Schlagwort: Präzision

Lagebericht Holzbau 2025

Oberthulba, 04.07.2025 – Neubau mit Holz? Die Lage ist besser denn je! Der Lagebericht Holzbau 2025 dokumentiert: fast jedes vierte neue Haus in Deutschland entsteht in Holzbauweise – in Bayern sind es sogar deutlich mehr! Warum? Weil Holz nachhaltig ist und beim Bauen auch richtig Zeit und Geld spart.

  • perfekte Dämmung
  • schnelle Montage
  • ideal für Wärmepumpe
  • perfekt für Photovoltaik

Ob Einfamilienhaus oder Kita, ob privat oder gewerblich – moderner Holzrahmenbau funktioniert auf allen Ebenen. Und: Er sieht verdammt gut aus. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU setzen auf Präzision, Digitalisierung und echtes Handwerk.

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Holzbau überzeugt immer mehr Baufamilien

Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Neubau ihres Hauses für die Holzbauweise. Allein im vergangenen Jahr stieg der bundesweite Anteil auf das Rekordniveau von 24,1 Prozent – fast jedes vierte neue Wohngebäude in Deutschland entsteht heute mit dem natürlichen Baustoff. Das ist ein wichtiges Ergebnis des neuen Lageberichts Holzbau. Er wird jährlich vom Berufsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes erstellt.

In Bayern ist der Trend noch deutlicher: Hier liegt der Holzbau-Anteil bei Neubauten bereits bei 27,5 Prozent– darunter natürlich auch einige Häuser von EYRICH-HALBIG HOLZBAU: jedes unserer Häuser ist individuell geplant, klimafreundlich gebaut und mit modernster Technik ausgestattet.

Direktlinks zu den Quellen des Lageberichts  2025 und mehr Informationen von HOLZBAU DEUTSCHLAND:

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Holz bietet handfeste Vorteile

Dass der Holzbau so stark wächst, hat handfeste Gründe. Holz ist regional verfügbar, nachhaltig und überzeugt mit hoher Energieeffizienz. Wandelemente und Deckenelemente werden bei uns in Oberthulba millimetergenau vorgefertigt. Das spart Zeit auf der Baustelle, senkt die Kosten und sorgt für zuverlässige Abläufe – selbst bei schlechtem Wetter. Holz bietet zudem von Natur aus gute Dämmeigenschaften. In Kombination mit moderner Technik wie Wärmepumpe, Photovoltaik und Lüftung mit Wärmerückgewinnung entstehen so besonders energieeffiziente Häuser. Der Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 lässt sich mit Holzbau mühelos erreichen, das ist ein entscheidender Vorzug gegenüber anderen Bauweisen.

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Holz im Gewerbebau ist noch weiter vorne

Doch Holzbau ist längst nicht nur beim klassischen Eigenheim gefragt. Auch im gewerblichen Bereich setzt sich der nachhaltige Baustoff durch. Der aktuelle Lagebericht von Holzbau Deutschland zeigt: Der Anteil bei Nichtwohngebäuden wie Bürohäusern, Kindergärten, Werkhallen oder Schulen hat bundesweit ebenfalls ein neues Rekordniveau von 25,4 Prozent erreicht. In Bayern liegt Holz als Baustoff im Gewerbebau bei 33 Prozent. Auch hier überzeugen die Argumente die Bauverantwortlichen: schnelle Bauzeiten, flexible Grundrisse und eine natürliche Raumatmosphäre. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU erleben in der Praxis jeden Tag, wie vielseitig Holzbau funktioniert – vom kompakten Einfamilienhaus bis zur mehrgeschossigen Gewerbeimmobilie.

Prozessqualität gewinnt

Der Lagebericht Holzbau lobt auch die zunehmende Digitalisierung. Auch bei uns im Betrieb laufen von der Planung bis zur Baustelle viele Prozesse digital. Das bedeutet: präzise Ausführung, weniger Schnittstellen, maximale Qualität. Das Team von EYRICH-HALBIG HOLZBAU arbeitet mit moderner CAD-Software, CNC-gesteuerter Fertigungstechnik und digitaler Baustellenkoordination. Diese effiziente Arbeitsweise zahlt sich für unsere Kunden aus – durch Terminsicherheit, saubere Ausführung und klar strukturierte Abläufe.

