Kategorie: DNP25

Nachhaltigkeit made by EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Mit der kleinen Videoserie feiern wir unsere Kunden, wir feiern das Thema Nachhaltigkeit und wir feiern unsere Anerkennung als SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk mit der Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026.

Sechs Kurzvideos sind Ausschnitte aus unseren Kundendokumentationen der letzten Jahre, zwei Kurzvideos sind Ausschnitte aus dem Klimaschutztag, der 2023 auf unserem Betriebsgelände stattfand, in einem Kurzvideo erzählt Michael Eyrich-Halbig seine Perspektiven und seine Haltung zum Thema Nachhaltigkeit.

Unter jedem Kurzvideo finden Sie den Link zu dem dazugehörigen Video in voller Länge und alle dazu gehörenden Informationen. Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Freude mit den neun Kurzvideos!

Nachhaltigkeit = natürliche Baustoffe und regionaler Bezug

Nachhaltigkeit = ökologisch bauen und die Region stärken

Nachhaltigkeit = historische Gebäude in Wert setzen

Nachhaltigkeit = hochwertige Materialien und modernste Haustechnik

Nachhaltigkeit = Verantwortung für das Material, für die Lebensqualität und für die Region

Nachhaltigkeit = Mitgestalten, Verstehen, Naturprodukte und modernste Haustechnik

Nachhaltigkeit = generationenübergreifend verantwortlich handeln

Nachhaltigkeit = jetzt verantwortlich handeln und zukunftsorientiert denken

Nachhaltigkeit = Umfassendes glaubwürdiges Konzept ohne Kompromisse

EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk und führt nun die Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026. Damit gehört EYRICH-HALBIG HOLZBAU zu den Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft und damit zu den Pionieren, die in Deutschland den Wandel prägen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zählt zu den bekanntesten und als glaubwürdig bewerteten Unternehmensauszeichnungen für Nachhaltigkeit in Deutschland.

Die strategisch getriebene Transformation von EYRICH-HALBIG HOLZBAU wurzelt in der Marktforschung. Wesentliche Erkenntnisquellen sind die regelmäßigen und systematischen Kundenbefragungen des Zimmererbetriebs als Vollerhebung, die Videodokumentation mit den Baufamilien und die Entwicklung der Milieus und deren Wertesets in Deutschland. In allen Quellen und Analysen zeigte sich ab dem 2015 ein starker Trend in Richtung Nachhaltigkeit. EYRICH-HALBIG HOLZBAU erkannte eine strategische Lücke im Markt, die der Betrieb mit einer glaubwürdigen Positionierung besetzte.

Die Nachhaltigkeits-Strategie von EYRICH-HALBIG HOLZBAU stiftet allen Stakeholdern des Betriebes einen messbaren Nutzen. Die Kunden wollen werthaltige, sinnliche und nachhaltige Lösungen, die Mitarbeiter wollen in einem nachhaltig wirtschaftenden Betrieb arbeiten, die Hausbank scort nachhaltiges Handeln positiv, private und öffentliche Investoren setzen nachhaltige Betriebe bei Ausschreibungen auf die Shortlist, die Wertschöpfung bleibt in der Region, die Partner und Lieferanten entwickeln eigene Nachhaltigkeits-Strategien, die regionale Kreislaufwirtschaft wird gestärkt.

DNP25 | Bauprojekte zum Download

Liebe Presse,

anbei eine kleine Zusammenstellung von Bauprojekten, die im Zusammenhang mit dem DNP25 möglicherweise für Ihre Arbeit hilfreich sein können. Verfügen Sie gerne frei über die Texte und Fotos, weitere Bauprojekte liefern wir Ihnen gerne zu. Wenden Sie sich einfach an:

Kontakt für Medienunterlagen

Stefan Theßenvitz

stefan[at]thessenvitz.de
Fon: (09383) 909 99 85
Mobil: 0178 219 19 91

Wir freuen uns über Ihre Nachricht, in welchen Medien Sie publiziert haben. Ihre E-Mail mit Link zur Veröffentlichung wären schön, vielen Dank!

Nachhaltiger Umbau eines Solereservoirs von 1851 in ein modernes Wohnhaus

Ein engagiertes Ehepaar erfüllt sich seinen Traum vom individuellen Wohnen in einem besonderen Gebäude. Es ließ ein ehemaliges Solereservoir aus dem Jahr 1851 aufwändig zu einem Wohnhaus umbauen – incl. Denkmalschutz, Erhalt der Substanz, konsequenter Hinwendung zum nachhaltigen Bauen und Energieversorgung auf der Höhe der Zeit.

Fotos: © Stefan Theßenvitz, www.thessenvitz.de

Quelle mit Videointerview und Transkript des Interviews:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Ein kompaktes Smart-Home auf Maß

Ein beruflich stark gefordertes junges Paar will für sich einen Rückzugsort, ein Haus, in dem jeder seine Wünsche und Bedürfnisse einbringt und viel Platz für Gemeinsamkeit ist. Das kompakte Haus bietet auf 140qm Wohnfläche viele schöne Details, verfügt über eine intelligente Haustechnik und ist energetisch auf der Höhe der Zeit.

Fotos: © Stefan Theßenvitz, www.thessenvitz.de

Quelle mit Video und Transkript des Interviews:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Tiny House als nachhaltiges Smart Home

Ein Paar erfüllt sich seinen Traum vom energieautarken Smart-Home. Technisch auf der Höhe der Zeit und mit Holz, dem Werkstoff des 21ten Jahrhunderts.

