Monat: September 2022

Nachhaltiges Bauen im Fokus der Förderung der Bundesregierung

Oberthulba, 15.09.2022 – Unsere Bauweise im Holzrahmenbau verbindet Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit schon im Grundsatz eng miteinander. Wir freuen uns über den neuen Förderfokus der Bundesregierung. Damit werden noch mehr Menschen auf das Bauen mit Holz aufmerksam. Das, was ein Haus von EYRICH-HLABIG schon immer geboten hat, wird zukünftig deutlich stärker vom Staat unterstützt.

Wer bei Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit weiterdenkt, wird belohnt.

Anfang des Jahres stoppte die Bundesregierung die KfW-Förderung im Neubau. Seitdem warten Bauinteressierte und auch wir von EYRICH-HALBIG auf die konkreten Vorgaben eines neuen Förderprogramms. Die Bundesregierung hat erst Teile ihrer neuen Wohnungsbauförderung präsentiert. Doch es zeichnet sich deutlich ab: Wer bei Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit weiterdenkt, wird belohnt. Bisher bekannt ist: Es sind drei Förderstufen vorgesehen.

  • Stufe 1 orientiert sich am bisherigen Energiestandard Effizienzhaus 40. Das Fördervolumen von einer Milliarde Euro war schnell ausgeschöpft, weil viele vorbereitete Anträge nach dem Stopp im Januar in der Pipeline waren.
  • Ende April 2022 startete die zweite Stufe: Eine Förderung, die neben dem Effizienzhaus-40-Standard auch Nachhaltigkeitskriterien vorsieht.
  • Ab Januar 2023 soll das Niveau weiter erhöht werden. Im Fokus steht dann klimafreundliches Bauen.

Weil es noch an Erfahrung mit dieser neuen Ausrichtung fehlt, ist die Nutzung der staatlichen Förderung aktuell für Finanzierungsexperten und Baufamilien eine Herausforderung – insbesondere wenn die gewählte Bauweise kein hohes Nachhaltigkeitsniveau oder eine über die gesamte Lebensdauer gesehene Klimafreundlichkeit vermuten lässt.

Ein Haus von EYRICH-HALBIG erfüllt schon seit vielen Jahren Kriterien, die weit über die bislang geforderten Aspekte für Förderungen hinausgehen. Aus Überzeugung und aus Liebe zu unseren Baustoffen achten wir immer schon darauf, unsere Bauweise so weiterzuentwickeln, um Ressourcen zu schonen und wir mit möglichst wenig Technik ein Höchstmaß an Komfort erreichen. Das scheint sich nun auch finanziell für unsere Kunden auszuzahlen. Wir halten Sie auf dem Laufenden,

Ihr Team von

EYRICH-HALBIG


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Fotos: Unsplash via 81fünf

Wir sind DNK-Anwender

Große Freude bei EYRICH-HALBIG. Seit 16. Mai 2022 sind wir Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Das dokumentieren wir mit dem Signet des Deutschen Nachhaltigkeitskodex für das Berichtsjahr 2021. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.

Daten bilden die Grundlage

Die Grundlage des Deutschen Nachhaltigkeitskodex bildet eine umfangreiche Datensammlung unter anderem über unseren Materialeinsatz und unseren Energieverbrauch, Befragungen unserer KundInnen und Geschäftspartner:innen, den Einbezug unserer Mitarbeiter:innen, strategische Entscheidungen für die kommenden Jahre. Hier finden Sie unsere DNK-Erklärung 2021 online. Unsere DNK-Erklärung 2021 können Sie hier im Format pdf einsehen:

Quelle: https://www.holzbaueyrich.de/Downloads/DNK-2021-EYRICH-HALBIG-Holzbau-GmbH.pdf

Quelle: https://www.holzbaueyrich.de/Downloads/DNK-2021-EYRICH-HALBIG-Holzbau-GmbH.pdf

Im Hochbau ziemlich einzigartig

Mit unserer DNK-Erklärung 2021 reihen wir uns ein in den Kreis der über 1.600 Betriebe aus allen Branchen, die mit dem DNK arbeiten. In unserer Branche Hochbau sind wird so ziemlich einzigartig vertreten. Sehen Sie selbst (etwas nach unten scrollen).

Die Landkarte aller Betriebe und Branchen mit DNK-Erklärung

Die Landkarte aller Betriebe und Branchen mit DNK-Erklärung

Die Landkarte der Betriebe im Hochbau mit DNK-Erklärung

Die Landkarte der Betriebe im Hochbau mit DNK-Erklärung

Quelle: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de-DE/Home/DNK/What-Users-Are-Saying.

Die Reise geht weiter

EYRICH-HALBIG ist auf dem Weg zu einem nachhaltig wirtschaftenden Betrieb. Unser Weg dient der beständigen Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit. Und wir wollen einen Unterschied machen!

Die beständige Weiterentwicklung ist bedeutsam, denn nachhaltig wirtschaften bezieht sich auf eine Haltung zur Welt und den Umgang mit dieser, der weit über den enggefassten Horizont der betrieblichen Erfolgsrechnung hinausgeht. Nachhaltig wirtschaften ist mehr als kurzfristige Gewinnmaximierung und kostengünstigste Beschaffung.

Nachhaltigkeit bei EYRICH-HALBIG

Nachhaltig wirtschaften bedeutet verantwortungsvoll und achtsam zu handeln. Diese Verantwortung umfasst zum Beispiel die Gestaltung der Arbeitsplätze, die Entlohnung, die Beschaffung der Rohstoffe und Betriebsmittel, der Umgang mit Partnern und Lieferanten, die Preisgestaltung, das Wettbewerbsverhalten und die Energieversorgung.