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Abbildung aus dem Lagebericht 2025 für Zimmerer / Holzbau mit freundlicher Genehmigung von HOLZBAU DEUTSCHLAND | BUND DEUTSCHER ZIMMERMEISTER im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Der Nachwuchs trifft kluge Entscheidungen

Auch das Handwerk selbst erlebt einen Wandel. Erfreulicherweise entscheiden sich immer mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Holzbau. Insgesamt sind mit Stand 2024 8.610 Auszubildende bei Zimmereien und Holzbaubetrieben unter Vertrag – mehr als in jedem anderen Baubereich. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil ist auf 6,1 Prozent gestiegen. Für Michael Eyrich-Halbig ist das ein klares Signal: „Das Zimmerei-Handwerk ist attraktiv – für Kunden genauso wie für Nachwuchskräfte.“


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/https://www.81fuenf.de/. Abbildungen von HOLZBAU DEUTSCHLAND

Natürlich schön: Innenraumgestaltung mit Holz von EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Oberthulba, 26.04.2025 – Holz schafft Atmosphäre – warm, stilvoll und individuell. Auch im Innenraum: Ob Wandverkleidung, maßgefertigte Möbel oder edle Details, mit der richtigen Gestaltung wird jeder Raum einzigartig! Ein Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU passt ideal zu natürlichen Lösungen bei der Innenraumgestaltung.

  1. Moderne Ästhetik trifft natürliche Materialien
  2. Harmonische Kombinationen mit Farbe und Material
  3. Individuelle Maßanfertigungen für ein perfektes Wohngefühl

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eleganter-und-weitlaeufiger-bungalow/

Natürlich schön: Auch innen kommt Holz gut an

Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Element, das Räume lebendig macht. Holz bringt Wärme, Struktur und eine natürliche Eleganz in jede Umgebung. Kein anderes Material schafft es, moderne Ästhetik mit Ursprünglichkeit zu verbinden, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu erzeugen und gleichzeitig stilvolle Akzente zu setzen.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie und Video: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/eine-feste-burg-fuer-die-familie/

Doch Holz kann weit mehr als klassische Landhausromantik: Mit der richtigen Planung und handwerklicher Präzision lässt es sich in jedem Wohnstil perfekt inszenieren – von minimalistisch-modern bis hin zu rustikal-gemütlich. Und wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen: Unsere Holzkonstruktionen lassen sich sehr gut mit natürlichen Elementen bei der Innenraumgestaltung kombinieren.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/geschmackvolles-einfamilienhaus/

Holz als Gestaltungselement – Natürlichkeit trifft auf modernes Design

Ob als Wandverkleidung, Bodenbelag oder maßgefertigte Möbel – Holz bietet unzählige Möglichkeiten, Räume individuell zu gestalten. Helle Hölzer wie Ahorn oder Esche lassen Innenräume luftig und leicht wirken, während dunkle Varianten wie Nussbaum oder Eiche für eine edle und gemütliche Atmosphäre sorgen. Die Wahl der Holzart beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Wirkung eines Raumes: Großzügige Flächen erhalten durch feine Maserungen eine lebendige Tiefe, während gezielt eingesetzte Holzdetails als Hingucker dienen können.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Schon bei der Planung können wir von Holzbau Eyrich-Halbig berücksichtigen, wie die konstruktiven Teile mit anderen Elementen kombiniert werden. Glas, Metall oder Beton schaffen zum Beispiel spannende Kontraste, die natürliche Ästhetik mit modernem Wohnen verbinden. Die sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass Holz nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktionale Vorteile bietet.

Wandgestaltung mit Holz – Atmosphäre und Akustik in Einklang bringen

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-kompaktes-smart-home-auf-mass/

Ein besonders stilvolles Gestaltungselement ist die Wandverkleidung aus Holz. Ob in Form von großflächigen Paneelen, filigranen Lamellen oder individuell angeordneten Holzbrettern – sie sorgt für ein einzigartiges Raumgefühl und hat gleichzeitig funktionale Vorteile. Holzpaneele verbessern die Raumakustik, indem sie Schall absorbieren und so eine angenehme Klangatmosphäre schaffen. In großen oder offenen Wohnbereichen wirkt eine Holzwand daher nicht nur als gestalterisches Highlight, sondern auch als natürlicher Schalldämpfer.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/grosszuegiges-einfamilienhaus-fuer-die-junge-familie/

EYRICH-HALBIG HOLZBAU plant und realisiert solche Lösungen mit handwerklicher Perfektion. Dank präziser Fertigungstechnik lassen sich Wandverkleidungen nahtlos in bestehende oder neue Räume integrieren. Besonders in Kombination mit indirekter Beleuchtung entstehen so beeindruckende Effekte, die das natürliche Holz in Szene setzen und dem Raum mehr Tiefe verleihen.

