Kategorie: Archiv

Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt 2023

Wir sind dabei auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt am 4. und 5. Februar 2023. Besuchen Sie uns im Konferenzzentrum auf der Maininsel.

Wir bringen mit: Wichtige und aktuelle Informationen rund um das Thema Bauen, von der 3D-Planung über Neubau, Aufstockung, Anbau bis zum Ausbau. Was gibt es Schöneres, als mit unseren Fachleuten entspannt von Angesicht zu Angesicht über Ihr Bauvorhaben zu sprechen?

Unser Schwerpunkt-Thema 2023: Nachhaltig Bauen. Hinter dem Schlagwort verbergen sich viele wertvolle und konkrete Tipps, ihr Bauprojekt nachhaltig zu gestalten. Stichpunkte: Energetische Modernisierung, Fördermittel, Effizienzhaus KFW 55, KFW 40 und KFW 40 Plus.

ORT

Messe Wohnen Bauen Ambiente
Konferenzzentrum
Maininsel 10
97424 Schweinfurt

Sie möchten eine Freikarte? Hier können Sie Ihr Glück versuchen!

DATUM und EINTRITT

Samstag, 4. Februar und Sonntag, 5. Februar 2023
Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt 5€ für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren frei

Stand-Nummer

EYRICH-HALBIG HOLZBAU
Stand 9091, Erdgeschoss

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hallenplan

Messe Wohnen Bauen Ambiente in Würzburg 2023

Wir sind dabei auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Würzburg am 4. und 5. März 2023. Besuchen Sie uns im Congress Zentrum Würzburg.

Wir bringen mit: Wichtige und aktuelle Informationen rund um das Thema Bauen, von der 3D-Planung über Neubau, Aufstockung, Anbau bis zum Ausbau. Was gibt es Schöneres, als mit unseren Fachleuten entspannt von Angesicht zu Angesicht über Ihr Bauvorhaben zu sprechen?

Unser Schwerpunkt-Thema 2023: Nachhaltig Bauen. Hinter dem Schlagwort verbergen sich viele wertvolle und konkrete Tipps, ihr Bauprojekt nachhaltig zu gestalten. Stichpunkte: Energetische Modernisierung, Fördermittel, Effizienzhaus KFW 55, KFW 40 und KFW 40 Plus.

ORT

Messe Wohnen Bauen Ambiente
Congress Centrum
Pleichertorstraße
97070 Würzburg

Sie möchten eine Freikarte? Hier können Sie Ihr Glück versuchen!

DATUM und EINTRITT

Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März 2023
Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt 5€ für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren frei

Stand-Nummer

EYRICH-HALBIG HOLZBAU
– folgt –

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hallenplan

– folgt –

Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt 2022

Wir sind dabei auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt am 5. und 6. Februar 2022. Besuchen Sie uns im Konferenzzentrum auf der Maininsel.

Wir bringen mit: Wichtige und aktuelle Informationen rund um das Thema Bauen, von der 3D-Planung über Neubau, Aufstockung, Anbau bis zum Ausbau. Was gibt es Schöneres, als mit unseren Fachleuten entspannt von Angesicht zu Angesicht über Ihr Bauvorhaben zu sprechen?

Unser Schwerpunkt-Thema 2022: Nachhaltig Bauen. Hinter dem Schlagwort verbergen sich viele wertvolle und konkrete Tipps, ihr Bauprojekt nachhaltig zu gestalten. Stichpunkte: Energetische Modernisierung, Fördermittel, Effizienzhaus KFW 55, KFW 40 und KFW 40 Plus.

ORT

Messe Wohnen Bauen Ambiente
Konferenzzentrum
Maininsel 10
97424 Schweinfurt

Sie möchten eine Freikarte? Hier können Sie Ihr Glück versuchen!