Nachhaltig wirtschaften bezieht sich auf alle Prozesse, Strukturen und Interaktionen, in die EYRICH-HALBIG mit seinem unternehmerischen Handeln eingreift und sie damit mitgestaltet. EYRICH-HALBIG ist Akteur in einer vernetzten Welt. Unser Betrieb gestaltet die Lebenswirklichkeit vieler Menschen mit.

Unsere Ziele mit dieser DNK-Erklärung und den in den Folgejahren entstehenden DNK-Erklärungen

  1. Wir erheben valide Daten über unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Unser Nutzen: Wir kennen unsere Ist-Situation.
  2. Wir können auf Grundlage dieser Daten besser werden.
    Unser Nutzen: Wir wissen, was man in welchen Bereichen künftig besser lösen kann.
  3. Wir können mit diesen Daten kommunizieren.
    Ihr Nutzen: Sie – unsere Kundinnen und Kunden, Mitarbeiter:innen und Partner:innen – wissen, wofür wir stehen, was wir tun und worauf Sie sich bei uns verlassen können.

Externe Links

Bleiben Sie uns gewogen,

Ihr

Michael Eyrich-Halbig

10 Schritte ins Eigenheim

Unsere Kunden lieben es, mit uns zu bauen. Das wissen wir aus den regelmäßigen Befragungen unserer Kunden und aus den Gesprächen mit unseren Baufamilien. Unsere Terminplanung, unsere Werkplanung, die sauber getaktete Produktion in unserer Abbundhalle, die Arbeiten auf der Baustelle und die Koordination der Gewerke empfinden unsere Kunden als wohltuend verlässlich. Für unsere Kunden beginnt die Freude an ihrem Haus bereits bei der Vorfreude auf dieses.

Unsere Verlässlichkeit umfasst auch die Festpreisgarantie ab Abschluss des Bauvertrages. Ohne Wenn und Aber.

Unser ganzes Geheimnis ist, dass wir ein systematisches und regelmäßig optimiertes Verfahren entwickelt haben, wie wir jedes unserer Bauprojekte im Zusammenspiel mit unseren Baufamilien anpacken. Warum? Damit Sie ruhig schlafen können, damit sie präzise kalkulieren können, damit Sie sich von Anfang an der Vorfreude hingeben können und natürlich auch, weil wir uns so vollständig auf das konzentrieren, was wir richtig gut können: Bauen in Vollendung.

Die 10 Schritte im Überblick

1. Grundstücksbesichtigung

Wir besprechen mit Ihnen vor Ort auf Ihrem Baugrundstück Ihr geplantes Bauvorhaben. Wir begehen gemeinsam Ihr Grundstück und dokumentieren die örtlichen Spezifika. Wir gleichen Ihr Bauvorhaben mit dem Bebauungsplan ab.

2. Bedarfsanalyse

Ihre Ideen, Anliegen, Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum unserer Bedarfsanalyse. Auf Grundlage der Bedarfsanalyse erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen und das Rohkonzept Ihres Hauses.

3. Referenzkunden

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit zu Ihrem Konzept passenden Bestandskunden unseres Betriebs zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. So erhalten Sie Einblicke aus erster Hand über unsere individuelle Bauweise und wie wir Herausforderungen meistern.

4. Konzeptphase

Nach Ihren Rückmeldungen aus Phase 3 und den aufbereiteten Informationen aus den Phasen 1 und 2 erstellen wir das Konzept für Ihr Bauprojekt. Die Erstellung des Konzepts dauert zwischen 10 und 15 Werktagen. Es mündet in ein unverbindliches Angebot.

5. Präsentation des Angebots und Visualisierung

Mit unserer Visualisierung in 3D führen wir Ihnen Ihr Haus wirklichkeitstreu vor Augen. Sie können es aus jeder Perspektive betrachten und auch einen Blick in die Innenräume werfen. Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam jede Position unserer kalkulierten Leistungen.

6. Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung

Ihnen gefällt unser Konzept? Prima! Jetzt folgt Ihr Planungsauftrag für unsere weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam schleifen wir das Konzept fein. In der Genehmigungsphase können Sie gerne mit uns den Rohbau und die Innenausstattung bemustern.

7. Bauvertrag mit Festpreisgarantie

Sie erhalten von uns Ihren Bauvertrag, der sämtliche Leistungen in einem Verzeichnis dokumentiert und beziffert. Der Bauvertrag ist unsere verbindliche Handlungsgrundlage. Auf unseren Bauvertrag können Sie sich verlassen, er schließt eine Festpreisgarantie mit ein.

8. Fertigung in unserer Produktionshalle

Wir errichten alle Wandelemente, Deckenelemente und Dachelemente wettergeschützt in unserer modernen Produktionshalle. Das sichert höchste Präzision auf dem Stand der Technik, eine materialschonende Herstellung und eine zeitlich verlässliche Produktion.

9. Haus stellen und Innenausbau

Während der Fertigung in unserer Produktionshalle setzen wir auf Ihrem Grundstück die Bodenplatte oder den Keller. Das Stellen Ihres Hauses aus den Elementen gelingt zügig, in wenigen Tagen ist der Rohbau wetterfest. Der Innenausbau kann unverzüglich beginnen.

10. Einzug

Sie übernehmen Ihr Haus. Sie prüfen in aller Ruhe, ob alles für Sie passt und ob alles gut ins Werk gesetzt wurde. Wir erklären Ihnen jedes Detail und jede Funktion in Ihrem neuen Haus. Nach der formalen Abnahme ziehen Sie ein und freuen sich. Und wir freuen uns auch.