seiner Arbeit und den Arbeitern sehr zufrieden sind.
  • Es war ein guter Preis. Das Preis- Leistungsverhältnis hat gepasst, von der Beratung her hat es gepasst und die Sympathie war da.
  • Weil die Qualität absolut stimmt, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, und es ist eine ortsansässige Firma. Und weil man im Bekanntenkreis nur Gutes über die Firma hört.
  • Weil wir die lokale Wirtschaft fördern wollen.
  • Weil er genau auf die Sachen eingegangen ist, die ich mir vorgestellt habe.
  • Preis Leistungs-Verhältnis und regionaler Anbieter.
  • Der Drive, ich wusste, wenn ich die Zusage bekomme, dann passt das und auch von anderen Bauherren wusste ich, dass das passt und alles funktionieren wird. Und es hat preislich gepasst, ich wäre auch bereit gewesen mehr zu bezahlen, weil ich weiss, dass die Qualität passt.
  • Weil es ein regionales Unternehmen ist, das wir unterstützen wollten. Weil wir mit der Beratung total zufrieden waren. Und weil wir mit der Fachkompetenz sehr zufrieden waren.
  • Weil wir die Firma kennen.
  • Das Preis- Leistung-Verhältnis für das, was wir wollten, hat gestimmt – im Vergleich zu anderen Firmen.
  • Wegen der fachlichen Qualifikation und der sehr exakten Beratung im Erstgespräch.
  • Ich habe keine weiteren Angebote gehabt, mein Budget und das Angebot haben sich gedeckt, so kam es zum Auftrag.
  • Ich hatte mehrere Angebote. Sein Angebot, das war sehr im Detail. Man wusste, was der Umfang der Arbeiten ist. Man konnte es leicht verständlich nachvollziehen. Das war bei anderen nicht gegeben.
  • Weil es eine Firma aus dem Ort ist. Weil das Preis- Leistungsverhältnis gepasst hat.
  • Weil alles bisher in der Vergangenheit gut geklappt hat. Er war immer ein zuverlässiger Partner und man konnte immer über alles reden. Es gab keine Spannungen, nichts.
  • Weil ich von meinem Bruder gehört habe, dass er gute Arbeit gemacht hat und weil ich mich durch die Informationen, die er mir gegeben hat, gut aufgehoben fühlte.
  • Weil er vor Ort ist, weil er zum Ort gehört, man macht das so, wenn man zufrieden ist, der junge Mann ist super, super nett. Ich kann von dem Juniorchef nur Gutes sagen.
  • Die räumliche Nähe und die Qualität der Arbeit.
  • Der Preis hat gepasst, die Beratung hat gepasst und die örtliche Nähe.
  • Weil er all das umsetzt, was man sich vorstellt, das gibt es nicht bei ihm „das geht nicht, das gibt’s nicht“. Er findet eine Lösung, es möglich zu machen und zwar, so wie man sich das wünscht.
  • Weil die Firma und die Mitarbeiter sehr kompetent sind und sehr freundlich, und der Preis hat auch gepasst.
  • Mein Bruder hat mit ihm gebaut, bei meinen Eltern aufgestockt und wir waren von der Arbeit, der Sauberkeit und der Zuverlässigkeit überzeugt und darum haben wir die Firma auch genommen.
  • Das Gesamtpaket aus Preis und Dienstleistung.

Wie empfanden Sie die Atmosphäre während der Arbeiten?

  • Die waren sehr herzlich, die Arbeiter, zuvorkommend, Fragen wurden immer beantwortet.
  • Sehr stimmig, man fühlte sich immer gut aufgehoben, mit den Mitarbeitern kam man sehr gut klar. Auch wenn man Fragen an die Mitarbeiter vor Ort hatte, kam immer eine fachkompetente Antwort. Man ist immer auf offene Ohren gestoßen.
  • Ganz toll, sehr harmonisch.
  • Das Team ist sehr gut, zuvorkommend.
  • Da war ich nicht da.
  • Das war so wie es sein sollte, die haben vernünftig miteinander gesprochen, wir haben zusammen Brotzeit gemacht. Es sind alles deutsche Mitarbeiter, man konnte jeden fragen und jeder wusste Bescheid. Ich hatte 2-3 Fragen an den Polier, der war von Anfang bis Ende mein Ansprechpartner.
  • War super, in Ordnung. War angenehm, wenn es Probleme gab wurden die zügig gelöst.
  • Sehr gut, man ist gut mit den Leuten zurechtgekommen, auch mit den Chefs.
  • Ordentlich, Arbeit und Umgang waren ordentlich.
  • Gut, die Mitarbeiter haben gut gearbeitet.
  • Sehr angenehm.
  • Ich war kaum da, wir waren auf der Arbeit. Die sind gut zurechtgekommen und haben alles gut hinterlassen.
  • Sehr harmonisch.
  • Die würde ich als sehr angenehm bezeichnen, keine Hektik, keinen Druck, keinen Stress, die Leute arbeiten gut miteinander, gehen aufeinander zu und sie haben mich oder meine Frau gefragt, wenn es etwas gab. 

Wie beurteilen Sie die technische Ausstattung von Holzbau Eyrich-Halbig?

  • Was an Maschinen bei uns war, waren sie für das Vorhaben geeignet. Es hat nichts gefehlt.
  • Sehr gut.
  • Für einen kleinen Betrieb sind sie auf dem Stand der Technik, mit der Hundegger Abbundmaschine, das ist Stand der Technik und auch die eingesetzten Werkzeuge bis hin zum IT-Equipment sind auf dem Stand der Technik, z.B. ein Haus in 3D anzuschauen.
  • Besser geht es nicht.
  • Die Geräte sind sehr gut.
  • Sehr gut. Ich war im Werk schon mal, da war es sehr professionell.
  • Das Werkzeug war Hilti, vernünftiges Material, gut ausgerüstet für eine Zimmerei.
  • Ich bin selber im Handwerk tätig. Das was gebraucht wird, ist da.
  • Sehr modern inzwischen in der Firma selbst, und für den Einsatz auf der Baustelle angemessen.
  • Auf dem neuesten Stand, einfach modern.
  • Man hat nicht die Vergleiche zu anderen Firmen, aber so wie ich es als Laie einschätze, ist es eine gute Ausstattung und es werden gute Materialien verarbeitet.
  • Die Maschinen und das Handwerkszeug sind sehr hochwertig, es sind nur Markenwerkzeuge, die zum Einsatz kommen, und alles kann mit höchster Präzision erfolgen, z.B. Magita, Bosch Blau.
  • Die Technik hat sich geändert, er hat jetzt eine Hundegger, habe ich gesehen.
  • Zeitgemäß.

Was ist Ihnen an den Mitarbeitern besonders aufgefallen?

  • Die waren nett, höflich, wenn man Fragen hatte, konnten sie die beantworten, sie waren immer pünktlich und sehr fleißig.
  • Freundlich, zuvorkommend. Sie machten etwas für uns, was sie nicht hätten machen müssen, etwas worum wir sie gebeten hatten. Also top.
  • Jederzeit ein offenes Ohr und zwischenmenschlich gab es keine Barriere, das hat einfach gepasst.
  • Sehr offen, und sehr angenehm im Umgang.
  • Sie wissen was sie machen, die kennen sich aus, die sind sehr schnell, ein eingespieltes Team, wenn die was machen, dann wissen die genau, wir fangen heute an und sind morgen um 17:00 Uhr fertig.
  • Höflichkeit, zuvorkommend, haben auch dann noch beraten als wir vieles selbst gemacht haben
  • Sehr netter Umgang, sehr freundlich.
  • Sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent.
  • Die waren sehr fleißig, freundlich, zuvorkommend, haben schnell und ordentlich gearbeitet.
  • Es waren viele junge Leute. Fachlich hat alles gepasst, was sie gemacht haben.
  • Dass die im Endeffekt anständig waren, es flog nie was rum: Wenn ich auf einen Zettel schrieb, nehmt Euch was zu Trinken, stand gleich ein „Danke“ drunter. Man musste nie Bedenken haben, wenn die da waren.
  • Es sind junge Leute und sie sind spontan und flexibel.
  • Freundlich und aber trotzdem nicht aufdringlich, sondern zurückhaltend, es war immer eine freundliche Atmosphäre und sie gehen vor Ort auf die Wünsche ein, wenn man was braucht.
  • Besonders flexibel, gehen auf die Wünsche und Anregungen ein, sehr kompetent.
  • Dass sie eine klare Hierarchiestruktur haben. Es ist klar, wer die Sache angibt und wer ausführt. Die Arbeit wird von der Baustellenleitung überprüft. Sie arbeiten im Team und es liegt ihnen daran, dass es ein gelungenes Gesamtwerk und eine gelungene Gesamterscheinung wird.
  • Ziemlich junge Leute, ein paar Ältere sind schon noch dabei. Der Betrieb bildet viel aus.

Was ist Ihnen besonders an den Partnerbetrieben von Holzbau Eyrich-Halbig aufgefallen?

  • Da waren wir sehr zufrieden, sowohl mit der Schreinerei als auch mit dem Spengler, die haben hervorragende Arbeit geleistet. Der Spengler hat es nicht einfach gehabt und hat es sehr gut gelöst. Besser wäre es nicht gegangen, das ist mein Eindruck.
  • Gute Absprache untereinander, die Qualität die der Juniorchef liefert, liefern auch die Partnerbetriebe. D.h., wenn der Juniorchef einen Partnerbetrieb empfiehlt, kann man davon ausgehen, dass das 100%ig passt und keine Probleme auftreten.
  • Sehr kompetent.
  • Die Partnerbetriebe passen genau dazu, haben genau die gleiche Höflichkeit, ich habe aber nur die Installationen kennengelernt, wir haben nur das Gerippe und das Dach stellen lassen.
  • Exaktes Arbeiten.
  • Dass die Sachen abgestimmt waren. Die Kommunikation läuft scheinbar ganz gut.
  • Zuverlässig und kompetent. Genau wie der Juniorchef.

Wie zufrieden sind Sie mit den von Holzbau Eyrich-Halbig verwendeten Materialien?

