Schlagwort: Türen

Hauspflege

Oberthulba, 07.07.2025 – Willkommen im neuen Zuhause! Der Schlüssel liegt auf dem Tisch, die Räume sind noch leer – und doch schon voller Leben. Ein Haus will nicht nur bewohnt, sondern verstanden werden. Es lebt, atmet, verändert sich. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU begleiten Sie auch über die Schlüsselübergabe hinaus – mit Tipps, Herz und Handwerk.

Freude, die lange währt

Eine jährliche Routine mit ein paar wichtigen Checklisten-Punkten sichert die Freude am neuen Haus langfristig. Wenn Fragen auftauchen, sorgen wir für Klarheit. Und für das beruhigende Gefühl, dass Ihr Zuhause in besten Händen ist. Denn bauen ist mehr als ein Projekt. Wir bauen Ihren Lebensort.

Das Haus verstehen

Für das gesamte Team von EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist es eine große Freude, ein fertiges Haus an seine Eigentümer zu übergeben. Dieser Augenblick ist ein Meilenstein. Die Schlüssel liegen auf dem Tisch, die Räume sind noch leer, aber in Gedanken längst eingerichtet. Das neue Zuhause steht bereit – geplant, gebaut, bezugsfertig. Die Bauphase ist zu Ende, jetzt beginnt ein neues Kapitel. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU geben unseren Baufamilien immer mit auf den Weg: Ein Haus will nicht nur bewohnt, sondern auch verstanden und begleitet werden.

Ihr Haus lebt

Denn ein Haus lebt – besonders, wenn es aus Holz gebaut ist. Es reagiert auf Jahreszeiten, auf Feuchtigkeit, auf Nutzung. Es verändert sich, manchmal kaum spürbar, manchmal sichtbar. Genau hier zeigt sich, wie wichtig ein Baupartner ist, der nicht nur bis zur Schlüsselübergabe denkt, sondern auch darüber hinaus. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wollen, dass Sie sich langfristig wohlfühlen. Wir haben praktische Tipps für den Haus-Alltag.

Die Fassade: Schutzschild mit Charakter

Die Fassade ist das Erste, was Ihre Besucher und Gäste sehen – und das Erste, was das Wetter trifft. Eine gut gepflegte Fassade ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Damit Regenwasser nicht vom Boden an die Fassade spritzt, sollte das Gelände rund ums Haus mindestens 15 cm unterhalb der Fassadenkante liegen. Ein Spritzschutz aus Kies ist eine zusätzliche Hilfe. Holzfassaden danken es mit langer Haltbarkeit, wenn sie einmal im Jahr sanft gereinigt und auf kleine Schäden überprüft werden. Bei einer mit Farbe gestrichenen Holzfassade gilt immer: Ein intakter Anstrich ist nicht nur optisch schön, er unterstützt auch den Schutz des Holzes.

Fenster und Türen: Wenn das Detail den Alltag erleichtert

Sie öffnen sich zigfach am Tag – und meist denkt man nicht darüber nach. Bis etwas klemmt. Fenster, die nicht mehr richtig schließen, oder Türen, die sich schwer öffnen lassen, sind oft mit wenigen Handgriffen wieder in Schuss. Dichtungen reinigen, Beschläge schmieren, Scharniere justieren – einfache Pflegeroutinen, die langfristig Schäden vorbeugen. Wer regelmäßig hinschaut, lebt nicht nur komfortabler, sondern schützt auch die Bausubstanz.

Innenräume: Natürlichkeit benötigt Aufmerksamkeit

Ein Haus aus Holz reagiert auf sein Umfeld. Kleine Setzrisse in Wandecken oder an Übergängen sind meist kein Grund zur Sorge, sondern natürliche Reaktionen auf Feuchtigkeit, Trockenheit oder Temperaturwechsel. Mit einem Raumklima zwischen 40 und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit lassen sich solche Spannungen minimieren.

Das Dach: Übersehen – aber unverzichtbar

Das Dach ist der Teil des Hauses, den man am seltensten sieht und am meisten benötigt. Gerade deshalb lohnt es sich, Dachrinnen und Fallrohre zweimal im Jahr zu reinigen und das Dach regelmäßig inspizieren zu lassen. Kleine Schäden an Dichtungen, Übergängen oder Aufbauten wie Solaranlagen lassen sich so frühzeitig entdecken – bevor sie Folgen haben. Ein regelmäßiger Blick nach oben sichert, was unten zählt: ein sicheres, trockenes Zuhause. Der Tipp von Michael Eyrich-Halbig: „Starten Sie keine gefährlichen Klettertouren. Wer schon immer mal eine kleine Drohne haben wollte, findet bei der Dachinspektion die erste Aufgabe und Herausforderung.“ Hinweis: bitte beachten Sie die EU-Drohnenverordnung und die nationalen Vorschriften.

