Schlagwort: Sieger

Nachhaltigkeit made by EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Mit der kleinen Videoserie feiern wir unsere Kunden, wir feiern das Thema Nachhaltigkeit und wir feiern unsere Anerkennung als SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk mit der Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026.

Sechs Kurzvideos sind Ausschnitte aus unseren Kundendokumentationen der letzten Jahre, zwei Kurzvideos sind Ausschnitte aus dem Klimaschutztag, der 2023 auf unserem Betriebsgelände stattfand, in einem Kurzvideo erzählt Michael Eyrich-Halbig seine Perspektiven und seine Haltung zum Thema Nachhaltigkeit.

Unter jedem Kurzvideo finden Sie den Link zu dem dazugehörigen Video in voller Länge und alle dazu gehörenden Informationen. Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Freude mit den neun Kurzvideos!

Nachhaltigkeit = natürliche Baustoffe und regionaler Bezug

Nachhaltigkeit = ökologisch bauen und die Region stärken

Nachhaltigkeit = historische Gebäude in Wert setzen

Nachhaltigkeit = hochwertige Materialien und modernste Haustechnik

Nachhaltigkeit = Verantwortung für das Material, für die Lebensqualität und für die Region

Nachhaltigkeit = Mitgestalten, Verstehen, Naturprodukte und modernste Haustechnik

Nachhaltigkeit = generationenübergreifend verantwortlich handeln

Nachhaltigkeit = jetzt verantwortlich handeln und zukunftsorientiert denken

Nachhaltigkeit = Umfassendes glaubwürdiges Konzept ohne Kompromisse

EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk und führt nun die Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026. Damit gehört EYRICH-HALBIG HOLZBAU zu den Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft und damit zu den Pionieren, die in Deutschland den Wandel prägen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zählt zu den bekanntesten und als glaubwürdig bewerteten Unternehmensauszeichnungen für Nachhaltigkeit in Deutschland.

Die strategisch getriebene Transformation von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wurzelt in der Marktforschung. Wesentliche Erkenntnisquellen sind die regelmäßigen und systematischen Kundenbefragungen des Zimmererbetriebs als Vollerhebung, die Videodokumentation mit den Baufamilien und die Entwicklung der Milieus und deren Wertesets in Deutschland. In allen Quellen und Analysen zeigte sich ab dem 2015 ein starker Trend in Richtung Nachhaltigkeit. EYRICH-HALBIG HOLZBAU erkannte eine strategische Lücke im Markt, die der Betrieb mit einer glaubwürdigen Positionierung besetzte.

Die Nachhaltigkeits-Strategie von EYRICH-HALBIG HOLZBAU stiftet allen Stakeholdern des Betriebes einen messbaren Nutzen. Die Kunden wollen werthaltige, sinnliche und nachhaltige Lösungen, die Mitarbeiter wollen in einem nachhaltig wirtschaftenden Betrieb arbeiten, die Hausbank scort nachhaltiges Handeln positiv, private und öffentliche Investoren setzen nachhaltige Betriebe bei Ausschreibungen auf die Shortlist, die Wertschöpfung bleibt in der Region, die Partner und Lieferanten entwickeln eigene Nachhaltigkeits-Strategien, die regionale Kreislaufwirtschaft wird gestärkt.

Nachhaltigkeit = natürliche Baustoffe und regionaler Bezug

In der Auswahl des für sie geeigneten Zimmererbetriebs für den Neubau ihres Einfamilienhauses war Nachhaltigkeit für die Baufamilie ein wichtiger Faktor. Nachhaltigkeit umfasst für sie vor allem den Einsatz natürlicher Baustoffe und einen Betrieb aus der Region mit Nähe zum Bauträger.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Nachhaltigkeit = ökologisch bauen und die Region stärken

Der Baufamilie war insbesondere die ökologische Bauweise mit nachhaltigen Materialien in Verbindung mit einem hohen Autarkiegrad in der Energieversorgung wichtig. Nachhaltigkeit umfasst für sie auch, durch die Auswahl eines geeigneten Betriebs die Region zu stärken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Nachhaltigkeit = historische Gebäude in Wert setzen

Die Baufamilie entschied sich, ein historisches Wirtschaftsgebäude als Wohnhaus umzubauen unter Einbezug der gesamten verwertbaren alten Bausubstanz und deren kreativen Neuverwendung. Das technische Innenleben – Heizung und Dämmung – ist auf der Höhe der Zeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nachhaltigkeit = hochwertige Materialien und modernste Haustechnik