Siehe auch oben: Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Natürliche Farbwelten – Holz harmonisch inszenieren

Damit Holz seine volle Wirkung entfalten kann, spielt die Farbgestaltung eine entscheidende Rolle. Warme Erdtöne oder sanfte Naturfarben wie Creme, Sand oder Taupe harmonieren besonders gut mit Holz und lassen es noch intensiver wirken. In Kombination mit dunklen Akzenten wie Tiefgrün, Anthrazit oder Nachtblau entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Eleganz und Natürlichkeit.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-geschmackvolles-einfamilienhaus-voller-intelligenter-details/

Innenraumgestaltung mit Holz – stilvoll, nachhaltig und individuell

Holz verleiht Räumen Charakter und sorgt für eine Atmosphäre, die gleichzeitig modern und behaglich wirkt. Durch den gezielten Einsatz als Wandgestaltung, in Kombination mit anderen Materialien oder als maßgefertigte Möbel entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Ästhetik und Funktionalität.

Das Bauprojekt im Portrait mit Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/durchdachtes-einfamilienhaus-fuer-ein-schoenes-leben/

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU verbinden traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Gestaltungsideen. Ob minimalistisch, skandinavisch oder klassisch-rustikal – Holz ist zeitlos und lässt sich individuell an jeden Stil anpassen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung

Oberthulba, 31.05.2023 – Holz ist ein nachhaltiger Baustoff. Besonders wenn nachhaltiges Denken den gesamten Bauprozess begleitet. Das beginnt bei einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU schon bei der ersten Planung. Mit digitaler Technik können wir Planung, Fertigung und Aufbau noch nachhaltiger gestalten.

Nachhaltigkeit denken

Mit der Wahl des natürlichen Baustoffs Holz treffen viele Baufamilien bereits eine wichtige Grundsatzentscheidung für nachhaltiges Bauen. Darüber freuen wir uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU sehr. Doch das Prinzip der Nachhaltigkeit geht weit über die Materialwahl und das Thema Energiesparen hinaus. Nachhaltiges Denken begleitet bei uns jeden Schritt auf dem Weg in jedes neues Haus. Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der ersten Beratung und der Planung.

Bei einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist es immer unser Ziel, höchsten Wohnkomfort zu bieten und gleichzeitig den Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes zu minimieren, wobei wir die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten. Darum denken wir zum Beispiel immer eine spätere Weiternutzung und Umnutzung jedes Hauses von Beginn an mit.

Nachhaltigkeit rechnet sich für alle Beteiligten

Der Bausektor verbraucht bisher so viele Rohstoffe wie kaum ein anderer Bereich. Zwölf Prozent aller in Deutschland verwendeten Rohstoffe werden für das Bauen verwendet. Gleichzeitig kommen über die Hälfe aller Abfälle in Deutschland aus der Baubranche. „Das zeigt, wie notwendig das Umdenken bei der Bauweise und wie groß das Einsparpotenzial ist“, sagt Michael Eyrich-Halbig, der unsere Neubauprojekte betreut. Für ihn sind die Ressourcen, die wir in einem Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU verwenden, so wertvoll, dass Nachhaltigkeit schon bei den ersten Planungsgedanken beginnt.

Digitale Lösungen und Datenbanken helfen uns, den CO2-Fußabdruck zu berechnen und zu minimieren.

Wir können den Bau, den Betrieb und den Rückbau eines Gebäudes betrachten. Das hat Vorteile für die Baufamilien, die ihr neues Zuhause durch Visualisierungen schon vor Baubeginn erleben. Auch die Handwerker profitieren. Sie können verlässlich und früh planen, damit möglichst wenig Ressourcen eingesetzt werden müssen.

Das digitale Planen vermeidet menschliche Fehler und verbessert die Bauabläufe. Es ermöglicht umfassende Auswertungen und Simulationen, noch bevor wir mit der Fertigung beginnen. Erst wenn im digitalen Modell alles mehrfach geprüft und abgestimmt ist, wird eine Wand oder Decke produziert. Die Präzision in der Planung und Produktion minimieren den Ressourcenverbrauch. Das reduziert auch die Baukosten und damit den Preis.

Nachhaltige Sanierungen und Umbauten auf höchstem Niveau

Der Einsatz modernster Software und Scanner zahlt sich bei Umbauten und Sanierungen besonders aus. Denn die Präzision, die durch das dreidimensionale Aufmessen der Räume und der gesamten Umgebung der Baustelle möglich ist, nutzen wir für die Optimierung des Materialeinsatzes. Wir vermeiden Abfälle und planen die Technik mit höchster Energieeffizienz. Für uns von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist die durchgängige Präzision bei Planung, Berechnung und Fertigung der Schlüssel für nachhaltigen Wohnkomfort auf höchstem Niveau.

Respektvoller Umgang mit Ressourcen schafft zukunftsfähigen Wohnkomfort

Weil wir schon seit vielen Jahren Erfahrung mit Vorfertigung haben, ist die ganzheitliche Planung für uns eine Selbstverständlichkeit. Das kommt uns im Sinne der Nachhaltigkeit zugute – genauso wie unsere Tradition als Zimmerleute. Seit Jahrhunderten geht unser Handwerk mit dem natürlichen Baustoff Holz respektvoll um. Wir können nicht anders: Wir machen aus Holz das Beste für unsere Kunden. Das ist das Verständnis von EYRICH-HALBIG HOLZBAU von Nachhaltigkeit.