Technik, die mitdenkt – und gepflegt werden will

Moderne Haustechnik kann viel: heizen, lüften, steuern. Doch auch sie braucht Zuwendung. Filter im Lüftungssystem müssen regelmäßig gereinigt oder getauscht werden, Smarthome-Updates sorgen für Sicherheit, und Wärmepumpen danken es, wenn sie nach Herstellervorgabe gewartet werden. Technik soll den Alltag erleichtern – aber nur, wenn sie zuverlässig funktioniert. Darum gilt auch hier: Wer gut betreut wird, kann entspannt wohnen.

Und wenn doch etwas ist? Einfach anrufen

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wissen: Jedes Haus ist individuell. Und manchmal tauchen Fragen auf, die man sich beim Bau gar nicht gestellt hat. Wie war das noch mit dem Wasserfilter? Darf man die Holzdecke streichen? Wann sollte man den Dachüberstand kontrollieren? Genau dafür sind wir da. Als Zimmerei vor Ort kennen wir nicht nur Bauweise und Material, sondern auch unsere Kunden. Und wir bleiben erreichbar – auch nach der Bauphase.

Damit Ihr neues Zuhause in Schuss bleibt, machen Sie sich eine Checkliste für das Jahr. Wenn Fragen auftauchen, sorgen wir für Klarheit. Und für das beruhigende Gefühl, dass Ihr Zuhause in besten Händen ist. Denn bauen ist mehr als ein Projekt. Wir bauen Ihren Lebensort.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. http://www.komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Beitragsfoto von 81fünf via Unsplash.

Schritt für Schritt zum sanierten Haus mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/nachhaltiger-umbau-eines-solereservoirs-von-1851-in-ein-modernes-wohnhaus/

Oberthulba, 23.04.2025 – Sanieren, aufstocken oder erweitern – wer im Bestand baut, braucht clevere Lösungen. Und genau hier macht Holz den Unterschied. Holz hat vier großen Stärken:

  1. Holz ist leicht und stabil – das ist perfekt für Aufstockungen, Dachausbauten und Anbauten
  2. Holz ist flexibel und passgenau – das ist ideal für die Erweiterung bestehender Gebäude und Wohnraumerweiterungen
  3. Holz ist nachhaltig und wohngesund – das ist gut fürs Klima und die Bewohner
  4. Holz ist schnell & effizient – das bedeutet weniger Lärm, weniger Schmutz und kürzere Bauzeiten

Bauen im Bestand: Mit Holz effizient und nachhaltig sanieren

Umbauten im Bestand sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Aus dem Zusammenspiel von vorhandener Bausubstanz, baurechtlicher Vorgaben und oft begrenzter Platzverhältnisse entstehen komplexe Situationen für Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen. Gerade hier spielt Holz seine besonderen Vorteile aus. Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU schaffen mit durchdachten Konzepten und präzisem Handwerk nachhaltige und langlebige Lösungen – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Fertigstellung.

Warum Holz beim Bauen im Bestand überzeugt

Bestehende Gebäude stellen oft besondere Anforderungen an Baumaterialien und Bauweisen. Tragfähigkeiten müssen geprüft, Wandanschlüsse exakt angepasst und individuelle Lösungen gefunden werden. Holz bietet hier entscheidende Vorteile. Es ist leicht und stabil. Holz hat ein geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit. Das erleichtert den Einsatz auf Bestandsgebäuden, beispielsweise bei Aufstockungen oder Dachausbauten.

Holz ist auch flexibel und anpassungsfähig. Es lässt sich millimetergenau bearbeiten und an bestehende Strukturen anpassen. Holz ist ideal für Sanierungen, bei denen Standardbauteile oft nicht passen. Die Vorfertigung in der Produktionshalle ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ermöglicht eine zügige Montage auf der Baustelle. So werden Bauzeiten verkürzt und Lärm sowie Schmutz reduziert – ein Vorteil für bewohnte Gebäude und das Umfeld.

Und schließlich ist Holz unschlagbar nachhaltig und ökologisch. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit einer hervorragenden CO₂-Bilanz. Durch den Einsatz von Holz bleibt die Umweltbelastung gering. Gleichzeitig entsteht ein gesundes Wohnklima.

EYRICH-HALBIG HOLZBAU begleitet Baufamilie durch alle Schritte einer Sanierung, um eine optimale Lösung für das jeweilige Gebäude zu finden.