DATUM und EINTRITT

Samstag, 5. Februar und Sonntag, 6. Februar 2022
Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintritt 5€ für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren frei

Stand-Nummer

EYRICH-HALBIG HOLZBAU
Stand 9091, Erdgeschoss

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hallenplan

 

CORONA-INFORMATIONEN

MASKENPFLICHT

Es besteht eine Maskenpflicht (FFP2 Maske) im gesamtem Innenraumbereich. Bei Kindern unter 6 Jahren entfällt die Maskenpflicht. Von 6 Jahren bis 16 Jahren ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske verpflichtend.

ZUGANG 2G+

Zutritt zum Messegelände besteht nur für Genesene und Geimpfte, die zusätzlich einen negativen Anitgentest oder die dritte Impfung vorlegen können.

KOSTENLOSER ANTIGENTEST

Vor dem Eingang wird in einem Zelt vor der Halle ein Selbsttest angeboten und von einer geschulten Person kontrolliert (Aufnahme von Kontaktdaten und Teststart). Nach 15 Min. Wartezeit (getrennter Wartebereich) erfolgt bei negativem Test Einlass. Bei einem positiven Ergebnis wird die Person aufgefordert, ohne jeglichen Kontakt sich direkt nach Hause zu begeben und sich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden.

ABSTANDSREGEL

Die Abstandsregelung 1,5 m zwischen allen Personen ist in allen Räumen sowie beim Betreten oder Verlassen der Messe einzuhalten. Dies wird durch Sicherheitspersonal kontrolliert. Im Wartebereich sind Bodenmarkierungen angebracht.

PARKPLÄTZE

Die Abstandsregeln sind auch auf den vorhanden Parkplätzen einzuhalten und werden durch Personal kontrolliert.

Quelle: Bubmann-Messen, Stand 17. Januar 2021

Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt 2022 | Ihre Freikarte

Wir haben 20 Freikarten für unsere Kunden reserviert! Sie möchten gerne eine Freikarte haben? Füllen Sie einfach das Formular aus und klicken Sie auf Senden. Wir geben Ihnen Bescheid, ob Sie zu den Glücklichen gehören. Die Spielregeln:

  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Es gilt das Windhundverfahren.
  • Die Einladungsflyer mit Freikarte ist gültig für 2 Personen ab 18 Jahren. Sie ermöglichen den Besitzern den freien Zugang an einem der beiden Messetage. Kinder bis 18 Jahre sind frei.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Vorname

    Nachname

    Straße und Hausnummer

    Postleitzahl

    Wohnort

    Telefon Festnetz

    Telefon Mobil

    E-Mail Adresse

    Betreff


    Wir drücken Ihnen die Daumen und freuen uns auf Sie am 5. und 6. Februar 2022 auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt, im Konferenzzentrum auf der Maininsel!

    Mehr Informationen zur Messe finden Sie hier auf unserer Website.

    Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt 2021 | Ihre Freikarte

    Wir haben 20 Freikarten für unsere Kunden reserviert! Sie möchten gerne eine Freikarte haben? Füllen Sie einfach das Formular aus und klicken Sie auf Senden. Wir geben Ihnen Bescheid, ob Sie zu den Glücklichen gehören. Die Spielregeln:

    • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Es gilt das Windhundverfahren.
    • Die Einladungsflyer mit Freikarte ist gültig für 2 Personen ab 18 Jahren. Sie ermöglichen den Besitzern den freien Zugang an einem der beiden Messetage. Kinder bis 18 Jahre sind frei.
    • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

      Vorname

      Nachname

      Straße und Hausnummer

      Postleitzahl

      Wohnort

      Telefon Festnetz

      Telefon Mobil

      E-Mail Adresse

      Betreff


      Wir drücken Ihnen die Daumen und freuen uns auf Sie am 11. und 12. September 2021 auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt, im Konferenzzentrum auf der Maininsel!

      Mehr Informationen zur Messe finden Sie hier auf unserer Website.

      Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt 2021

      Wir sind dabei auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente in Schweinfurt am 11. und 12. September 2021. Besuchen Sie uns im Konferenzzentrum auf der Maininsel.

      Wir bringen mit: Wichtige und aktuelle Informationen rund um das Thema Bauen, von der 3D-Planung über Neubau, Aufstockung, Anbau bis zum Ausbau. Was gibt es Schöneres, als mit unseren Fachleuten entspannt von Angesicht zu Angesicht über Ihr Bauvorhaben zu sprechen?

      Unser Schwerpunkt-Thema 2021: Nachhaltig Bauen. Hinter dem Schlagwort verbergen sich viele wertvolle und konkrete Tipps, ihr Bauprojekt nachhaltig zu gestalten. Stichpunkte: Energetische Modernisierung, Fördermittel, Effizienzhaus KFW 55, KFW 40 und KFW 40 Plus.

      ORT

      Messe Wohnen Bauen Ambiente
      Konferenzzentrum
      Maininsel 10
      97424 Schweinfurt

      Sie möchten eine Freikarte? Hier können Sie Ihr Glück versuchen!

      DATUM und EINTRITT

      Samstag, 11. September und Sonntag, 12. September 2021
      Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
      Eintritt 5€ für Erwachsene, Kinder unter 18 Jahren frei

      Stand-Nummer

      EYRICH-HALBIG HOLZBAU
      Stand 9091, Erdgeschoss

      Anfahrt

      Google Maps

      Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
      Mehr erfahren

      Karte laden

      Hallenplan

      CORONA-INFORMATIONEN

      ZUGANG: Zutritt zum Messegelände besteht nur für Genesene, Geimpfte und negativ getestete Personen.

      MASKENPFLICHT: Es besteht eine Maskenpflicht im gesamtem Innenraumbereich. Eine Medizinische Gesichtsmaske ist ausreichend.

      KOSTENLOSER ANTIKÖRPERTEST: Vor dem Eingang wird in einem Zelt vor der Halle ein Selbsttest angeboten und von einer geschulten Person kontrolliert. Nach 15 Minuten Wartezeit (getrennter Wartebereich) erfolgt bei negativem Test Einlass. Für Genesene und Geimpfte entfällt der Test.

      ABSTANDSREGEL: Die Abstandsregelung 1.5 m zwischen allen Personen ist in allen Räumen sowie beim Betreten oder Verlassen der Messe einzuhalten. Dies wird durch Sicherheitspersonal kontrolliert. Im Wartebereich sind Bodenmarkierungen angebracht.

      REGISTRIERUNG: Die Registrierung der persönlichen Daten ist für alle Aussteller und das Personal verpflichtend. Die Daten werden gemäß der europäischen DS-GVO verarbeitet und nach 4 Wochen gelöscht.

      VORTRAGSREIHE: Beim Eintritt in den Vortragsraum ist eine Händedesinfektion vorzunehmen. Die maximale Vortragsdauer beträgt 45 Minuten. Anschließend werden die Räumlichkeiten gelüftet. Tragen einer FFP 2 Maske bzw. medizinische Gesichtsmaske während des Vortrags ist obligatorisch.

      Quelle: Bubmann-Messen, Stand 23. August 2021

      Informationen zu Bauen und Modernisieren aus erster Hand – Einladung zum Tag der Innenentwicklung am 17. September 2017

      Die Allianz Kissinger Bogen veranstaltet am 17. September 2017 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Haustür. Das Thema: Modernisieren und Bauen im Ortskern

      • Sie interessieren sich für den Um- oder Neubau eines Hauses?
      • Sie stehen kurz vor der Entscheidung, an einem Gebäude eine Sanierung oder einen Anbau durchzuführen?
      • Sie möchten mit kundigen Bauherren und qualifizierten Firmen direkt
        in Kontakt treten?