Die Baufamilie legte für den Neubau ihres energieautarken Einfamilienhauses besonderen Wert auf einen Bauträger, der unter Einbezug modernster Haustechnik in Holzbauweise baut und dafür hochwertiges Material verwendet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Nachhaltigkeit = Verantwortung für das Material, für die Lebensqualität und für die Region

Die Baufamilie wollte ihren Bungalow aus Holz gebaut haben – mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region, mit einem für alle Sinne spürbaren Wohlfühlklima im Haus, mit einem solidem Handwerksbetrieb, der technisch auf der Höhe der Zeit fertigt, in dem die  Mitarbeiter mit Freude arbeiten und damit die Wertschöpfung in der Region bleibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Nachhaltigkeit = Mitgestalten, Verstehen, Naturprodukte und modernste Haustechnik

Die Baufamilie legte insbesondere Wert auf die Möglichkeit, ihre Individuellen Vorstellungen umzusetzen, Zusammenhänge zu verstehen und den Bau mitzugestalten. Ebenso wichtig waren ihnen die Verwendung natürlicher Materialien, Naturprodukte und eine Haustechnik auf der Höhe der Zeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Baudokumentation mit dem vollständigen Interview und Video finden Sie hier

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Nachhaltigkeit = generationenübergreifend verantwortlich handeln

Zwei ältere Herrschaften im Interview im Rahmen des Klimaschutztages 2023 auf dem Betriebsgelände von EYRICH-HALBIG HOLZBAU:

Nachhaltig bedeutet, die Menschen vom richtigen Handeln zu überzeugen und die Zusammenhänge zu erklären. Verbote bringen die Nachhaltigkeit nicht weiter, ebenso wie die Bürokratie, die nachhaltiges Handeln erschwert und verteuert. Nachhaltig handeln bedeutet, generationenübergreifend verantwortlich zu handeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Dokumentation des Klimaschutztages 2023 mit allen Videointerviews und weiterführenden Informationen finden Sie hier:

3ter Deutscher Klimaschutztag am 8. Oktober 2023 | Die Dokumentation

 

Nachhaltigkeit = jetzt verantwortlich handeln und zukunftsorientiert denken

Ein junges Paar im Interview im Rahmen des Klimaschutztages 2023 auf dem Betriebsgelände von EYRICH-HALBIG HOLZBAU:

Nachhaltigkeit muss jetzt passieren, es duldet keinen Aufschub mehr. Die Verlagerung des Handelns in eine ferne Zukunft verlagert und vergrößert die Probleme. Nachhaltigkeit ist vor allem für junge Menschen von existenzieller Bedeutung. Unternehmen sollten in nachhaltige Geschäftsmodelle investieren, sich zukunftsorientiert im Denken und Handeln weiterentwickeln, die Auswirkungen ihres Handelns in ihre Bilanz einbeziehen und dafür Sorge tragen, dass ihre Mitarbeiter gerne und gut arbeiten. Der Wertschöpfungsbeitrag nachhaltig agierender Unternehmen kommt vor allem ihrer Region zugute.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Dokumentation des Klimaschutztages 2023 mit allen Videointerviews und weiterführenden Informationen finden Sie hier:

3ter Deutscher Klimaschutztag am 8. Oktober 2023 | Die Dokumentation

Nachhaltigkeit = Umfassendes glaubwürdiges Konzept ohne Kompromisse

Michael Eyrich-Halbig im Interview im Rahmen des Klimaschutztages 2023 auf dem Betriebsgelände von EYRICH-HALBIG HOLZBAU:

Nachhaltigkeit umfasst das nachhaltige Bauen mit den richtigen Bauprodukten, es beinhaltet auch den Umgang mit den Mitarbeitern, Baupartnern und Lieferanten. Die Kommunikation der Nachhaltigkeit unseren Kunden gegenüber umspannt das mediale Erscheinungsbild unseres Betriebs und ganz wesentlich die konkreten Erfahrungen, die unsere Kunden in der Zusammenarbeit mit uns erleben – vom Umgang mit- und untereinander bis hin zu Punkten, an denen wir keine Kompromisse eingehen, zum Beispiel bei der Gebäudehülle und Baumaterialien, die bei uns zum Einsatz kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die gesamte Dokumentation des Klimaschutztages 2023 mit allen Videointerviews und weiterführenden Informationen finden Sie hier:

3ter Deutscher Klimaschutztag am 8. Oktober 2023 | Die Dokumentation

DNP 2025 | Deutscher Nachhaltigkeitspreis

SIEGER | Oktober 2025

Jetzt ist es amtlich: mit Stand 1. Oktober 2025 sind wir SIEGER für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026. Die Fachjury hat EYRICH-HALBIG HOLZBAU an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter in der Branche Bauhandwerk gewählt.