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/wohnen-im-gruenen-ein-neues-haus-auf-alten-grundmauern/

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/wohnen-im-gruenen-ein-neues-haus-auf-alten-grundmauern/

In fünf Schritten zu mehr Wohnraum

Wir entwickeln aus jedem Haus im Bestand ein Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU. Und mit uns geht das ganz einfach. Denn auch bei Anbauten und Umbauten sind es mit uns nur fünf Schritte, die Sie von Ihrem neuen Wohntraum trennen.

Schritt 1: Erstgespräch und Bestandsaufnahme

Vor Beginn der Planungen erfolgt eine umfassende Analyse der bestehenden Bausubstanz. Dabei werden die Tragfähigkeit, der Zustand der Bausubstanz und mögliche Herausforderungen präzise erfasst, geprüft und bewertet. Gleichzeitig werden die Wünsche der Baufamilie besprochen, um gemeinsam mit ihnen ein realistisches Konzept zu entwickeln.

Schritt 2: Planung und Konzeption

Auf Basis der Bestandsaufnahme erstellt EYRICH-HALBIG HOLZBAU eine detaillierte Planung. Bereits in dieser frühen Phase setzen wir digitale Werkzeuge ein, zum Beispiel beim präzisen Aufmaß des Ist-Zustandes. Dadurch gestalten wir von Anfang an den gesamten Workflow effizient, wir sorgen dafür, dass alle Anschlüsse sofort optimal passen und die Montage erfolgt schnell und reibungslos.

Schritt 3: Vorbereitung und Fertigung

Ein großer Teil der Bauteile wird in unserer Abbundhalle in Oberthulba vorgefertigt. Das spart wertvolle Zeit auf der Baustelle und es erhöht durchgängig die Qualität der Arbeit. Fenster- und Türöffnungen, Dachaufbauten und komplette Wandelemente entstehen in unserer Abbundhalle unter optimalen Arbeits- und Fertigungsbedingungen und werden passgenau für die Montage vorbereitet.

Schritt 4: Montage und Umsetzung vor Ort

Die eigentliche Bauphase erfolgt zügig und mit minimalen Beeinträchtigungen für die Bewohner und die Anlieger. Dank der passgenauen Vorfertigung lassen sich viele Baumaßnahmen innerhalb weniger Tage umsetzen. Dabei achten wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU vom Einrichten der Elemente auf der Baustelle bis zum letzten prüfenden Handgriff auf eine saubere und präzise Ausführung.

Schritt 5: Fertigstellung und Übergabe

Auf die Montage folgt umstandslos der Innenausbau – damit wir das gesamte Projekt auf Wunsch schnell schlüsselfertig übergeben können und Ihnen alles schnellstmöglich für Ihre Nutzung zur Verfügung steht. Auch hier gilt: Zeit ist Geld und Schnelligkeit gepaart mit handwerklicher Qualität und Sorgfalt spart Kosten.

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/schmuckstueck-mit-pfiffigen-loesungen-fuer-ein-junges-paar/

Quelle: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/schmuckstueck-mit-pfiffigen-loesungen-fuer-ein-junges-paar/

Bauen mit Holz – die Zukunft im Bestand

Immer mehr Baufamilien setzen auf Holz als nachhaltige Lösung für Sanierungen und Umbauten. EYRICH-HALBIG HOLZBAU verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik, um Bestandsgebäude effizient und hochwertig weiterzuentwickeln. Ob Dachaufstockung, Anbau oder energetische Sanierung – mit Holz lassen sich maßgeschneiderte Lösungen realisieren. Das wertet bestehende Gebäude auf, es sichert und steigert langfristig ihren Wert. Wer eine individuelle Beratung wünscht oder sich über die Möglichkeiten des Holzbaus im Bestand informieren möchte, kann sich direkt an uns wenden.

Überzeugen Sie sich selbst in Wort und Bild von unserer Arbeit – ein kleiner Auszug aus unseren Referenzen:

Nachhaltiger Umbau eines Solereservoirs von 1851 in ein modernes Wohnhaus. Fotogalerie, Videointerview mit der Baufamilie incl. Transkript und 360-Grad-Fotos.

Wohnen im Grünen | Ein neues Haus auf alten Grundmauern. Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie.

Schmuckstück mit pfiffigen Lösungen für ein junges Paar. Fotogalerie, Video und Interview mit der Baufamilie.

Großzügige Aufstockung auf dem Elternhaus. Fotogalerie und Videointerview mit der Baufamilie incl. Transkript.

Mehr Referenzen finden Sie hier:

Holzbau Eyrich-Halbig plant und realisiert Bauprojekte präzise, hochwertig und individuell. Von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung – alles aus einer Hand! Lust auf mehr Wohnraum? Jetzt beraten lassen!