  • Sehr zufrieden, er setzt bekannte große Marken ein wie ISOVER oder EGGER, das sind bekannte Marken die entsprechende Qualität liefern, da weiß man, was man verbaut.
  • Sehr zufrieden.
  • Völlig zufrieden.
  • Sehr gut, alles passgenau, das haben wir beim Türensetzen gesehen. Die Winkel sind exakt 90 Grad das war bei der Küchenmontage sehr wichtig. Die Wände sind gerade, beste Ausführung.
  • Ich könnte nicht sagen, dass irgendwo was war, was schlecht war.
  • Die Qualität von den Nagelplattenbindern war sehr gut, schön glatt und gehobelt, sehr gute Qualität, sieht aus wie ein Sichtdachstuhl, ist aber keiner.
  • Sehr gut, das hat mich überzeugt.
  • Bis jetzt sehr zufrieden. Ich denke, es bleibt auch so.
  • Sehr zufrieden, wir sind noch mittendrin, da gab es auch nie etwas in der Vergangenheit.
  • Mit den Materialien sind wir zufrieden, aber die werden ja zugeliefert, die Qualität der Produkte ist in Ordnung – die Terrassendielen, die verlegt wurden.
  • Gutes Material.

Wie gut empfanden Sie die Möglichkeiten, während der Arbeiten noch Änderungen vornehmen zu lassen?

  • Das ging ganz gut. Wenn man noch ein Problem angesprochen hat, es gab immer eine Problemlösung, flexibel und unkompliziert.
  • Auch total problemlos, wenn man fragte, ob man nicht doch die Möglichkeit hätte, etwas anders zu machen, ist man immer auf ein offenes Ohr gestoßen wenn es noch machbar war.
  • Das ist eine gute Sache, es treten immer kleinere Änderungen auf.
  • Das war auch unproblematisch, es wurden einige Sachen geändert, das war überhaupt kein Problem.
  • Das wurde alles sofort erledigt.
  • Sehr gut.
  • Wir haben den Dachvorsprung erweitert, haben genug Reserve eingerechnet, das ging problemlos.
  • Das war top, war prima.
  • War kein Problem, Änderungen vornehmen zulassen.
  • Das war nicht das Problem, weil alles abgeklärt war vorher.
  • Man hatte im Vorfeld alles geklärt und kurzfristige Änderungen haben sie auch noch realisiert.
  • War nicht nötig.
  • Das ginge auch, das gab es aktuell nicht, die waren immer greifbar und das Gespräch war immer möglich. Es wurden z.B. poröse Dachziegel geliefert ohne, dass man es in Auftrag gegeben hatte. Das wurde von den Mitarbeitern direkt erkannt und behoben. Das war auch servicetechnisch mitgedacht.
  • Das mussten wir nicht, es war alles so geplant.
  • Nach wie vor, es gab immer ein offenes Ohr, es gibt keine Probleme dabei.
  • Sehr gut.
  • Wenn es Sachen gibt, werden die gemeinsam mit dem Bauherren entschieden und man sucht gemeinsam nach Möglichkeiten. Das ist positiv hervorzuheben.
  • Änderungen haben wir vorgenommen und das hat funktioniert.

Wie kümmerten sich die Mitarbeiter um Ihre Fragen rund um den Auftrag?

  • Wir sind entweder hingefahren oder haben immer jemanden über Handy erreicht. Es wurde umgehend geklärt.
  • Wenn man Fragen hatte, wurden die gleich beantwortet.
  • Sie hatten immer ein offenes Ohr.
  • Sehr gut.
  • Die waren sehr gut ausgebildet und konnten alle Fragen beantworten.
  • Wenn ich eine Frage hatte, wurde es sofort erledigt.
  • Jederzeit gut.
  • Die wurden immer kompetent beantwortet oder wenn nicht gleich eine Antwort da war, wurde es umgehend nachgefragt und dann kompetent beantwortet.
  • Die haben ihre Arbeit erledigt, die schaffen von morgens bis abends. Die wissen was sie tun. Die brauchen keine Fragen zu beantworten.
  • Das ist einvernehmlich und gut verlaufen.
  • Sie haben mich beraten, wenn ich eine Frage hatte.
  • Mit den Mitarbeitern hatte ich weniger Kontakt, vielmehr mit dem Chef, alle Fragen waren geklärt.
  • Es wurden sämtliche Fragen beantwortet und alles so gemacht wie wir es wollten.
  • Sehr gut, waren immer offen für Fragen und haben immer mitgeholfen.
  • Alles in Ordnung, super. Mein Mann ist vom Fach, der war dabei.
  • Zuvorkommend, kompetent.
  • Es gab keine Fragen, es war alles zu unserer Zufriedenheit erledigt.
  • Immer sofort und kompetent und aufschlussreich.
  • Sehr zufriedenstellend, man wurde nie mit seinen Fragen im Stich gelassen. Die Antwort kam immer sehr schnell per Telefon oder per E-Mail oder in direkter Planung mit Herrn Eyrich-Halbig zusammen.

Wie sehr stimmte das Angebot mit der Ausführung überein?

  • Deckungsgleich bis jetzt.
  • Das stimmte überein.
  • 100%
  • Ja auch 1 : 1, Angebot = Leistung. Bis auf die eigenen Sachen, wo man etwas noch anders gemacht hat.
  • Zu 100%
  • Das hat gepasst.
  • Hat fast 1:1 gepasst, minimal wegen der Änderungen. Am Ende hat die Abrechnung genau gepasst, nicht mal 5% Unterschied.
  • Ich würde sagen identisch, mit kleinen Änderungen.
  • Das stimmte schon überein bei unserem aktuellen Auftrag. Da waren die Vorstellungen nicht abweichend es war wie besprochen, es gab Kleinigkeiten die geändert worden sind, das war in Ordnung.
  • Das hat total gepasst.
  • So wie beauftragt.
  • Stimmte sehr gut überein.
  • Das deckt sich.
  • Das hat gepasst.
  • 1:1

Welche Möglichkeiten hatten Sie Ihr Meinung zur Ausführung zu äußern?

  • Ja, hatten wir eigentlich immer, wir sagten wenn was nicht passte.
  • Wir hatten alle Möglichkeiten etwas zu äußern.
  • Mit den Mitarbeitern direkt oder in Absprache mit dem Chef telefonisch, das hat gut geklappt.
  • Möglichkeiten waren der direkte Kontakt mit den Handwerkern oder mit dem Geschäftsführer Michael Eyrich-Halbig.
  • Jede Menge Möglichkeiten.
  • Ich habe immer mit dem Polier und auch mit dem Junior-Chef sprechen können.
  • Jede Möglichkeit.
  • Es gab Erweiterungen, es wurde vollkommen berücksichtigt.
  • Die haben es genauso gebaut wie wir es wollten, es gab Verbesserungsvorschläge, die wir angenommen haben. Unsere Wünsche wurden also verbessert.
  • Wir hatten immer die Möglichkeit unsere Meinung zu äußern, die wurde berücksichtigt.
  • Ich bin selber im Handwerk tätig, und mit Michael Eyrich-Halbig habe ich von Fachmann zu Fachmann gesprochen, es war in Ordnung.
  • Das musste ich nicht, weil alles so gepasst hat.
  • In der Planung konnte man das gut einbetten, und während der Arbeiten wurde versucht, das sensibel umzusetzen.
  • Jede, die ich immer wollte, es gab nie ein „geht nicht, gibt’s nicht“.
  • Wir konnten den direkten Kontakt suchen, es gab aber nichts zu beanstanden, die Mitarbeiter haben die Ausführung gleich an Ort und Stelle gemacht.
  • Ich hatte kein Bedürfnis, mich zur Ausführung zu äußern, weil die Ausführung sehr hochwertig war und dem entsprach, was wir uns vorstellten.
  • Wir sind das durchgegangen, dann hat er mir ein Angebot gemacht und das hat hingehauen.

Inwieweit waren Sie mit der Abwicklung der Rechnung zufrieden?

  • Auch sehr zufrieden.
  • Ja, hat gepasst, d.h. es ist noch nicht die Schlussrechnung bezahlt, weil wir nicht so weit sind. Die Abschlagszahlungen waren immer auch angemessen.
  • Sehr gut.
  • Das war auch völlig normal, es gab eine Vorauszahlung und nach Fertigstellung den Endbetrag. Es war wie es sein soll.
  • Auch gut, es hat alles gepasst, keinerlei Änderungen, ich musste zeitlich gesehen ein bisschen nachfragen, sonst alles ok.
  • Das war in Ordnung, das hat gepasst, es stand alles drauf was gemacht worden ist und das hat auch gestimmt.
  • 100%ig hat es gepasst. Ich habe sie gegengeprüft mit dem Lieferschein, das hat 100% gepasst.
  • Komplett zufrieden.
  • Auch bestens zufrieden, die Rechnungsstellung war wie vereinbart.
  • Ganz gut, die kam und wir haben bezahlt, das hat mit dem Angebot gepasst.
  • Auch gut, das ging alles ganz flott.
  • Gut, es hat alles gepasst mit dem Material und mit den Abrechnungen. 

Wie gut wurden Sie nach der Fertigstellung beraten und betreut?

  • Das haben wir nicht gebraucht.
  • Sehr gut.
  • Wir hatten ein Problem, das wurde sehr gut geregelt.
  • Auch ganz normal, es war in Ordnung, es gab noch eine Kleinigkeit, das war auch sehr gut.
  • Da war jetzt nichts mehr, wir ziehen gerade ein, es kommt dann noch die Garage.
  • War nicht notwendig.
  • Einmal hat mich der Juniorchef angerufen, ob alles passt und ob wir fertig sind und ich habe gesagt, es ist alles abgeschlossen.
  • 100%ig, wir sind noch nicht ganz fertig, das meiste von Holzbau Eyrich-Halbig ist gemacht, es fehlen nur noch Kleinigkeiten, aber wir sind immer noch super rundum in der Betreuung.
  • Ich glaube, wir hatten keine Betreuung mehr nötig.
  • Der Chef war ein paar Tage später auf der Baustelle und hat mich gefragt, ob noch was offen ist. Ich war vollkommen zufrieden und auch im Nachhinein bin ich immer noch zufrieden.
  • Es ist kein Bedarf gewesen.
  • Er hat nachgefragt, ob alles gut gelaufen ist. Wenn ich was hatte, spreche ich ihn darauf an und er ist dann immer gleich da.
  • Immer, er ist gekommen und hat sich das Endprodukt angeschaut, größte Zufriedenheit.
  • Nach der Fertigstellung gab es keine Beanstandungen und Betreuung fand nicht stand und war auch nicht nötig.
  • Er war nochmal da und hat es sich angeguckt und gefragt ob ich zufrieden bin, ich habe nichts gefunden, was zu beanstanden wäre.
  • Es gab keine Nachbetreuung, es war auch nicht notwendig.

