Schlagwort: Verantwortung

Jeder Hausbau beginnt mit Vertrauen. Ehrliche Beratung schafft Vertrauen!

Oberthulba, 27.04.2025 – Ein Haus zu bauen ist eine Entscheidung fürs Leben. Bei uns von EYRICH-HALBIG-HOLZBAU geht es um echte Beratung und um Lösungen, die wirklich passen – heute und in Zukunft. Unsere Leitlinien für die Beratung:

  1. Alles beginnt beim Zuhören. Wir finden gemeinsam die beste Lösung für unsere Kunden.
  2. Transparenz von Anfang an – alle Kosten klar darstellen, Versprechen einlösen.
  3. Nachhaltig & vorausschauend – Ihr Zuhause, das mit Ihren Anforderungen wächst und sich anpasst.

Vertrauen ist das A und O

Ein Haus zu bauen, ist eine Entscheidung fürs Leben. Es geht um einen Neubau oder eine Sanierung, um ein Zuhause – einen Ort, der sich richtig anfühlt und langfristig zu den Menschen passt, die darin leben. Doch genau hier beginnt für viele Baufamilien die größte Herausforderung: Wie findet man die richtige Lösung, wenn es unzählige Möglichkeiten gibt? Wie trifft man Entscheidungen, die über den Tag hinaus Bestand haben? In einer Branche, in der oft mit Hochglanzbroschüren geworben und schnelle Abschlüsse angestrebt werden, setzt EYRICH-HALBIG-HOLZBAU auf einen anderen Weg. Bei uns beginnt ein Bauprojekt mit einer ehrlichen, offenen Beratung.

Ein paar Auszüge aus einem Interview mit Michael Eyrich-Halbig:

  • Wo ist Ihr Betrieb richtig gut? „[…]  Wir können gut zuhören. Das ist die Grundlage für eine passende, kundenorientierte Planung. […]
  • Was begeistert Sie? „Gemeinsam mit meinen Kunden ihr Projekt ganz nach ihren Vorstellungen zu entwickeln.“
  • Wofür kämpfen Sie? „Ökologisches, qualitätsvolles und nachhaltiges Bauen sind mir sehr wichtig. Dies alles dient einem Ziel: bewusst wohngesund leben.“
  • Was ist die wichtigste Leistung von Eyrich-Halbig Holzbau? „Wir sind die Kümmerer und immer für unsere Bauherren ansprechbar.“
  • Was versprechen Sie Ihren Kunden? „Wir versprechen unseren Kunden gegenüber ehrliche, transparente und sichere Ergebnisse zu liefern und die hohen Qualitätsansprüche umzusetzen.“

Lesen Sie gerne das ganze Interview mit Michael Eyrich-Halbig. Quelle: https://www.holzbaueyrich.de/michael-eyrich-halbig/

Ein gutes Zuhause beginnt mit Zuhören

Wer ein Haus baut, hat viele Fragen. Wie hoch dürfen die Kosten sein, damit das Projekt nicht zur Belastung wird? Welche Materialien sind schön und langlebig? Wie lässt sich ein Zuhause so gestalten, dass es heute den Wünschen entspricht und in Zukunft mit den Bedürfnissen der Bewohner mitwachsen kann? Auf diese Fragen gibt es keine pauschalen Antworten – nur individuelle Lösungen, die sich aus einem ehrlichen Gespräch ergeben.

Für Michael Eyrich-Halbig von EYRICH-HALBIG-HOLZBAU beginnt jede Beratung damit, genau hinzuhören. Es geht nicht darum, Baufamilien in ein vorgefertigtes Konzept zu drängen oder sie von einer bestimmten Lösung zu überzeugen. Vielmehr ist das Ziel, gemeinsam herauszufinden, was wirklich passt – für den Standort, das Budget, die persönliche Lebenssituation und die Zukunftspläne der Baufamilie. Ein Haus ist schließlich keine Anschaffung für wenige Jahre, sondern ein langfristiger Lebensraum.

Ein paar Auszüge aus unserer Kundenbefragung 2023:

Warum haben Sie sich letztlich für Holzbau Eyrich entschieden?

  • Das Gesamtpaket aus Michael Eyrich-Halbig als Geschäftsführer, der dahintersteht wie ein Fels in der Brandung in der Bauphase |…] man fühlte sich da gut aufgehoben. Sehr positiv war, dass es ein sehr transparentes Angebot war, das haben wir so nie zuvor gesehen […]
  • […] er war der einzige, wo wir das Gefühl hatten, das der uns wirklich zuhört […]
  • […] die sind sehr weitsichtig, dass es gut organisatorisch abläuft, die sagen auch, wenn es länger dauert, sie sind immer realistisch.
  • Das war ganz einfach, wir wollten uns 2-3 Firmen anschauen und hatten das erste Gespräch aber gleich mit Michael Eyrich-Halbig und sind aus dem Gespräch raus und haben gesagt, wir bauen mit niemand anderem, und haben uns keinen anderen mehr angeschaut, es war sehr positiv und sehr menschlich.