Fotos: © Stefan Theßenvitz, www.thessenvitz.de

Quelle mit Videointerview und Transkript des Interviews:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Seniorenhaus Thulbatal

Mehrere Bestandteile machen die Besonderheit unseres Hauses aus. Das Seniorenheim ist mit bis zu 40 pflegebedürftigen Bewohnerplätzen bewusst eher klein und familiär gehalten. Vor allem der biografische Bezug ist in der Arbeit am und mit den Menschen, sowie in der gesamten Architektur zu finden. Aufenthaltsbereiche sind realen Straßenzügen Oberthulbas nachempfunden. Wir möchten eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaffen.

Fotos: © Stefan Theßenvitz, www.thessenvitz.de

Quelle mit Videointerview und Transkript des Interviews:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

DNP25 | Medienunterlagen zum Download

Bitte klicken Sie für den Download auf die jeweilige Abbildung, der Download öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

Pressemitteilung 2. Oktober 2025

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Grafiken | Downloadformat jpg, rgb, 24bit, 3.000 Pixel Breite

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 MIT Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 MIT Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 OHNE Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 OHNE Beschriftung

DNP 25 | Pressemitteilung 2. Oktober 2025

EYRICH-HALBIG HOLZBAU ist SIEGER des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Bauhandwerk. Der Zimmererbetrieb aus Oberthulba in Unterfranken setzte sich in drei Wettbewerbsrunden gegen namhafte Mitbewerber aus ganz Deutschland durch und führt nun die Auszeichnung SIEGER – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026.

Als Gewinner des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) gehört EYRICH-HALBIG HOLZBAU zu den 100 Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft und damit zu den Pionieren, die in Deutschland den Wandel prägen. Die Preisverleihung des DNP findet statt am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf im Rahmen eines hochkarätig besetzten Kongresses.

Nachhaltigkeit braucht Management

EYRICH-HALBIG HOLZBAU überzeugte die Juroren durch ein mit drei Zielen hinterlegtes Nachhaltigkeitsmanagement: Technische Führung, Lernende Organisation und Soziale Verantwortung. Die den drei Zielen zugeordneten fünf Strategien des Zimmererbetriebs: C02-Abdruck senken, Innovationen fördern, Nachhaltige Baustoffe, Führen durch Vorbild und Entwicklungen fördern. Das Nachhaltigkeitsmanagement ist stringent an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (17 SDG – Sustainable Development Goals) ausgerichtet. SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur, SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion, SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz.

Transformation messen

Die ersten Wirkungen der ab Jahr 2021 begonnenen Transformation des Zimmererbetriebs sind messbar: EYRICH-HALBIG HOLZBAU reduzierte seine Treibhausgasemissionen von 2021 bis 2023 um 29%, die Emissionen pro Mitarbeiter sanken um 42%, die Emissionen pro 1.000 Euro Umsatz um 40%. Der Flüssiggasverbrauch wurde um 54% gesenkt und die Ölheizung komplett durch Wärmepumpen ersetzt. Der Einsatz von Kunststoffen in der Produktion wurde um 39% reduziert. Der regionale Fokus bei der Materialbeschaffung minimiert die Transportwege und stärkt die lokale Wirtschaft. Die jährliche Steigerung nachhaltiger Baustoffe um 15% mit dem Ziel von 100% bis 2030 zeigt das Transformationstempo. Das Leitziel lautet: 100% klimaneutral – vorrangig emissionsfrei – wirtschaften im Jahr 2030.

Der DNP – Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Der mehrstufige Auswahlprozess des DNP ist anspruchsvoll und findet statt im Rahmen eines unabhängigen, fachlich fundierten Wettbewerbsverfahrens mit 240 Juroren. Der DNP wird seit dem Jahr 2008 einmal jährlich unter großer öffentlicher Beachtung vergeben. Die Auszeichnungen sind ein glaubwürdiges Zeichen für echte Nachhaltigkeitsqualität. Der DNP ist eine Werbeveranstaltung für nachhaltiges Wirtschaften, die dieses Thema raus aus der Öko-Nische mitten in das Herz der Wirtschaft trägt, dem Motor, der Deutschlands Wohlstand schafft.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zählt zu den bekanntesten und als glaubwürdig bewerteten Unternehmensauszeichnungen für Nachhaltigkeit in Deutschland. Die Methodik des DNP zielt auf maximale Transparenz. Eine Bewerbung für den Preis ist nicht möglich. Der DNP nominiert in der ersten Runde die Teilnehmer, diese können freiwillig für die zweite Runde des DNP zusätzliche Informationen einreichen. Damit unterscheidet sich der DNP von anderen Nachhaltigkeitspreisen.


Kontakt zu EYRICH-HALBIG HOLZBAU

Michael Eyrich-Halbig
Geschäftsführer, Zimmerermeister

Schlimpfhofer Straße 4
97723 Oberthulba
info[at]holzbau-eyrich.de
Fon: (09736) 223


Kontakt für Medienunterlagen

Stefan Theßenvitz

stefan[at]thessenvitz.de
Fon: (09383) 909 99 85
Mobil: 0178 219 19 91

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen – Texte, Grafiken, Fotos und alles, was Sie brauchen, gerne an Stefan Theßenvitz.


Medienunterlagen zum Download

Bitte klicken Sie für den Download auf die jeweilige Abbildung, der Download öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

Pressemitteilung 2. Oktober 2025

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Pressemitteilung 2. Oktober 2025 im Format pdf

Grafiken | Downloadformat jpg, rgb, 24bit, 3.000 Pixel Breite

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 01 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 02 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 MIT Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2026 | Grafik 03 OHNE Rand

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 MIT Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 MIT Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 OHNE Beschriftung

HOLZBAU EYRICH HALBIG | Portrait Michael Eyrich-Halbig | 01 OHNE Beschriftung