Wofür würden Sie Holzbau Eyrich-Halbig weiterempfehlen?

  • Für Einfamilienhäuser und für den gewerblichen Bau.
  • Für jedes Dach zu renovieren, für Fenstereinbauten und auch für Holzhäuser.
  • Für die gute Arbeit, für das gute Preis- Leistungsverhältnis, die schnelle Abwicklung, unkompliziert. Man musste sich um fast nichts kümmern. Bei Fragen wurde alles ruck zuck erledigt.
  • Für den Sektor in dem wir zusammen gearbeitet haben. Ein komplettes Haus fertig zu stellen. Und derzeit für Sachen die nicht von der Stange zu haben sind, gerade wenn es mal komplizierter wird, kann man auf Eyrich-Halbig zurückkommen.
  • Für Dachdeckarbeiten auf jeden Fall, auch für Fertighäuser, dafür sind die auch bekannt, ich habe auch schon Gartenhäuser von denen bauen lassen und sogar ein Bienenhaus.
  • Holzbau, Häuserbau, Anbauten, da würde ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
  • Für das was er macht. Für Holzbau, da würde ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Das habe ich auch schon getan.
  • Ich kann ihn nur empfehlen, egal was er macht.
  • Für alles: für die gute Qualität der Ausführung
  • Für alle Dach- und Zimmererarbeiten, und für das was bei uns gemacht wurde, ich weiß, dass sie auch Ausbauhäuser bauen, unsere Bekannten waren da sehr zufrieden.
  • Fertigbauweise, die Zimmererarbeiten. Rundum das Angebot das Eyrich-Halbig macht.
  • Wieder für Dacharbeiten.
  • Für sämtliche Arbeiten im Bereich Holzbau oder Hausbau.
  • Er kann was. Ich kann ihn empfehlen ohne schlechtes Gewissen.
  • Für alle Holzbauarbeiten, für das Dach und die Holzständerwand.
  • Ich würde ihn im Bereich Dach auf jeden Fall weiter empfehlen. Das ist auch das was wir gemacht haben.
  • Für den Hausbau.
  • Für sämtliche Arbeiten. Er hat mit meinem Bruder ein Haus gebaut.
  • Für das, was wir hatten, Dachfenstereinbau, das waren drei große Dachfenster, die haben alles super gemacht, und es war alles sehr sauber aufgeräumt.
  • Für alle Arbeiten im Außenbereich, Anbauten in Holz und den gesamten Holzhaus-Bau.
  • Wenn man z.B. einen Anbau machen will, ich würde immer wieder zu ihm gehen.
  • Komplett für alles, es hat alles gepasst.
  • Für alles, jederzeit und immer wieder. Ich würde nie jemanden anderes nehmen, wir haben jetzt wieder ein Projekt und sind wieder da.
  • Für Zimmererarbeiten. Für Dachstühle kann ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Beim Hausbau habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, dass die Arbeit dort genauso gut und sorgfältig ausgeführt wird.
  • Für sämtliche Holzarbeiten die in seinen Bereich fallen: Überdachungen, Holzterrassen, Aufstockungen, die gesamte Palette, alles was er anbietet.
  • Er macht auch Fertighäuser jetzt, das habe ich gesehen, dafür würde ich ihn auch empfehlen.
  • Für das was wir gebaut haben, eine Außenfassade aus Trespa, das ist ein Material und für Holzständerbauweise. 

Wem würden Sie Holzbau Eyrich-Halbig weiterempfehlen?

  • Allen eigentlich, Freunden, Bekannten, Familie.
  • Allen Bekannten, und wenn jemand baut und mich nach meiner Meinung fragt.
  • Bekannten, Freunden, Familie.
  • Jedem, der ein Fertighaus bauen will oder Aufstockungen machen will, natürlich auch Dacheindeckungen etc.
  • Allen Bekannten und Freunden, die hier um Umkreis wohnen.
  • Ich habe ihn schon weiterempfohlen in der Familie und an Bekannte.
  • Wer Fragen hat zu dem Haustyp, Bekannten die bauen wollten. Die Fragen müssen auftauchen, dann würde ich ihn auf jeden Fall empfehlen.
  • Wenn ich sehe wenn irgendwo gebaut wird, und unter Kumpels und Freunden und Bekannten kann man ihn nur empfehlen, ich habe den Betrieb immer empfohlen.
  • Allen, die mich fragen ohne Einschränkung im privaten Hausbau, da kann ich Holzbau Eyrich-Halbig auf jeden Fall empfehlen
  • Bekannten und Freunden, die bauen oder ausbauen oder umbauen wollen, oder Gauben aufsetzen lassen wollen.
  • Jedem, der mich danach fragt oder der was bauen möchte.
  • Im Freundes- und Bekanntenkreis.
  • Jedem, bei dem das Gespräch drauf kommt.
  • Onkel, Tanten, Kollegen.
  • Meinen Kollegen und Bekannten.
  • Bekannten, Freunden und Verwandten.
  • Jedem der neu baut, ob Umbauten Neubauten, wir hatten einen Neubau vor 20 Jahren und jetzt einen Umbau. Die Qualität ist gleich geblieben bzw. hat sich verbessert weil alles andere, wie z.B. Fenstereinbau und das Management der Subunternehmer, mit eingebunden ist.
  • Menschen, die Interesse haben am Hausbau.
  • Leuten die ein Haus bauen wollen oder umbauen wollen.
  • Jedem habe ich ihn weiterempfohlen, der unsere Dachfenster gesehen hat.
  • Bekannten und Freunden, die mich um Rat fragen.
  • Wenn mich einer fragen würde, ob ich zufrieden war, würde ich ihn jederzeit weiter empfehlen.
  • Familie, Freunde, Bekannte.
  • Freunden, Bekannten. Und wenn ich von jemandem hören würde, der einen Betrieb sucht, der möglich macht, was ein anderer nicht möglich macht, da würde ich Holzbau Eyrich-Halbig empfehlen.
  • Meinen Bekannten und im Verwandtenkreis.
  • Nur Leuten die ich kenne, von denen ich weiß, wer sie sind und die mir vertraut sind.
  • Wenn jemand baut.

Was ist Ihnen noch sehr wichtig der Holzbau Eyrich-Halbig zu sagen?

  • Das wir einfach zufrieden waren mit der Arbeit, den Arbeitern und der Ausführung, die Beratung, sehr zufrieden.
  • Danke für die gute Zusammenarbeit. Es hat alles super geklappt. Wir sind bis jetzt top zufrieden. Das werde ich ihm auch persönlich sagen.
  • Da ist mir das Wichtigste, dass ich sagen kann, dass ich rundum zufrieden bin. Man muss schon das Haar in der Suppe suchen, um einen Negativpunkt zu finden. Sie sind definitiv auf dem richtigen Weg. […]
  • […] ich hoffe dass der Betrieb weiterhin gut läuft, die Mitarbeiter sind alle schwer in Ordnung, das ist hervorragend. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
  • Dass er an dem Niveau auf dem sie jetzt arbeiten, dass sie daran festhalten sollen und die Qualität sollte nicht unter Sparmaßnahmen leiden. So wie bisher weiter machen.
  • Wir waren 100%ig zufrieden und würden jederzeit wieder hingehen.
  • Eigentlich nichts. Es ist eine super Firma, die machen ordentliche Arbeit, der Preis ist in Ordnung, ich habe keine Verbesserungsvorschläge.
  • Dass er gute Mitarbeiter hat und er als Chef in Ordnung ist.
  • Sollen so weiter machen, dann werden sie auch in Zukunft Aufträge bekommen. Es hat von vorne bis hinten alles geklappt und war schlüssig, alle Zusagen und Termine wurden eingehalten.
  • Dass sie so bleiben sollen, auf dieser familiären Basis.
  • Dass ich sehr zufrieden war mit ihm und jederzeit wieder zu ihm kommen würde. Unkompliziert und hilfsbereit. Offen auch für Fragen, die mit seinem Gewerk nichts zu tun hatten.
  • Danke für die gute Arbeit.
  • Nett und freundlich, ich spreche mit dem Juniorchef und auch mit dem Seniorchef und es hat immer alles wunderbar und flott geklappt.
  • Ich bedanke mich. Ich konnte über nichts klagen.
  • Kompetent. Die Ehrlichkeit, die Offenheit, das Vertrauensverhältnis, Wie gesagt, wir haben wieder ein Projekt mit ihm, und wenn wir nicht zufrieden gewesen wären, hätten wir uns mit Sicherheit jemand anderes gesucht.

– –

Hier finden Sie die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefragung 2015.

– –

Für die Richtigkeit der Kundenzufriedenheitsbefragungen 2015 und 2017 garantiert die THESSENVITZ Unternehmensberatung | www.thessenvitz.de

Großzügiges Einfamilienhaus im Landhausstil

Die Baufamilie wünscht sich ein Haus im Landhausstil. Wichtig ist ihnen ein großzügiges Zuhause für ihre vierköpfige Familie ebenso wie eine klare Trennung der zwei Wohneinheiten.

Aufteilung

Das Kellergeschoss bzw. Sockelgeschoss beherbergt zwei Schlafzimmer mit direktem Zugang zur weitläufigen Terrasse, ein kleines Homeoffice, die Technikräume und ein wunderschönes Erkerzimmer.

Im darüber liegenden Erdgeschoss befinden sich das sonnendurchflutete Wohnzimmer mit fast 40qm, ein Schlafzimmer, die Küche und das Bad. Die angeschlossene Garage erlaubt einen direkten Zutritt in das Haus.

Variable Nutzung

Besonders wichtig sind der Baufamilie ein hochwertiger Wohnraum im Sockelgeschoss und Barrierefreiheit im Erdgeschoss. Das Landhaus soll der Familie über viele Jahre Freude bringen – jetzt in der aktuellen Familienphase und später, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Dann kann das Erdgeschoss als Wohnung für die Eltern dienen und das Sockelgeschoss als Einliegerwohnung – für Besuch und evtl. eines fernen Tages für eine Pflegekraft.

Bauliche Details

Ein besonders schönes bauliches Detail ist der Erker zum Garten hin. Im Sockelgeschoss wird der Erker einen Wintergarten beheimaten, im Erdgeschoss einen Esstisch mit genug Platz für die Familie und Freunde.