      17. September 2017, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

      Der Tag der Innenentwicklung in den vier Gemeinden des Kissinger Bogens Oberthulba, Burkardroth, Bad Bocklet und Nüdingen ermöglicht Ihnen INSPIRATION, AUSTAUSCH UND INFORMATION aus erster Hand – für Modernisieren und Bauen im Ortskern.

      Wir – die EYRICH-HALBIG HOLZBAU GmbH – sind mit drei Objekten in Oberthulba dabei.

      • Oberthulba, Mühlgasse 3, Carina und Bernhard Straßen (oben links im Bild)
      • Oberthulba, Mühlgasse 1, Katharina und Alexander Schlereth (oben rechts im Bild)
      • Oberthulba, Ledergasse 25, Oberthulba

      Die Bauherren begrüßen Sie gerne und erzählen von ihrem Bauvorhaben und wir sind selbstverständlich auch dabei.

      Wir freuen uns auf Sie!

      Mehr Infos

       

      Willkommen im Team

      Wir freuen uns über unsere neuen Zimmererlehrlinge, die in unserem Betrieb den Beruf des Zimmermanns lernen wollen. Herzlich willkommen (vlnr) Jan Lauster, Jonathan Kastner und Alexander Merz. Der Vierte im Bild ist der Juniorchef Michael Eyrich-Halbig.

      Wir wünschen euch eine gute Lehrzeit bei uns. Lernt was das Zeug hält, habt Freude an der Arbeit und packt mit an. Ihr lernt einen anspruchsvollen Beruf mit Zukunft. Willkommen im Team!

      Eindrücke vom 5. Wald- und Holztag 2016 in Oberthulba

      Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben! Vielen Dank, dass sich viele Menschen für das Thema Wald und Holz interessieren und für die guten Gespräche an unserem Stand. Anbei eine kleine fotografische Nachlese vom 5. Wald- und Holztag 2016 in Oberthulba

      _MG_4796 (300dpi)
      _MG_4800 (300dpi)
      _MG_4802 (300dpi)
      _MG_4808 (300dpi)
      _MG_4811 (300dpi)
      _MG_4813 (300dpi)
      _MG_4815 (300dpi)
      _MG_4829 (300dpi)
      _MG_4832 (300dpi)
      _MG_4836 (300dpi)
      _MG_4838 (300dpi)
      _MG_4840 (300dpi)
      _MG_4909 (300dpi)
      _MG_4911 (300dpi)
      _MG_4912 (300dpi)
      _MG_4913 (300dpi)
      _MG_4914 (300dpi)
      _MG_4915 (300dpi)
      _MG_4916 (300dpi)
      _MG_4917 (300dpi)
      _MG_4920 (300dpi)
      _MG_4925 (300dpi)
      _MG_4927 (300dpi)
      _MG_4928 (300dpi)
      _MG_4931 (300dpi)
      _MG_4932 (300dpi)
      _MG_4933 (300dpi)
      _MG_4936 (300dpi)
      _MG_4938 (300dpi)
      _MG_4940 (300dpi)
      _MG_4943 (300dpi)
      _MG_4945 (300dpi)
      _MG_4946 (300dpi)
      _MG_4947 (300dpi)
      _MG_4948 (300dpi)
      _MG_4959 (300dpi)
      _MG_4960 (300dpi)
      _MG_4961 (300dpi)
      _MG_4962 (300dpi)
      _MG_4963 (300dpi)
      _MG_4965 (300dpi)
      _MG_4966 (300dpi)
      _MG_4967 (300dpi)
      _MG_4970 (300dpi)
      _MG_4973 (300dpi)
      _MG_4974 (300dpi)
      _MG_4976 (300dpi)
      _MG_4978 (300dpi)
      _MG_4982 (300dpi)
      _MG_4984 (300dpi)
      _MG_5040 (300dpi)
      _MG_5041 (300dpi)

      Als Schmankerl ein paar Fotos von den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Respekt vor dem Können der Teilnehmer! Viel Vergnügen mit den Fotos!