Klimaschutz und die Endlichkeit unserer Ressourcen sind die Gründe, warum wir nachhaltiges Denken bei jedem Schritt benötigen – nicht nur bei der Wahl des Materials.“ Michael Eyrich-Halbig, EYRICH-HALBIG HOLZBAU


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Titelfoto von 81fünf via Unsplash, Beitragsfotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Unser Produktionsablauf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Oberthulba, 5.11.2019 – Im modernen Holzhausbau werden Wandelemente, Deckenelemente und Dachelemente nicht auf der Baustelle errichtet, sondern sie entstehen im Vorfeld in der Produktionshalle von EYRICH-HALBIG HOLZBAU. Auf der Baustelle werden die fertigen Elemente anschließend in kurzer Zeit montiert. Zimmerermeister Michael Eyrich-Halbig beantwortet im Interview die wichtigen Fragen zum Thema Vorfertigung.

Warum fertigen Sie Wände, Decken und Dächer vor, statt auf der Baustelle zu arbeiten?

Michael Eyrich-Halbig: Wir fertigen ganze Wandelemente und Deckenelemente lieber in unserer Halle als auf der Baustelle, um präziser zu arbeiten. In der Halle können wir die Arbeitsschritte besser planen und ausführen. Bevor es weitergeht, wird alles kontrolliert. So sichern wir zu jederzeit eine hohe und gleichbleibende Qualität.

Warum ist das Arbeiten in der Halle einfacher als auf der Baustelle?

Michael Eyrich-Halbig: In der Halle haben wir die besten Rahmenbedingungen zum Arbeiten. Uns stehen modernste Maschinen zur Verfügung, damit jeder Winkel, jeder Abstand und jede Höhe exakt passt. Auch für die Haustechnik bereiten wir alles präzise vor. Außerdem sind wir unabhängig vom Wetter. Es ist trocken und warm – sogar im Winter.

Was ist der Vorteil für die Bauherren?

Michael Eyrich-Halbig: Der Bauherr hat zwei große Vorteile: Erstens sichern wir dank Vorfertigung, dass im späteren Haus alles so ist, wie er es sich gewünscht hat. Es gibt keine individuellen Fehler bei der Umsetzung, die später aufwändig behoben werden müssen. Zweitens geht es auf der Baustelle rasend schnell. Je nach Projekt ist nach ein oder zwei Tagen der Rohbau komplett aufgestellt und dicht. Im Herbst und Winter ist es für den Innenausbau ein riesiger Vorteil, wenn alles trocken ist.

Was verändert sich für den Bauherrn?

Michael Eyrich-Halbig: Wir arbeiten sehr eng mit ihm zusammen – von Beginn an. Wir sorgen dafür, dass alle wichtigen Entscheidungen im Vorfeld angesprochen, erörtert und getroffen werden. Das bewahrt den Bauherrn davor, auf der Baustelle unter Druck wichtige Entscheidungen treffen zu müssen.

Gibt es denn keine Überraschungen mehr auf der Baustelle?

Michael Eyrich-Halbig: Unser Ziel es ist, Überraschungen jeder Art zu vermeiden. Weil wir unsere Prozesse schon lange auf die Vorfertigung ausgerichtet haben, verfügen wir über die nötige Erfahrung, die Bauherren verantwortungsvoll durch den gesamten Planungsprozess zu führen. Aber natürlich sind Änderungen später auf der Baustelle möglich. Da hilft uns der flexible Baustoff Holz. Noch ist es Zukunftsmusik, aber lange wird es nicht mehr dauern, bis es Standard ist, Häuser im Vorfeld per VR-Brille zu erkunden und virtuell durch die Räume zu gehen. Wir sind optimal auf solche Möglichkeiten vorbereitet, weil sie logisch in unsere Beratung passen.

Kann man Vorfertigung für Anbauten und Umbauten nutzen?

Michael Eyrich-Halbig: Ja natürlich, auch bei einem Umbau fertigen wir in der Halle exakt vor, damit wir auf der Baustelle in kurzer Zeit und pünktlich fertig sind. Elektriker, Installateure und andere Handwerker für die Innenarbeiten schätzen es, dass sie genau wissen, wann es für sie losgeht. Dann läuft auf der Baustelle alles Hand in Hand.

Wir versprechen unseren Kunden

  • Sorgfältige Planung
  • Visualisierung der Planung in 3D
  • Präziser Abbund
  • Elementfertigung auf Maß
  • Unsere Produktion ist wetterunabhängig, präzise und termintreu.

– – –

Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Video und Foto: Stefan Theßenvitz