Der die gesamte Längsseite umfassende Balkon lädt zum Verweilen ein. Gleichzeitig dient der Balkon als Überdachung für die Terrasse im Sockelgeschoss.

Der Zugang zum Haus über die Garage ist barrierefrei, ebenso der Zugang vom Haus auf die Terrasse. Sehr gut gelungen ist auch das Lichtkonzept im Sockelgeschoss.

Energieversorgung

Das Haus ist ein KFW 55 Haus. Das Haus benötigt nur 55% der Energie eines vergleichbaren Referenzgebäudes nach der Energieeinsparverordnung (EnEV). Kurz gesagt: das Haus ist sehr energieeffizient. Die Energieversorgung erfolgt durch Sonnenenergie in Verbindung mit einer Gastherme.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Eleganter Dreigeschosser in moderner Architektur

Das Kellergeschoss bzw. Sockelgeschoss verfügt über einen eigenen Eingang. Es beherbergt einen großzügiges Wohnzimmer mit Esstisch, ein Schlafzimmer, ein Bad, Abstellräume und den Technikraum. Das Sockelgeschoss kann als vollständig entkoppelte Einliegerwohnung genutzt werden.

Das Erdgeschoss ist ebenfalls eine eigenständige Wohneinheit mit Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Homeoffice und Schlafzimmer und Büro. Von der Küche und dem Esszimmer aus gelangt man direkt auf die Terrasse.

Über die innenliegende Treppe gelangt man vom Erdgeschoss in das Dachgeschoss. Dort sind untergebracht: ein Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer ein Gästezimmer und das Bad. Eine Besonderheit ist die dem Schlafzimmer angeschlossene Ankleide.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Die Erfahrungen einer Baufamilie in Würzburg mit Eyrich-Halbig Holzbau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Video schildert die Baufamilie ihre Erfahrungen mit der Eyrich-Halbig Holzbau GmbH: Planung, Konzept und Bauphase, Architektur, Gestaltung und Wohngefühl.

Beratungsstark

In der Beratung entscheidet sich, ob man zusammenpasst. Deshalb legen wir größten Wert darauf, unseren Kunden zuzuhören. Wir wollen wirklich verstehen, was der Kunde wünscht und was er braucht. Doch lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen:

  • Wir haben uns für Holzbau Eyrich-Halbig entschieden, weil die Beratung, die Betreuung und das Angebot sehr sehr gut waren.
  • Sehr gute sach- und fachkompetente Beratung. Herr Eyrich-Halbig hat seine Erfahrungen rüber gebracht und ist sehr detailliert auf unsere Wünsche eingegangen
  • Die Beratung war sehr, sehr gut und aufschlussreich, so dass wir sagten, das ist er auf jeden Fall und war so beeindruckend dass wir ihn gleich gewählt haben für den Ausbau.
  • Das war ein ganz toller Eindruck. Es kamen die Informationen rüber die wir wollten und das war ganz unproblematisch.
  • (Das Telefongespräch) war angenehm und zielorientiert und wir waren schnell überzeugt, dass es die richtige Firma ist mit der wir die Dachaufstockung umsetzen können, wie wir es wollen.
  • Mein Mann hat angerufen und um einen Termin gebeten, den hat er schnell gekriegt. Es war dann gleich ein zweistündiges Gespräch, das war meiner Ansicht nach gut.
  • Wir haben uns zusammengesetzt unsere Vorstellung durchgesprochen und was möglich ist mit der Firma, das war rundum informativ und umfassend.
  • Sehr kompetent und sehr freundlich. Von Herrn Michael Eyrich-Halbig bis zu den Mitarbeitern sehr freundlich.
  • Sehr gut, Herr Eyrich-Halbig kam bei beiden Bauvorhaben persönlich und wir sind uns schnell über die Details einig gewesen, dann lief das schnell ab.
  • Das war total klasse. Er hat gesagt, wie es schöner aussehen würde, hat uns Ratschläge gegeben und so haben wir es auch gemacht. Die Beratung war super.
  • Der Juniorchef hat uns auf KfW-Hilfen hingewiesen, da hat er sehr geholfen.
  • […] das Auftreten und die Kompetenz von dem Chef, dem Michael Eyrich-Halbig. Er hat mich vom Fleck weg überzeugt.
  • Die Kombination: Qualität, die Beratung war überzeugend; die Termine der Ausführung und der Preis.
  • Die Qualität, die Beratung und der Preis haben gepasst.

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2015 | Eine umfassende Auswahl der Ergebnisse der Kundenbefragung finden Sie hier. Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster.

Eyrich-Halbig Holzbau baut in Würzburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eyrich-Halbig Holzbau arbeitet seit der Firmengründung in 1933 in und um Würzburg. Unter anderem für die Zahnklinik in Würzbug, den Würzburger Hofbräu, das Talavera-Schlösschen und auf der Festung Marienberg. Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH realisierte auch Einfamilienhäuser, Aufstockungen und Modernisierungen in und um Würzburg, z.B. in Veitshöchheim, Güntersleben, Lengfeld und in Heidingsfeld – für junge Baufamilien, für Menschen 50+ und für das Generationenwohnen.

_mg_6338thessenvitz2016-300dpi

Familiensache

Wir – die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH – sind ein alteingesessenes Familienunternehmen. Wir sind stolz darauf, unseren Betrieb seit Generationen in Familienhand zu halten und zu entwickeln. So schaffen wir einen unbezahlbaren Wert von Dauer: Verbundenheit mit den Menschen und unserer Heimat. Doch lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen:

  • Wir wollten umbauen und haben uns in der Gegend umgeschaut und hatten verschiedene gute Empfehlungen von anderen Leuten, und so sind wir zum Michael Eyrich-Halbig gekommen.
  • […] wir haben es von anderen Bauherren empfohlen bekommen, weil wir uns informiert haben, er macht ja auch bei Ausstellungen mit.
  • Der Betrieb wurde uns von Einheimischen […] für unseren Hausbau empfohlen.
  • Ist eine Firma aus der Region, man kennt sie.
  • Michael Eyrich-Halbig […] hat uns gut beraten, er war immer da.
  • An die (Website) kann ich mich nicht so erinnern. Ich habe mich mehr auf die Empfehlung verlassen.
  • Sehr gut, er war persönlich da, hat sich Zeit genommen und ist auf alle Fragen eingegangen.
  • Sehr gut. Wir haben gesagt was wir wollen und uns vorstellen. Er hat gesagt was machbar ist und was gut ist. Man merkte, dass er eine große Erfahrung hat.
  • Bei der Vergabe der anderen Gewerke, hat der Michael Eyrich-Halbig immer sehr gute Vorschläge gemacht. Die Firmen haben wir auch genommen und das war immer kein Fehler.
  • […] weil es ein regionales Unternehmen ist. Man muss Unternehmen aus der Region unterstützen. […] der Preis hat auch gestimmt, das hat es dann auch entschieden.
  • Das war die Zusammenarbeit mit der Firma Söder. Die haben sie mir empfohlen, die Firma Eyrich-Halbig. Es lag letztlich an den Leuten bei Holzbau Eyrich-Halbig. Ich bin selber aus dem Handwerk und kann sagen: die waren schnell. Die haben alles gemacht. Das war Wahnsinn.
  • Das war die Empfehlung des Architekten und der Betrieb hat einen kompetenten Eindruck gemacht. Wir hatten ein gutes Gefühl.
  • […] man weiß eben, dass die Firma Eyrich-Halbig einen sehr guten Ruf hat.
  • Einfach, um regionale Firmen zu unterstützen, das war mir das Naheliegendste […]
  • Weil er in unserer Gegend ist […] und weil man nie etwas Schlechtes gehört hat.
  • Weil er einen sehr, sehr guten Ruf hat und weil er sehr gute Arbeit macht. Die Objekte die er macht, haben uns sehr gut gefallen.
  • Ich war von der Firma und den Angestellten sehr angetan. Man konnte Fragen stellen. Eigenleistungen – diese Möglichkeiten wurden gestellt. Das war einfach nur genial.
  • Weil er im Angebot auf uns und unsere Wünschen individuell zugehen konnte. Preislich hat es gepasst und man hatte mehr Vertrauen in das Familienunternehmen. Man war sicher, dass es ohne Probleme durchgeführt wird.
  • Man hatte den Eindruck, dass die sich alle wohlfühlen in der Firma.
  • Es ist eine gute Mischung aus jungen und älteren erfahrenen Mitarbeitern. Der Planer ist ein alter erfahrener Mann, der schon in anderen Firmen tätig war. Und es ist ein gutes Klima in der Firma.
  • Es ist ein gemischtes Team, wobei ich gut finde, dass die Jungen in leitender Funktion sind. Die Mitarbeiter sind aus der regionalen Umgebung […]
  • Ich sage das ganz offen: ich spüre und habe das Vertrauen

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2015 | Eine umfassende Auswahl der Ergebnisse der Kundenbefragung finden Sie hier. Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster.

Wohnen mit Stil vor den Toren Würzburgs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die dreiköpfige Familie erfüllte sich in 2016 mit ihrem Einfamilienhaus einen lange gehegten Traum: wohnen mit Stil und Eleganz vor den Toren Würzburgs.

Anbei ein paar O-Töne der Baufamilie über ihre Erfahrungen mit der Eyrich-Halbig Holzbau GmbH: der Planung, dem Konzept und der Bauphase, der Architektur und Gestaltung und ihr Wohngefühl ein halbes Jahr nach Bezug ihres Hauses.

Eyrich-Halbig Holzbau

  • Wir gingen auf Empfehlung zu Eyrich-Halbig Holzbau. Wir haben ausführlich gesprochen, auch über die Philosophie von Eyrich-Halbig Holzbau. Wir haben festgestellt, dass Eyrich-Halbig Holzbau ein sehr solides und zuverlässiges Unternehmen sein wird.
  • Michael Eyrich-Halbig ist ein integrer, freundlicher, humorvoller und zuverlässiger Mann, der in sich ruht. Das Unternehmen strahlt eine solide Art aus. Das alleine hat schon den Ausschlag gegeben, das Haus von Eyrich-Halbig Holzbau bauen zu lassen. Und das hat sich auch bewährt.