      _MG_4790 (300dpi)
      _MG_4793 (300dpi)
      _MG_4848 (300dpi)
      _MG_4849 (300dpi)
      _MG_4851 (300dpi)
      _MG_4852 (300dpi)
      _MG_4853 (300dpi)
      _MG_4855 (300dpi)
      _MG_4857 (300dpi)
      _MG_4859 (300dpi)
      _MG_4861 (300dpi)
      _MG_4864 (300dpi)
      _MG_4865 (300dpi)
      _MG_4866 (300dpi)
      _MG_4868 (300dpi)
      _MG_4869 (300dpi)
      _MG_4870 (300dpi)
      _MG_4873 (300dpi)
      _MG_4874 (300dpi)
      _MG_4875 (300dpi)
      _MG_4876 (300dpi)
      _MG_4877 (300dpi)
      _MG_4883 (300dpi)
      _MG_4884 (300dpi)
      _MG_4885 (300dpi)
      _MG_4887 (300dpi)
      _MG_4891 (300dpi)
      _MG_4893 (300dpi)
      _MG_4894 (300dpi)
      _MG_4895 (300dpi)
      _MG_4896 (300dpi)
      _MG_4897 (300dpi)
      _MG_4898 (300dpi)
      _MG_4899 (300dpi)
      _MG_4900 (300dpi)
      _MG_4903 (300dpi)
      _MG_4904 (300dpi)
      _MG_4905 (300dpi)
      _MG_4906 (300dpi)
      _MG_4907 (300dpi)
      _MG_4908 (300dpi)
      _MG_4952 (300dpi)
      _MG_4953 (300dpi)
      _MG_4954 (300dpi)
      _MG_4955 (300dpi)
      _MG_4957 (300dpi)
      _MG_4789 (300dpi)
      _MG_5010 (300dpi)
      _MG_5011 (300dpi)
      _MG_5012 (300dpi)
      _MG_5013 (300dpi)
      _MG_5014 (300dpi)
      _MG_5020 (300dpi)
      _MG_5024 (300dpi)
      _MG_5026 (300dpi)
      _MG_5027 (300dpi)
      _MG_5029 (300dpi)
      _MG_5030 (300dpi)
      _MG_5031 (300dpi)
      _MG_5032 (300dpi)
      _MG_5033 (300dpi)
      _MG_5034 (300dpi)
      _MG_5038 (300dpi)
      _MG_5039 (300dpi)

      Und natürlich ein paar Fotos von unserem wunderbaren Musikverein Oberthulba!

      _MG_4990 (300dpi)
      _MG_4992 (300dpi)
      _MG_4993 (300dpi)
      _MG_4994 (300dpi)
      _MG_4995 (300dpi)
      _MG_4996 (300dpi)
      _MG_4998 (300dpi)
      _MG_4999 (300dpi)
      _MG_5001 (300dpi)
      _MG_5002 (300dpi)
      _MG_5004 (300dpi)
      _MG_5005 (300dpi)

      5. Wald- und Holztag | Sonntag, 3. Juli 2016 ab 10:00 Uhr | Markt Oberthulba

      Am Sonntag, den 3. Juli 2016 ist es wieder soweit: In Oberthulba findet der 5. Wald- und Holztag statt. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm rund um die Themen Wald, Holz und Hausbau.

      Natürlich sind wir auch wieder dabei. Holen Sie sich wertvolle, Tipps und Anregungen am Stand der Eyrich-Halbig Holzbau GmbH. Wir informieren Sie gerne über die wichtigen Themen

      • Hausbau
      • Anbauten und Aufstockungen
      • Energetische Dachsanierung
      • Fassaden
      • Terrassen

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! Sie finden uns auf dem Veranstaltungsgelände in Oberthulba. Alles ist bestens ausgeschildert, Parkplätze sind vorhanden und die Wege sind kurz.

