Schlagwort: Sparkasse

Nachhaltig bauen. Klug investieren. Förderungen nutzen

Oberthulba, 22.10.2025 – Viele Familien träumen von einem Eigenheim. Gleichzeitig hören sie immer wieder: „Bauen ist doch unbezahlbar.“ Tatsächlich sind wie in vielen Bereichen die Materialkosten und die Arbeitskosten gestiegen. Darum wird es immer wichtiger, eine solide Finanzierungs-Strategie zu entwickeln und darin eingebunden alle Förderoptionen optimal auszuschöpfen. Sie werden es erleben und schnell schwarz auf weiß haben: Wer nachhaltig baut, hat leichteren Zugang zu Fördermitteln und sichert sich eine stabile Finanzierung!

In eigener Sache: EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Bauhandwerk und führt nun die Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026.

Aus gegebenem Anlass illustrieren wir diesen Beitrag mit Kurzvideos, was Kunden unseres Hauses zum Thema nachhaltig Bauen sagen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Neubau nach aktuellen Standards ist mehr als vier Wände und ein Dach. Ein neues Einfamilienhaus zeichnet sich aus durch einen minimalen Energieverbrauch, es strahlt ein freundliches und behagliches Wohnklima aus es ist langfristig günstig im Unterhalt. Um diese Art des zukunftsfähigen Bauens zu stärken, gibt es vom Staat satte Förderungen. Mit dem Programm Klimafreundlicher Neubau erhalten Bauherren zum Beispiel zinsgünstige Kredite, wenn sie sich für den Effizienzhaus-40-Standard entscheiden. Übrigens ein Standard, den wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU auf einfache Weise erreichen. Wer zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude anstrebt, bekommt noch höhere Fördersummen. Die Botschaft ist klar: Nachhaltigkeit lohnt sich finanziell.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KfW-Mittel und Landesmittel kombinieren

Die Förderprogramme des Bundes werden über die KfW-Bank umgesetzt. Dort gibt es verschiedene Programme, die sinnvoll kombiniert werden können, wenn es zum Beispiel um Förderung von Familien und Nachhaltigkeit geht. Auch die Bundesländer und teilweise die Kommunen belohnen nachhaltiges Handeln. Gern unterstützen wir Finanzierungsberater, Banken oder Sparkassen, wenn es um die Erreichung der konkreten Förderziele geht. Finanzexperten sind immer noch überrascht, was mit dem modernen Holzbau alles möglich ist.

Nachhaltige Finanzierung mit Plan und Förderung

Auch beim Ansparen gibt es eine Förderung. Ein Bausparvertrag bündelt gleich mehrere Elemente: vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber, staatliche Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie. So wächst Kapital heran, das später die Kreditbelastung spürbar senkt und bei der Planung Freiräume schafft. Eigenkapital ermöglicht günstigere Kreditzinsen, gleichzeitig sorgen Fördermittel von Bund und Ländern für Entlastung bei der Gesamtfinanzierung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir von EYRICH-HALBIG HOLZBAU begrüßen es, wenn Nachhaltigkeit und Qualität durch staatliche Förderung belohnt werden. Es macht die Entscheidung für ein Haus leichter, das behaglich, wertbeständig, wohngesund und energieeffizient ist. So zeigt sich: Niemand sollte den Traum vom Eigenheim frühzeitig aufgeben. Wer auf Nachhaltigkeit und Qualität setzt, schafft ein Haus, das heute finanzierbar ist und auch morgen Bestand hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. https://komzepte.de/, https://www.81fuenf.de/. Beitragsfoto und Videos von Stefan Theßenvitz, THESSENVITZ