Bauphase

  • Als Bauherr steckt man ja in dieser Abhängigkeit. Durch die enge Kommunikation wussten wir immer über die Abläufe Bescheid – was läuft und was kommt. Auch wenn mal was nicht ging, blieb Eyrich-Halbig Holzbau authentisch.
  • Die gesamte Bauphase belief sich auf ein gutes halbes Jahr incl. Aushub und Bau des Kellers. Der Bauablauf hatte kleinere, unvermeidliche Terminhänger. Doch alles ist ordentlich kommuniziert worden. Die Abstimmung über E-Mail war sehr einfach. Das lief unglaublich gut. Man fühlt sich wirklich immer gut begleitet. Das gute Konzept war immer erkennbar, wir wussten immer, das sind die nächsten Abläufe. Darauf kann man bauen. Wir sind sehr zufrieden.

Haustechnik

  • Unsere energetischen Ansprüche an das Haus haben wir sehr hoch gesetzt. In unserem bisherigen Domizil war das nicht möglich, dort gab es keine günstigen Voraussetzungen für Energie und Heizung. Das alles konnten wir in unserem neuen Haus wunderbar realisieren.
  • Wir haben eine hervorragende Gestaltung der Wärmedämmung. Und wir haben uns für Photovoltaik entschlossen, die einen Beitrag für unsere Energiebilanz liefert. Wir haben so gut wie keine Energiekosten.

Architektur und Gestaltung

  • Wir konnten unsere Vorstellungen von viel Glas und einer offenen Wohnstruktur umsetzen. Wir wollten die Gesamtfläche von der Küche bis ins Wohnzimmer in einer Linie haben. Besonders gefällt uns die offene Gestaltung der Räume. Die Küche ist in das Haus integriert, hier ist keiner ausgeschlossen. Das lag uns besonders am Herzen. Und wir wollten unseren persönlichen Bereich auch mit unserem Kind gut dimensioniert gestalten.
  • Viele Details nimmt man erst auf den zweiten Blick wahr. Die Holzträger sind deutlich herausgestellt. Die Außenwände sind von einer Massivhauswand nicht zu unterscheiden. Alles besteht aus Holz und besonderen Dämmstoffen. Die Decke über dem Wohn- und Essbereich ist eine Vollholzdecke. Die Decke ist 14cm stark zzgl. Aufbau mit Estrich, Fußbodenheizung und Belag. Sie hat dieselben Eigenschaften wie eine Betondecke.
  • Die Helligkeit lieben wir besonders in unserem Haus; und den freien Blick. Auch die erhöhte Terrasse mit dem freien Blick ist einfach schön. Durch die großen Fenster ist jede Tageszeit in unserem Haus schön, vom Tageslicht bis zum Abendlicht. Abends strahlt das Haus durch die Beleuchtung und die gestalterischen Elemente von innen.
  • Wir legen großen Wert auf gestalterische und farbliche Harmonie. Die Lichtbänder und die zurückhaltenden Farben strukturieren das Haus sehr schön. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.

Quelle: Videointerview mit den Bauherren im Sommer 2016.

_mg_6144thessenvitz2016-300dpi

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

EYRICH-HALBIG HOLZBAU baut in Unterfranken: In Würzburg, Güntersleben, Veitshöchheim, Bad Neustadt, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Hammelburg, Gemünden, Lengfeld, Heidingsfeld …

Wir bauen unsere Häuser vorwiegend in Unterfranken. Seit 1933. Aus Tradition und Erfahrung. Hier sind wir zu Hause. Wir kennen die Menschen und wir kennen die örtlichen Gegebenheiten. Hier sind wir zu Hause.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir bauen unsere Häuser in und um Würzburg, Güntersleben, Veitshöchheim,  Bad Neustadt, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Hammelburg, Gemünden, Lengfeld und Heidingsfeld und und und …

Natürlich bauen wir unsere Häuser für Menschen an dem Ort, wo sie leben wollen. Wir bauen Ihr Zuhause, damit Sie ganz daheim sind.

Einfamilienhaus in Güntersleben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baustelle Güntersleben befindet sich in der Nähe von Würzburg. In dieses Haus wird in Kürze eine vierköpfige Familie, die Zuwachs erwartet, einziehen. Der Energiestandard des Hauses mit 158m² Wohnfläche entspricht dem Effizienzhaus 40, das ist nahezu Passivhaus-Standard.

Das Einfamilienhaus gliedert sich in drei Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Wohn-Essbereich mit offener Küche, großen Fenstern für viel Tageslicht, einer herrlichen Aussicht auf Würzburg und dem Zugang zur Terrasse. Die das Erdgeschoss überspannende Decke ist eine Brettstapeldecke in Sichtqualität und verleiht dem Wohn- und Essbereich eine harmonische, elegante und gemütliche Atmosphäre. Die Baufamilie wollte möglichst viel Wohnraum innerhalb des Bebauungsplans realisieren und wir glauben, das ist uns gelungen.

Der Technikraum auf der Nordseite des Erdgeschosses ist als Anbau konzipiert. Darüber wird eine weitere Terrasse mit Blick über das Grundstück entstehen. Vor dem Zugang des Hauses ist ein Doppel-Carport geplant. Im Obergeschoss befindet sich der Wohnbereich für die Eltern und Zimmern für jedes Kind. Das Badezimmer ist optimiert mit einer T-Lösung – das schafft viel Platz für zwei Waschbecken, eine Dusche, eine Toilette und eine große Badewanne. Der Spitzboden wird als Lagerfläche und Stauraum genutzt. Und als Tobe- und erweiterte Spielfläche für die Kinder.

Durch unsere Vorfertigung in unserem Betrieb beläuft sich die Montagezeit für den Rohbau nur auf drei bis vier Arbeitstage. Daran schließt sich unmittelbar der Innenausbau an.

Normalerweise zeigen wir Ihnen auf unserer Website nur abgeschlossene Bauprojekte. Auf vielfachen Wunsch zeigen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren Ihnen eine Baustelle kurz vor Abschluss der Rohbauarbeiten. Viel Vergnügen mit den Einblicken!

_mg_6060thessenvitz2016-300dpi

Würzburger Hofbräu | Das Dach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Jahr 2000 konstruierten und montierten wir im Würzburger Hofbräu eine sichtbare Dachkonstruktion mit Oberlichtern. Das Dach kombiniert die Atmosphäre eines Festzeltes und eines Wintergartens. Das Highlight sind die in den Wirtsraum eingebundenen Bäume, deren Stämme durch die Dachhaut hindurchreichen.

_mg_6388thessenvitz2016-300dpi

Zahnklinik Würzburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für das zahnärztliche Institut der Universität in Würzburg erneuerten wir den Dachstuhl des geschwungenen Mansardwalmdaches mit Eindeckung in Schiefer. Die unter Denkmalschutz stehenden Dachgauben wurden abmontiert, restauriert und anschließend wieder montiert. Der runde Baukörper stellte eine besondere Herausforderung dar. Der Mittelrisalit der Zahnklinik im klassizierenden Jugendstil springt auf ganzer Höhe aus der Fluchtlinie der Zahnklinik hervor.

_mg_6498thessenvitz2016-300dpi

Dach für den Würzburger Hofbräu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Jahr 2000 konstruierten und montierten wir im Würzburger Hofbräu eine sichtbare Dachkonstruktion mit Oberlichtern. Das Dach kombiniert die Atmosphäre eines Festzeltes und eines Wintergartens. Das Highlight sind die in den Wirtsraum eingebundenen Bäume, deren Stämme durch die Dachhaut hindurchreichen.

_mg_6388thessenvitz2016-300dpi

Lebensfreude für die große Familie | Baustelle Güntersleben

Normalerweise zeigen wir Ihnen auf unserer Website nur abgeschlossene Bauprojekte. Auf vielfachen Wunsch zeigen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren Ihnen eine Baustelle kurz vor Abschluss der Rohbauarbeiten. Viel Vergnügen mit den Einblicken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baustelle Güntersleben befindet sich in der Nähe von Würzburg. In dieses Haus wird in Kürze eine vierköpfige Familie, die Zuwachs erwartet, einziehen. Der Energiestandard des Hauses mit 158m² Wohnfläche entspricht dem Effizienzhaus 40, das ist nahezu Passivhaus-Standard.

Das Einfamilienhaus gliedert sich in drei Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Wohn-Essbereich mit offener Küche, großen Fenstern für viel Tageslicht, einer herrlichen Aussicht auf Würzburg und dem Zugang zur Terrasse. Die das Erdgeschoss überspannende Decke ist eine Brettstapeldecke in Sichtqualität und verleiht dem Wohn- und Essbereich eine harmonische, elegante und gemütliche Atmosphäre. Die Baufamilie wollte möglichst viel Wohnraum innerhalb des Bebauungsplans realisieren und wir glauben, das ist uns gelungen.

Der Technikraum auf der Nordseite des Erdgeschosses ist als Anbau konzipiert. Darüber wird eine weitere Terrasse mit Blick über das Grundstück entstehen. Vor dem Zugang des Hauses ist ein Doppel-Carport geplant. Im Obergeschoss befindet sich der Wohnbereich für die Eltern und Zimmern für jedes Kind. Das Badezimmer ist optimiert mit einer T-Lösung – das schafft viel Platz für zwei Waschbecken, eine Dusche, eine Toilette und eine große Badewanne. Der Spitzboden wird als Lagerfläche und Stauraum genutzt. Und als Tobe- und erweiterte Spielfläche für die Kinder.

Durch unsere Vorfertigung in unserem Betrieb beläuft sich die Montagezeit für den Rohbau nur auf drei bis vier Arbeitstage. Daran schließt sich unmittelbar der Innenausbau an.

_mg_6060thessenvitz2016-300dpi

Öffentliche Hand & Gewerbe

Seit der Gründung von EYRICH-HALBIG HOLZBAU in 1933 arbeiten wir für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber. Wir haben unterschiedlichste Herausforderungen gelöst – Hallen, Fassadenverkleidungen, Sanierungen und Modernisierungen von denkmalgeschützten Gebäuden, Umbauten und Erweiterung, Dächer und vieles mehr. Jedes Jahr kommen neue Projekte und Herausforderungen auf uns zu.

Dabei hilft uns natürlich unsere umfassende Erfahrung. Doch in erster Linie hilft uns unsere Einstellung: wir sind nur so gut wie unser letztes Projekt, der Rest ist Geschichte. Unter dem Menüpunkt Öffentlich Hand & Gewerbe haben wir für Sie ein paar aktuelle Projekte vorbereitet. Viel Vergnügen mit den Fotos!