      Das Rahmenprogramm am Sonntag, den 3. Juli in Auszügen:

      • 10:00 Uhr Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Gotthard Schlereth und Grußwort vom Landrat Thomas Bold
      • 11:30 Uhr Festvortrag von Dr. Ralf Petercord, LWF Bayern “Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldschutzsituation in den bayerischen Wäldern”
      • 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr Fachvorträge zu den Themen “Örtliche Strategien zur Ertüchtigung unserer Wälder”, “Neue Baumarten – Neue Chancen?”, “Der Luchs – von der Ansiedlung […] bis zur Ausbreitung”, “Vom Bestandshaus zum […] Plusenergiehaus”

      Musikalisch begleitet wird der Tag vom Musikverein Oberthulba ab 12:00 Uhr im Festzelt.

      Um 16:30 Uhr findet die Siegerehrung der Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften statt. Die 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften beginnen bereits am Freitag, den 1. Juli um 13:30 Uhr.

      Mehr Informationen zum 5. Wald- und Holztag und den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften finden Sie auf der Website www.oberthulba.de

      Der Link zum Flyer zum 5. Wald. und Holztag und den 13. Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften im Format pdf.

      Sie sind Zimmerer oder Dachdecker. Sie wünschen sich einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem gut geführten Familienbetrieb.

      Sie arbeiten gerne selbständig. Sie sind teamfähig, zuverlässig und pflichtbewusst.

      • Sie arbeiten bei uns im individuellen, hochwertigen Holzhausbau.
      • Ihre Arbeit ist verantwortungsvoll und abwechslungsreich.
      • Wir bieten Ihnen gute Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
      • Unsere Baustellen liegen alle in unserer Region. Sie sind abends immer Zuhause.

      Der Teamgedanke steht bei uns an erster Stelle. Wir haben ein Ziel: höchste Qualität. Wir arbeiten mit Fachwissen, Leidenschaft und handwerklicher Perfektion für unsere Kunden.

      Wir freuen aus auf Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail.

      Michael Eyrich-Halbig
      Geschäftsführer
      Zimmerermeister

      Eyrich-Halbig Holzbau GmbH
      Schlimpfhofer Straße 4
      97723 Oberthulba

      Fon: (09736) 223
      Fax: (09736) 1481
      info[at]holzbau-eyrich.de

      Sie finden uns

      Google Maps

      Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
      Mehr erfahren

      Karte laden

      Neue Förderstandards der KfW für energieeffizientes Bauen ab 1. April 2016

      Die guten Nachrichten zuerst. Die KfW fördert ab 1. April 2016 energieeffizientes Bauen wesentlich besser.

      • Der maximale Kreditbetrag wird auf 100.000 € je Wohneinheit verdoppelt.
      • Die KfW bietet auch Kredite mit 20-jähriger Zinsbindung an.

      Was gilt ab 1. April 2016?

      • Der Passivhausnachweis (PHPP) wird nicht mehr als Effizienzhausnachweis akzeptiert.
      • Der alte Förderstandard für das KfW-Effizienzhaus 70 läuft aus.
      • Das Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55 wird einfacher.
      • Der Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 bleibt erhalten.
      • Der neue Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 Plus wird eingeführt.

      Merkmale des neuen Förderstandard KfW-Effizienzhaus 40 Plus

      • Das Effizienzhaus 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein Effizienzhaus 40.
      • Ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert.

      Der neue Förderstandard 40 Plus bezieht u.a. mit ein:

      • eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
      • eine zusätzliche Photovoltaikanlage
      • ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
      • eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
      • eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface

      Merkmale des vereinfachten Nachweisverfahrens für das KfW-Effizienzhaus 55

      • Das KfW-Effizienzhaus 55 bezieht sich auf nachweisbare Referenzwerte.
      • Die Sachverständigen können aus standardisierten Maßnahmenpaketen für die Gebäudehülle und Anlagetechnik wählen.

      Sprechen Sie uns gerne an, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

      Hilfreiche Links zum KfW-Effizienzhaus