Nutzen Sie gerne unser Formular für Ihre Bauanfrage.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Fotos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ

Ihr Effizienzhaus – KFW 55, KFW 40 und KFW 40 Plus

Oberthulba, 14.05.2020 – Bauherren, die mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU ihr Eigenheim planen und realisieren, können sich in diesem Jahr über eine erhöhte Förderung der KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau freuen. Je höher der Energiestandard eines Hauses ist, desto besser ist die Förderung. Die KfW-Standards für noch klimafreundlicheres Bauen sind eng mit unserer Holzbauweise verbunden und lassen sich entsprechend einfach umsetzen. Holz und Energiesparen passen im wahrsten Sinne des Worts von Natur aus zusammen.

Holzbau und höchste Energiespar-Standards passen sehr gut zusammen und sind eng miteinander verbunden. Wir bieten unsere Neubauten in den KfW Standards 55, 40 und 40 Plus an.“ Michael Eyrich-Halbig

Die KfW unterstützt die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer klimapolitischen Ziele: Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein. Mit einer gestaffelten Förderung motiviert die KfW Bauherren zu einer Bauweise, die über den aktuellen Energiestandard hinausgeht. Zukunftsorientiertes Bauen wird damit noch attraktiver gemacht.

Entscheidend für die Förderhöhe sind der jährliche Primärenergiebedarf sowie der Transmissionswärmeverlust. Die Primärenergie ist die Leistung, die es in einem Haus braucht, um eine Heizung, zum Beispiel Wärmepumpe, Gasheizung, Fernwärme und Lüftung zu betreiben sowie für warmes Wasser zu sorgen. Der Transmissionswärmeverlust nennt die Energiemenge, die ein beheiztes Gebäude nach außen verliert. Sie gibt Aufschluss darüber, wie wärmedicht ein Haus ist.

Förderungen seit 24. Januar 2020

Bauweise KfW 40

Das so genannte KfW 40 Haus verbraucht nur 40 Prozent des Referenzhauses, das sich auf die Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben beschränkt. Nötig ist dafür ein umfassender Wärmeschutz, auch Dach und Bodenplatte müssen gedämmt sein. Die Gebäudehülle darf keine Wärmebrücken aufweisen. Dies sind unsichtbare Wärmelöcher, die wir mit unserer Bauweise ausschließen. Geheizt wird das Haus mit regenerativen Energien zum Beispiel Wärmepumpe. Empfohlen wird zudem ein diffusionsoffener Wandaufbau, damit bei einer dichten Gebäudehülle kein Schimmel entsteht. Auch das gehört bei unserer Holzbauweise zum Standard.

  • KfW-Kredit von bis zu 120.000 Euro
  • Tilgungszuschuss – 20% der Kreditsummen müssen nicht getilgt werden

Bauweise KfW 40 Plus

Seit 2016 fördert die KfW die Plus-Variante des KfW-40-Hauses. Wer zusätzlich zum KFW 40 Standard eine Lüftungsanlage einbaut, die mindestens 80% der Wärme rückgewinnt, eine große Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung einsetzt und diesen Strom speichert, der erhält einen Tilgungsnachlass von bis zu 30.000 Euro.

  • KfW-Kredit von bis zu 120.000 Euro
  • Tilgungszuschuss – 25% der Kreditsummen müssen nicht getilgt werden

Bauweise KfW 55 Haus

Bei einem KfW 55 Haus ist der Energieverbrauch etwas höher als beim KfW 40 Haus. Dieser beträgt 55% eines Gebäudes, das die heutigen Neubau-Mindestanforderungen erreicht. Erzielt wird dies durch eine gute Wärmedämmung im Dach und in den Außenwänden sowie einer Dreifachverglasung bei Fenstern und Türen. Der KfW 55 Standard verlangt wiederum nach einer Heizung mit regenerativen Energien wie z.B. einer Wärmepumpe.

  • KfW-Kredit von bis zu 120.000 Euro
  • Tilgungszuschuss – 15% der Kreditsummen müssen nicht getilgt werden

Wie Sie Ihr Haus als KfW Haus planen und welcher KFW Standard am besten zur Ihren Bedürfnissen, Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget passt, besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.

Beratung und Baumaßnahmen während der Kontaktbeschränkungen

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir sorgen unter Wahrung aller Schutzmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen dafür, dass Ihr Projekt Gestalt annimmt und vorankommt.

Fon: (09736) 223

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)


    Ihre Zustimmung

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt des Betreffs und Ihrer Nachricht. Warum? Für unsere Antwort an Sie und für unsere Rückfragen. Sie stimmen der Speicherung Ihrer Daten zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie erhalten automatisch eine Kopie Ihrer E-Mail an uns an Ihre E-Mail-Adresse.

    – – –

    Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Stefan Theßenvitz