Straßenmeisterei Hafenlohr

Für die neue Straßenmeisterei in Hafenlohr wurde der Rohbaukörper mit einer wirksamen Wärmedämmung versehen. Die Fassadenschalung ist mit sibirischer Lärche in Rhombus-Lattenschalung ausgeführt. Um Akzente zu setzen, wurden die Flächen teilweise mit ROCKPANEL® Fassadentafeln verkleidet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das besondere an dem Bauprojekt war die kurze Bauzeit. Die Wandelemente wurden in der Abbundhalle produziert und fertig konfektioniert, an die Straßenmeisterei angeliefert und vor Ort mit dem Rohbaukörper verbunden.

_mg_6535thessenvitz2016-300dpi

Handwerkskunst

Handwerk ist eine Kunst. Denn Kunst kommt von Können. Und Können entsteht durch Lernen, Begreifen, Erfahrung sammeln, Neugierig bleiben, Neues wagen, die Besten fragen. Wir haben unsere Kunden gefragt:

  • (Ich habe in der Zeitung) nur Gutes (gelesen). Dass sie innovativ sind, die Kunden gut beraten und gute Erfolge haben.
  • Dass es (in der Zeitung) darum ging, die Erkenntnisse der Ökologie einzusetzen und dass es ein sehr genaues, präzises Informieren im Vorfeld erfordert, bevor man das in Auftrag gibt. Herr Eyrich kam mehrmals persönlich vorbei und ist voll auf unsere Fragen eingegangen, es wurde bestätigt was ich im Text gelesen habe.

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2015 | Eine umfassende Auswahl der Ergebnisse der Kundenbefragung finden Sie hier. Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster.

Idylle

Die dreiköpfige Familie erfüllte sich mit ihrem Einfamilienhaus einen lange gehegten Traum: wohnen mit Stil und Eleganz vor den Toren Würzburg. Das sichtbar Besondere an der kompakten Bauform sind die umlaufenden Lichtbänder. Sie strukturieren die Fassade sehr angenehm und lassen zusätzliches Tageslicht in das Haus.</>

Die 150m² Wohnfläche gliedern sich in das Erdgeschoss mit einem großen Wohnzimmer und einer offenen Küche. Das Dachgeschoss beherbergt für die Eltern und deren Kind zwei voneinander getrennte Wohnbereiche mit jeweils eigenem Bad. Die Massivholzdecke über dem Erdgeschoss ist in Sichtqualität ausgeführt und gibt dem Haus einen sehr wohnliches und behagliches Flair. Das Haus erfüllt den Energiestandard 55. Durch die Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher ist das Haus nahezu energieautark.

_mg_6144thessenvitz2016-300dpi

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Stilvolle Idylle vor den Toren Würzburgs

Die dreiköpfige Familie erfüllte sich mit ihrem Einfamilienhaus einen lange gehegten Traum: wohnen mit Stil und Eleganz vor den Toren Würzburgs. Das sichtbar Besondere an der kompakten Bauform sind die umlaufenden Lichtbänder. Sie strukturieren die Fassade sehr angenehm und lassen zusätzliches Tageslicht in das Haus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die 150m² Wohnfläche gliedern sich in das Erdgeschoss mit einem großen Wohnzimmer und einer offenen Küche. Das Dachgeschoss beherbergt für die Eltern und deren Kind zwei voneinander getrennte Wohnbereiche mit jeweils eigenem Bad. Die Massivholzdecke über dem Erdgeschoss ist in Sichtqualität ausgeführt und gibt dem Haus einen sehr wohnliches und behagliches Flair. Das Haus erfüllt den Energiestandard 55. Durch die Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher ist das Haus nahezu energieautark.

_mg_6144thessenvitz2016-300dpi

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Zahnklinik Würzburg | Der Dachstuhl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Für das zahnärztliche Institut der Universität in Würzburg erneuerten wir den Dachstuhl des geschwungenen Mansardwalmdaches mit Eindeckung in Schiefer. Die unter Denkmalschutz stehenden Dachgauben wurden abmontiert, restauriert und anschließend wieder montiert. Der runde Baukörper stellte eine besondere Herausforderung dar. Der Mittelrisalit der Zahnklinik im klassizierenden Jugendstil springt auf ganzer Höhe aus der Fluchtlinie der Zahnklinik hervor.

_mg_6498thessenvitz2016-300dpi

Präzisionsarbeit

Bauen ist eine komplexe Aufgabe. Da muss alles stimmen, damit das Bauvorhaben rund läuft. Und zwar von Anfang an. Von der Beratung über das Angebot, die Kalkulation, die Planung, die Bauvorschriften, die Produktion und Montage bis zur Betreuung. Doch lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen:

  • […] ich hatte den Eindruck, es ist eine Firma die präzise arbeitet. Ich hatte gleich Vertrauen, ich musste ja viel Geld investieren.
  • Wir hatten gleich ein Angebot, und das war von der Übersichtlichkeit schlüssig und nachvollziehbar.
  • Wenn man sich verabredet hatte […] dann hat es immer geklappt; auch am Wochenende, das war perfekt.
  • Morgens früh um 07:30 Uhr habe ich schon mal angerufen und da ging Herr Eyrich-Halbig persönlich an den Apparat und ich war froh, dass ich ihn gleich dran hatte und nicht warten musste bis 09:00 Uhr oder 10:00 Uhr. Man will seine Informationen gerne vor der Arbeit bekommen.
  • Super. Es kamen immer sofort Antworten, perfekt kann man sagen. Wir waren absolut zufrieden. Vor allem, weil viel über E-Mail gelaufen ist und das braucht mein Mann, weil er viel unterwegs ist und so konnte er jederzeit korrespondieren. Das lief wirklich optimal ab.
  • Sehr, sehr gut. Es sind alle Wünsche so umgesetzt worden, wie wir es wollten und zum Teil noch besser.
  • Das hat sehr gut geklappt, weil mein Vater – der ist Lehrer – Pfingsten zwei Wochen Urlaub hat und der ganze Dachumbau hat in den zwei Wochen funktioniert.
  • Voll, so wie wir es abgesprochen haben. Schon 3 bis 4 Monate vorher haben wir das Vorhaben besprochen. Es musste dann doch ein Bauantrag gestellt werden. Und dann hat er es auch noch zu meinem Wunschtermin in meinem Urlaub geschafft, Hut ab!
  • Sehr gut, er hat seine Termine eingehalten. Da ist er einer der wenigen.
  • Herr Eyrich-Halbig hat mich beraten und unterstützt was das Einreichen der Baupläne betraf. Er hat es weiterbearbeitet und mit den Behörden geklärt. Herr Eyrich-Halbig hat mir als Laie durch diese Behördengänge sehr geholfen.
  • […] sie sind transparent und zuverlässig.
  • (das) Angebots war sehr ausführlich. Wir wussten was wir kriegen, es war alles aufgelistet und transparent und der Preis war am besten. Wir hatten insgesamt drei Angebote.
  • Die (Mitarbeiter) waren sehr versiert und sie haben gut und schnell gearbeitet. Und sie waren immer pünktlich.
  • Dass es ein sehr junges Team ist, die sehr gut miteinander konnten und ein paar ältere, die ebenso angepackt haben. Es war wahrscheinlich ein sehr gut eingespieltes Team, die waren schnell unterwegs. Mir fiel auf, dass keiner an seinem Handy spielte, das kenne ich von meiner Arbeit.
  • Es war ein junges Team, der Chef hat mit seinen Leuten wirklich harmonisch kommuniziert, das findet man nicht alle Tage. Der Polier war auch noch sehr jung und der ging sehr gut auf meine Fragen ein. Ich konnte mich 100% auf die Leute verlassen.
  • Exakt: das was angeboten wurde, wurde eingehalten wie vereinbart – auch preislich.
  • Am Ende hat der Chef den Bau abgenommen, es hat von beiden Seiten her gepasst. Es war so, wie wir es uns vorgestellt haben.

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2015 | Eine umfassende Auswahl der Ergebnisse der Kundenbefragung finden Sie hier. Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster.

Straßenmeisterei Hafenlohr | Wärmedämmung und Fassadenschalung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für die neue Straßenmeisterei in Hafenlohr wurde der Rohbaukörper mit einer wirksamen Wärmedämmung versehen. Die Fassadenschalung ist mit sibirischer Lärche in Rhombus-Lattenschalung ausgeführt. Um Akzente zu setzen, wurden die Flächen teilweise mit ROCKPANEL® Fassadentafeln verkleidet.

Das besondere an dem Bauprojekt war die kurze Bauzeit. Die Wandelemente wurden in der Abbundhalle produziert und fertig konfektioniert, an die Straßenmeisterei angeliefert und vor Ort mit dem Rohbaukörper verbunden.

_mg_6535thessenvitz2016-300dpi

Drei Generationen unter einem Dach

Die Aufstockung ermöglicht drei Generationen ein entspanntes Zusammenleben unter einem Dach. Unten wohnen die Eltern, oben die junge Familie.

IMG_9574

Die Baufamilie hat beim Innenausbau selbst mit Hand angelegt, z.B. bei der Dämmung zwischen den Sparren. Der Holzofen im Wohnzimmer speist die Fußbodenheizung. Die große Kunst in der Planung war es, zwei innenliegende Kamine in das offene Raumkonzept zu integrieren. Die Aufstockung beherbergt auch einen Fitnessraum, ein Homeoffice und ein zweites Kinderzimmer für den geplanten Nachwuchs.

Qualitätsbeweis

Das einzige, was unseren Betrieb zukunftsfest macht ist die Hinwendung zur Qualität. Vom großen Ganzen bis ins kleinste Detail und bei jedem Bauvorhaben aufs Neue. Denn wir sind nur so gut, wie unser letzter Auftrag. Doch lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen:

  • Wir waren sehr, sehr zufrieden mit der Firma. Und ich habe meinem Mann gesagt, dass wir nochmal mit denen bauen würden.
  • Ich fand es sehr zeitnah und es wurde auf unsere Wünsche gut eingegangen, dass es noch vor dem Winter erledigt war. Es lief alles prima.
  • Es wurde jederzeit Rücksicht genommen. Er war viel vor Ort bei uns am Objekt, das ging auch mal ganz spontan. Es war immer zeitgerecht und passend.
  • Super, die Leute. Mit den Handwerker war es einfach klasse.
  • […] man hat den Eindruck gewonnen, dass es eine sehr erfahrene Firma ist, die weiß was sie tut.
  • […] die Firma ist vollends super ausgerüstet.
  • […] ohne Kran hätte man es natürlich nicht machen können, und eine Hilti ist eben eine Hilti, das ist schon was anderes als mein Akkuschrauber und sie haben neue Materialien. Das Werkzeug sah gut aus, es hat alles gepasst. Sie hatten immer das richtige Werkzeug dabei.