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Wir sagen es frei heraus: diese Auszeichnung empfinden wir als einen großen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und wir sagen viermal Danke.

Liebe Mitarbeiter, euch gebührt großer Dank, dass ihr den Weg unserer beständigen Veränderung tatkräftig mitgestaltet habt und dass wir diesen Weg bis heute gemeinsam als Team gehen. Wir haben noch viel gemeinsam vor!

Liebe Kunden, euch gebührt unser großer Dank, weil ihr uns vor vielen Jahren auf die Idee gebracht habt, unser Geschäftsmodell in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die Wahrheit ist, wir haben aus den Antworten der Kundenbefragungen, den Google-Bewertungen und den vielen Baudokumentationen mit unseren Baufamilien in den Video-Interviews viel gelernt. Wir haben gelernt, was unsere Kunden wirklich wollen: Einen Handwerksbetrieb, der Verantwortung übernimmt – für seine Mitarbeiter, für seine Kunden, für seine Partner, für den Materialeinsatz, für die Bauweise, für unsere Region, für unsere Umwelt und für unsere gemeinsame gute Zukunft.

Liebe Partner, auch euch gebührt unser großer Dank, dass ihr unseren Weg mitgetragen habt und euch entlang der Veränderung in unserem Betrieb kraftvoll, ideenreich und konstruktiv eingebracht und unseren Veränderungsprozess unterstützt habt.

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

Lieber DNP, auch dem DNP – Deutschen Nachhaltigkeitspreis gebührt unser großer Dank, denn wir wurden auf Grundlage einer neutralen Erstauswahl durch den DNP- ohne, dass wir uns aktiv beworben hätten und ohne, dass wir Unterlagen einreichen mussten oder an irgendeiner Stelle Geld für die nächste Runde bezahlen mussten (nur die Nutzung des Siegels kostet Geld und das geht voll in Ordnung) – in die erste Runde der nominierten Betriebe gewählt; alleine auf Grundlage unserer dokumentierten Leistungen und nachgewiesenen Expertise im Bereich nachhaltig bauen. Aus diesem Vorgehen des DNP schöpfen wir die Zuversicht, dass es sich lohnt, mutig seinen Weg zu gehen, auch wenn man diesen Weg ohne Vorbild geht und nicht zu knapp selber finden muss – genau unser Ding!

FINALIST | September 2025

Im September 2025 haben wir im DNP die nächste Runde erreicht: Wir sind FINALIST für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026. Die Fachjury hat EYRICH-HALBIG HOLZBAU in das Spitzenfeld unter den Vorreitern der Transformation in unserer Branche gewählt.

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen

Allein es in diesem Exzellenzwettbewerb in die Runde der letzten drei Finalisten geschafft zu haben und mit Unternehmen wie Adolf Würth und urselmann interior auf Augenhöhe platziert zu werden, erfüllt uns mit großer Freude. Wir alle bei EYRICH-HALBIG HOLZBAU sind stolz über die Auszeichnung als FINALIST des DNP 2026 und werden das Siegel gerne führen!

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Das Siegel des Deutschen Nachhaltigkeitspreises als FINALIST dokumentiert den Erfolg unserer Arbeit und unsere Leistungen für Nachhaltigkeit. Der Auswahlprozess ist anspruchsvoll und findet statt im Rahmen eines unabhängigen, fachlich fundierten Wettbewerbsverfahrens. Der DNP 2026 ist ein glaubwürdiges Zeichen für echte Nachhaltigkeitsqualität.

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Quelle: https://unternehmen.nachhaltigkeitspreis.de/bauhandwerk

Mehr zum DNP mit allen Hintergrundinformationen – den beteiligten Branchen, allen Finalisten, dem Auswahlverfahren, dem Kongress, den beteiligten Partnern und vieles mehr finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

Quelle: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

NOMINIERT | Juni 2025

Auszug aus der Urkunde des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: „Seit 2008 würdigt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis besondere Leistungen in Ressourceneffizienz, Naturschutz, fairer Wertschöpfung, sozialem Engagement und Klimaschutz. Als Vorreiter der Transformation nominieren wir die EYRICH-HALBIG HOLZBAU GmbH für den 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Branche Bauhandwerk.“

Darüber freuen wir uns sehr!

das Team von EYRICH-HALBIG HOLZBAU