Mehr Qualitätsbeweise finden Sie hier: wir sind ein meisterhafter 5-Sterne-Betrieb, DachKomplett-Betrieb und RotoProfipartner.

Quelle: Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2015 | Eine umfassende Auswahl der Ergebnisse der Kundenbefragung finden Sie hier. Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster.

Aufstockung für die große Familie

Die Aufstockung ermöglicht der vierköpfigen Familie, gemeinsam mit ihren Eltern unter einem Dach zu leben. Die Planung und Realisierung der Aufstockung ist von EYRICH-HALBIG HOLZBAU.

IMG_0096

Mit viel Liebe zum Detail baute die ganze Familie – auch die Eltern und der Schwager – die Aufstockung aus. So entstand eine großzügige Wohnfläche mit Blick über das ganze Tal und vielen Möglichkeiten der Nutzung. Das Haus wird zentral gesteuert, eine Ofenheizung schafft behagliche Wärme. Als nächstes kommen noch ein Duschbad und drei kleinere Zimmer unter den Dachspitz.

Willkommen im Team

Wir freuen uns über unsere neuen Zimmererlehrlinge, die in unserem Betrieb den Beruf des Zimmermanns lernen wollen. Herzlich willkommen (vlnr) Jan Lauster, Jonathan Kastner und Alexander Merz. Der Vierte im Bild ist der Juniorchef Michael Eyrich-Halbig.

Wir wünschen euch eine gute Lehrzeit bei uns. Lernt was das Zeug hält, habt Freude an der Arbeit und packt mit an. Ihr lernt einen anspruchsvollen Beruf mit Zukunft. Willkommen im Team!

Broschüre | Neubauten und Aufstockungen

Download als pdf: Broschüre | Neubauten und Aufstockungen

In unserer Broschüre dreht sich alles um den Neubau und Aufstockungen. Wir bauen Häuser für junge Familien, für das Generationenwohnen und für Menschen 50plus.

Unserer Broschüre enthält eine kleine Auswahl an Häusern, die wir in den letzten Jahren gebaut haben. Gerne senden wir Ihnen auch unsere Broschüre zu. Ihre E-Mail oder Ihr Anruf genügt.

Fon: (09736) 223

Oder Sie kommen einfach vorbei und holen sich Ihre Broschüre persönlich bei uns im Betrieb ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Ihre Nachricht an uns

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)


    Ihre Zustimmung

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie erhalten automatisch eine Kopie Ihrer E-Mail an uns an Ihre E-Mail-Adresse.


    Ihre Routenplanung mit Google Maps

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Eindrücke vom 5. Wald- und Holztag 2016 in Oberthulba

    Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben! Vielen Dank, dass sich viele Menschen für das Thema Wald und Holz interessieren und für die guten Gespräche an unserem Stand. Anbei eine kleine fotografische Nachlese vom 5. Wald- und Holztag 2016 in Oberthulba

    _MG_4796 (300dpi)

    Als Schmankerl ein paar Fotos von den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Respekt vor dem Können der Teilnehmer! Viel Vergnügen mit den Fotos!

    _MG_4790 (300dpi)

    Und natürlich ein paar Fotos von unserem wunderbaren Musikverein Oberthulba!

    _MG_4990 (300dpi)

    5. Wald- und Holztag | Sonntag, 3. Juli 2016 ab 10:00 Uhr | Markt Oberthulba

    Am Sonntag, den 3. Juli 2016 ist es wieder soweit: In Oberthulba findet der 5. Wald- und Holztag statt. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm rund um die Themen Wald, Holz und Hausbau.

    Natürlich sind wir auch wieder dabei. Holen Sie sich wertvolle, Tipps und Anregungen am Stand der Eyrich-Halbig Holzbau GmbH. Wir informieren Sie gerne über die wichtigen Themen

    • Hausbau
    • Anbauten und Aufstockungen
    • Energetische Dachsanierung
    • Fassaden
    • Terrassen

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! Sie finden uns auf dem Veranstaltungsgelände in Oberthulba. Alles ist bestens ausgeschildert, Parkplätze sind vorhanden und die Wege sind kurz.

    Das Rahmenprogramm am Sonntag, den 3. Juli in Auszügen:

    • 10:00 Uhr Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Gotthard Schlereth und Grußwort vom Landrat Thomas Bold
    • 11:30 Uhr Festvortrag von Dr. Ralf Petercord, LWF Bayern „Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldschutzsituation in den bayerischen Wäldern“
    • 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr Fachvorträge zu den Themen „Örtliche Strategien zur Ertüchtigung unserer Wälder“, „Neue Baumarten – Neue Chancen?“, „Der Luchs – von der Ansiedlung […] bis zur Ausbreitung“, „Vom Bestandshaus zum […] Plusenergiehaus“

    Musikalisch begleitet wird der Tag vom Musikverein Oberthulba ab 12:00 Uhr im Festzelt.

    Um 16:30 Uhr findet die Siegerehrung der Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften statt. Die 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften beginnen bereits am Freitag, den 1. Juli um 13:30 Uhr.

    Mehr Informationen zum 5. Wald- und Holztag und den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften finden Sie auf der Website www.oberthulba.de

    Der Link zum Flyer zum 5. Wald. und Holztag und den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften im Format pdf.

    Sie sind Zimmerer oder Dachdecker. Sie wünschen sich einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem gut geführten Familienbetrieb.

    Sie arbeiten gerne selbständig. Sie sind teamfähig, zuverlässig und pflichtbewusst.

    • Sie arbeiten bei uns im individuellen, hochwertigen Holzhausbau.
    • Ihre Arbeit ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich.
    • Wir bieten Ihnen gute Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
    • Unsere Baustellen liegen alle in unserer Region. Sie sind abends immer Zuhause.

    Der Teamgedanke steht bei uns an erster Stelle. Wir haben ein Ziel: höchste Qualität. Wir arbeiten mit Fachwissen, Leidenschaft und handwerklicher Perfektion für unsere Kunden.

    Wir freuen aus auf Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail.

    Michael Eyrich-Halbig
    Geschäftsführer
    Zimmerermeister

    Eyrich-Halbig Holzbau GmbH
    Schlimpfhofer Straße 4
    97723 Oberthulba

    Fon: (09736) 223
    Fax: (09736) 1481
    info[at]holzbau-eyrich.de

    Sie finden uns

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Neue Förderstandards der KfW für energieeffizientes Bauen ab 1. April 2016

    Die guten Nachrichten zuerst. Die KfW fördert ab 1. April 2016 energieeffizientes Bauen wesentlich besser.

    • Der maximale Kreditbetrag wird auf 100.000 € je Wohneinheit verdoppelt.
    • Die KfW bietet auch Kredite mit 20-jähriger Zinsbindung an.

    Was gilt ab 1. April 2016?

    • Der Passivhausnachweis (PHPP) wird nicht mehr als Effizienzhausnachweis akzeptiert.
    • Der alte Förderstandard für das KfW-Effizienzhaus 70 läuft aus.
    • Das Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55 wird einfacher.
    • Der Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 bleibt erhalten.
    • Der neue Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 Plus wird eingeführt.

    Merkmale des neuen Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 Plus

    • Das Effizienzhaus 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein Effizienzhaus 40.
    • Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert.

    Der neue Förderstandard 40 Plus bezieht u.a. mit ein:

    • eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
    • eine zusätzliche Photovoltaikanlage
    • ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
    • eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
    • eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface

    Merkmale des vereinfachten Nachweisverfahrens für das KfW-Effizienzhaus 55

    • Das KfW-Effizienzhaus 55 bezieht sich auf nachweisbare Referenzwerte.
    • Die Sachverständigen können aus standardisierten Maßnahmenpaketen für die Gebäudehülle und Anlagetechnik wählen.

    Sprechen Sie uns gerne an, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

    Hilfreiche Links zum KfW-Effizienzhaus

    Offene Stellen

    Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem inhabergeführten Unternehmen. Aktuell suchen wir (m/w/d):

    Zimmerer | Dachdecker | Schreiner

    Unsere Mitarbeiter sind mit Freude und Engagement bei der Arbeit. Nur so baut man gute Häuser. Wir fördern und fordern die Weiterbildung durch regelmäßige Schulungen bei uns im Haus und außer Haus, sowie das Miteinander von jungen und erfahrenen Mitarbeitern.

    Sie wollen ein paar Originalaussagen unserer Mitarbeiter? Wir haben unsere Mitarbeiter in 2018 befragen lassen. Bei Klick auf das Bild erhalten Sie einen Einblick in die Ergebnisse. Es öffnet sich ein neues Fenster.

    Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an

    EYRICH-HALBIG HOLZBAU GmbH
    Schlimpfhofer Straße 4
    97723 Oberthulba

    Michael Eyrich-Halbig
    Geschäftsführer
    Zimmerermeister

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Sie können sich auch Online bewerben – mit diesem Kontaktformular



      Was passiert jetzt?

      Wir nehmen direkt mit Ihnen Kontakt auf und vereinbaren mit Ihnen einen Gesprächstermin.

      Das größte Geschenk

      Das größte Geschenk für unsere Arbeit ist es immer, wenn uns unsere Kunden weiterempfehlen. Dann wissen wir: wir haben sauber gearbeitet. Wir sind glücklich, wenn unsere Kunden glücklich sind. Gerne teilen wir unser Glück mit Ihnen und zitieren im folgenden ein paar Aussagen unserer Kunden:

      Für welche Leistungen werden wir empfohlen?

      Für jegliche Dacharbeiten, -ausbau und Neubau, ich habe sie auch schon weiterempfohlen. –  Ich kann nur sagen, […] das hat er super gemacht, ich kann ihn bestens empfehlen. – Ich würde Holzbau Eyrich-Halbig jederzeit weiterempfehlen.

      Wir würden ihn auf jeden Fall für alle Arbeiten empfehlen, die die Firma anbietet, weil alles reibungslos lief

      Für alles was er anbietet, das kann er sicher alles. – Für das was er bei mir gemacht hat: Fertighausbau, Holzständerbauweise, Dachstuhl, Dachdecken, Isolation […] – Für alles: ich habe sie an meine Eltern weiterempfohlen, die einen neuen Dachstuhl haben machen lassen, und die waren auch sehr zufrieden. – Für den Hausbau. – Für das Aufstellen vom Dach kann ich sie uneingeschränkt weiter empfehlen […] – Wir haben ja nur Teile des Hauses erneuern lassen: dafür würde ich ihn sehr empfehlen, aber auch für den kompletten Hausbau. Was ich von unseren Bekannten weiß, kann ich ihn weiter empfehlen.

      Für den guten Service, kompetente Mitarbeiter, faire Preisgestaltung.

      Für den Hausbau. – Für das Dach und alle Arbeiten: zeitlich, preislich, fachlich. – Alles was mit Holzbau, Anbauten, Aufstockung, Balkon zu tun hat. – Ich kenne sie nur von den Dachsanierungen im Privatanwesen und im Mietshaus. Alle Arbeiten wurden zur vollsten Zufriedenheit erledigt. – Für den Bau von Wohn- und Geschäftshaus. – Für alles was sie machen. Es ist eine gute Firma.

      Für seine gute Arbeit.

      Für ihre professionelle Arbeit, im Hausbau und für die Holzbauweise. – Überall, wo ich über Sanierungen und Neubau und Anbau sprechen könnte, würde ich ihn empfehlen; für Dachausbau und für Holzhausbau. – Eine hervorragende Dachaufstockung, da kann ich sie immer empfehlen.

      Wenn man es individuell haben will und nicht ein Haus von der Stange.

      Die Dacheindeckung und die Beratung dazu fand ich auch sehr gut. Ich würde wieder mit ihnen bauen. – Für sämtliche Arbeiten die sie anbieten. Weil ich finde, dass die Firma sehr gut gearbeitet hat. – Für einen Hausbau und für sämtliche Dachstuhl- und Fassadenarbeiten in Holzbauweise. – Die Firma arbeitet schnell, professionell, man kann seine Wünsche äußern – Wenn die was sagen, kann man sich drauf verlassen. – Für schlüsselfertiges Bauen und für die Preiszuverlässigkeit.

      Wem würden Sie Holzbau Eyrich weiterempfehlen?

      Im Freundeskreis, das ist aktuell der Fall. Ich habe Holzbau Eyrich-Halbig einem Kumpel empfohlen, bei dem ist letztes Jahr der Dachausbau gemacht worden mit Dachaufstockung und Ausbau. – Allen. Die Leute sind fit, er hat alles, Zimmerleute und ach ich weiß nicht, die machen alles rund um die Backe.

      Allen jungen Leuten, die bauen wollen.

      Freunden und Bekannten ohne Wenn und Aber. – Ich empfehle ihn weiter. Ich betreue auch Kunden und meinen Kunden im Rhönbereich habe ich ihn schon weiterempfohlen, weil ich zufrieden war. Ich hatte ja auch zwei andere Angebote, aber Herr Eyrich hat sich von Anfang Zeit genommen, er hat zugehört und er hat mitgeschrieben, er hat uns verstanden und er hat Vorschläge gemacht. Wir fühlten uns gut aufgehoben. Und abgesehen davon ist er ein netter Kerl.

      Ich bin von Michael Eyrich-Halbig definitiv überzeugt und von deren Arbeit.

      Jedem, ohne Ausnahme – Allen, die bauen oder was am Haus machen müssen. – Meiner Familie.
      Sämtlichen Kunden, die ein Haus bauen wollen, denen würde ich Holzbau Eyrich-Halbig weiter empfehlen. – Der Familie – guten Freunden.

      Besonders den Menschen, die ein neues Haus bauen wollen. Einer Familie zum Beispiel, oder Leuten, die ein altes Anwesen geerbt haben, sanieren oder umbauen wollen, denen allen würde ich Holzbau Eyrich empfehlen.

      Den Leuten, die die Firma nicht kennen. Hier im Ort ist sie so alteingesessen, dass ich sie nicht empfehlen muss.

      Demjenigen, der an einem Holzhaus interessiert ist, auf den ökologischen Faktor Wert legt und auch noch individuell planen will. Im Bekanntenkreis auf jeden Fall, wenn jemand so ein Bauvorhaben hätte. Ich kann die Firma guten Gewissens jedem weiter empfehlen – Unseren Kindern, im Freundeskreis, Neuzugezogenen, die noch niemanden kennen.

      Quellen:

      Meisterhaft

      Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist ein meisterhafter 5-Sterne Betrieb. Meisterhaft ist die Qualitäts-Offensive des Deutschen Baugewerbes, seiner Landesverbände und Innungen.

      Neben handwerklichem Können, Erfahrung, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit wird bei einem 5-Sterne-Betrieb besonderer Wert auf weiter gehende herausragende Standards gelegt. Unser 5-Sterne-Zertifikat ist das Siegel für herausragende Leistungen in den Bereichen:

      • meisterliche Planung der Bauvorhaben
      • meisterliche Ausführung aller Bauleistungen
      • zuverlässige Preiskalkulation
      • ökologisches Bauen
      • kontinuierliche Mitarbeiterschulungen
      • neuester technologischer Stand
      • umfassende Beratungsleistungen
      • professioneller Arbeitsschutz
      • praktizierter Umweltschutz

      Nur wer durch Kompetenz, Engagement, Qualität und permanente Weiterentwicklung überzeugt, wird mit 5 Sternen ausgezeichnet. Und diese herausragenden Leistungen müssen immer wieder aufs Neue bewiesen werden. Denn die Standards werden regelmäßig durch externe offizielle Institutionen überprüft. Gut für Sie und Ihr Objekt.

      Quelle: www.meisterhaftbauen.de
      Der offizielle Flyer von Meisterhaft Bauen als pdf

      DachKomplett

      Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist ein DachKomplett-Betrieb. DachKomplett ist eine Initiative der Fördergesellschaft des Zimmerer- und Holzbaugewerbes mbH im Auftrag des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks und ausgewählter Marktpartner.

      Dachkomplett steht für

      • perfekte Arbeit aus Leidenschaft – für Menschen mit Freude an Authentizität & Exzellenz, Intelligenz & Sinn
      • erstklassige Lösungen auf Maß – für das Dach, die Fassade, die energetische Modernisierung und den Innenausbau
      • handwerkliche Spitzenleistung vor Ort – von über 330 herausragenden DachKomplett-Betrieben in ganz Deutschland

      DachKomplett-Betriebe zeichnen sich aus durch Lösungen

      • Ästhetik & Ergonomie
      • Qualität & Werthaltigkeit
      • Komfort & Sicherheit
      • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

      DachKomplett bietet seinen Betrieben

      • handwerkliches Schlüsselwissen aus erster Hand für einen entscheidenden Wissensvorsprung
      • unternehmerisches Schlüsselwissen für die Betriebsssteuerung
      • qualitätvolle und amtlich geprüfte Markenprodukte auf dem Stand der Technik

      Quelle: www.dachkomplett.de

      Gesundes Bauen

      Wir empfehlen gesunde Baustoffe. Wohngesundheit ist kein Trendthema, es ist ein Dauerbrenner. Denn wir können nur so gesund leben, mit was wir uns umgeben.

      In Ihrem Eyrich-Halbig Haus wohnen Sie rundum gesund. Gerne erhalten Sie von uns Tipps zum Thema Gesundes Bauen. Sprechen Sie uns einfach darauf an!

      Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau & Modernisierung

      Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist ein Fachbetrieb für Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau, Modernisierung. Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister ist der Träger der Initiative. Wesentliches Ziel ist die Steigerung der Qualität und der Wirtschaftlichkeit durch permanente technische und betriebswirtschaftliche Weiterentwicklungen.

      Wir – die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH – dürfen das Markenzeichen Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau & Modernisierung führen.

      • Mitglied der Zimmererinnung Bad Neustadt / Bad Kissingen
      • Mitglied der Handwerkskammer Unterfranken, Würzburg Stadt und Land
      • Schulungen unserer Mitarbeiter zur Fachkraft Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau, Modernisierung
      • Unternehmerschulung und Weiterbildung Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau, Modernisierung
      • DachKomplett-Betrieb

      Quelle: Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau, Modernisierung

      Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.

      Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist Mitglied im DHV – Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V.. Der DHV unterstützt seine Mitglieder mit Rat und Tat u.a. zu den Themen Unternehmensführung, Produktqualität, Zertifizierung und Überwachung.

      Als Mitglied des DHV  – und damit unsere Kunden – profitieren wir und Sie:

      • praxistaugliche Tipps für die Unternehmensführung und Betriebssteuerung
      • fachspezifische Veranstaltungen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben
      • systematischer und regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit Kollegen
      • Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualität

      Quelle: Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.

      Albrecht und Michael Eyrich-Halbig über Wünsche, Qualität und Kosten

      Die Grundvoraussetzung ist natürlich die Qualität. Das ist der zentrale Anspruch, den unsere Kunden an uns haben.

      Wir legen auf Qualität höchstes Augenmerk. In unseren systematischen Verbesserungen werden wir durch die Fremdüberwachung der GAHD wirksam unterstützt. Die GAHD prüft regelmäßig unsere Baustellen und unsere Produktion.

      Verlässlichkeit ist auch ein hohes Gut. Unsere Kunden lieben es, wenn Termine und Versprechen eingehalten werden. Unsere Stärken aus Kundensicht sind die umfassende, präzise Beratung, die qualitätvolle Ausführung, dass wir voll ökologisch bauen und dass man sich zu 100% auf uns verlassen kann.

      Wir finden alles interessant, wo es komplizierter wird.

      Wir lieben komplexe Anforderungen, bei denen unser Fachwissen und unsere Erfahrung gefragt sind. So richtig einsetzen können wir beides bei Aufträgen, bei denen wir auch die Planung in unseren Händen haben. Das ist dann Qualität von Anfang an – im Neubau, bei umfangreichen Aufstockungen und Ausbauten.

      Wünsche gehen gegen Unendlich. Das ist auch beim eigenen Traumhaus so. Die meisten Menschen bauen ja nur einmal im Leben und da soll alles passen. Natürlich kostet ein Haus Geld. Doch manche Wünsche sind vielleicht wichtiger als andere. Auch dafür sind wir da: mit Ihnen gemeinsam nachdenken, was wann Sinn macht.

      Doch eines ist immer klar: wenn wir bauen, dann anständig.