Lesen Sie gerne alle Ergebnisse der Kundenbefragung 2023 und aus den Vorjahren ab 2015. Quelle: https://www.holzbaueyrich.de/kundenzufriedenheit-2023/

Transparenz schafft Vertrauen

Wer ein Haus baut, trifft finanzielle Entscheidungen, die weitreichend sind. Doch oft stehen Baufamilien vor unklaren Kostenkalkulationen, unerwarteten Nachforderungen oder Terminplänen, die sich im Nachhinein als unrealistisch erweisen. Die Unsicherheit, die dadurch entsteht, kann eine der größten Belastungen im gesamten Bauprozess sein.

EYRICH-HALBIG-HOLZBAU setzt deshalb auf Transparenz in jedem Schritt. Von der ersten Kostenübersicht bis zur detaillierten Planung gibt es keine versteckten Zusatzkosten oder unklare Kalkulationen. Jeder Bauherr weiß, welche Materialien verbaut werden, welche Arbeiten nötig sind und mit welchem Zeitrahmen realistisch zu rechnen ist. So entsteht Sicherheit in der Planung und das gute Gefühl, eine Entscheidung auf einer soliden Grundlage zu treffen.

Sehen und hören Sie Erfahrungen mit uns aus erster Hand auf unserem YouTube-Kanal. Jedes Interview ist im First-Take aufgenommen mit offenen Fragen, konkret: jede Aussage ist ungefiltert authentisch.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=9-zneuj0g0A

Verantwortung über den Bau hinaus

Ein Haus ist kein Produkt, das mit der Schlüsselübergabe abgeschlossen ist. Es ist ein Raum, der mit seinen Bewohnern wächst, sich verändert und ein Leben lang Bestand haben soll. Genau deshalb hört die Verantwortung eines Baupartners nicht mit der Fertigstellung auf.

Wir sind kein Kataloganbieter, der nach Vertragsabschluss verschwindet. Wir und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und wohnen in Oberthulba und Umgebung. Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden auch weiterhin begegnen. Diese Nähe verändert den Blick auf die eigene Arbeit, denn wir nehmen Verantwortung wahr.

Sehen und hören Sie Erfahrungen mit uns aus erster Hand auf unserem YouTube-Kanal. Jedes Interview ist im First-Take aufgenommen mit offenen Fragen, konkret: jede Aussage ist ungefiltert authentisch.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Eo2vtvRXFBw

Ein Haus, das mit dem Leben wächst

Darum sprechen wir auch Punkte an, die nicht in jeder Bauberatung selbstverständlich sind. Wie bleibt ein Haus auch in zwanzig Jahren noch komfortabel? Welche Materialien sind heute modern und erfüllen über viele Jahre ihre Funktion? Und wie kann man schon bei der Planung berücksichtigen, dass sich Wohnbedürfnisse ändern können?

Ein solides Fundament

Ein solides Haus braucht ein solides Fundament – und das beginnt mit Vertrauen. Ein gutes Haus entsteht nicht durch Marketingversprechen oder schnelle Vertragsabschlüsse. Es entsteht durch ehrliche Beratung, eine offene Kommunikation und eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

Sehen und hören Sie Erfahrungen mit uns aus erster Hand auf unserem YouTube-Kanal. Jedes Interview ist im First-Take aufgenommen mit offenen Fragen, konkret: jede Aussage ist ungefiltert authentisch.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Bei Klick öffnen Sie das Video in einem neuen Browserfenster.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xAEtivgfVa0

Für uns von EYRICH-HALBIG-HOLZBAU ist wichtig: Wir bauen mit Überzeugung, Verantwortung und echtem Engagement. Wir wissen, dass der Bau eines Hauses eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben ist – und dass diese Entscheidung nicht unter Druck, sondern mit Klarheit und Sicherheit getroffen werden sollte.

Schmökern Sie gerne in unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@holzbaueyrich und lesen Sie die Originalaussagen unserer Kunden aus unseren Befragungen, die wir seit 2015 regelmäßig durchführen https://www.holzbaueyrich.de/kundenzufriedenheit-2023/ und überzeugen Sie sich selbst.

Wer einen Partner sucht, der mit dem Werkstoff Holz, mit Verlässlichkeit, Erfahrung und echter Verantwortung arbeitet, ist bei uns genau richtig. Denn ein solides Haus basiert auf stabilen Wänden – ein stabiles Haus beginnt mit Vertrauen.


Text mit freundlicher Genehmigung von Komzepte im Auftrag von 81fünf. Beitragsfoto Marius Theßenvitz, Kundenbefragungen Anja Theßenvitz, Videos Stefan Theßenvitz

Leitbild

Unsere Ausrichtung

Unser Handwerk

Wir planen, fertigen und errichten Gebäude für Privatkunden, für das Gewerbe und für die öffentliche Hand. Unsere Leistungen am Bau umfassen Neubauten, Anbauten, Aufstockungen und Modernisierungen. Unsere Leistungen reichen von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe, sie reichen vom Keller bis zum Dach. Wir erstellen Komplettleistungen und Teilleistungen. Wir bauen nachhaltig.

Unser Weg

Wir sind auf dem Weg zu einem nachhaltig wirtschaftenden Betrieb. Unser Weg dient der beständigen Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit. Unsere Weiterentwicklung umfasst die Perspektiven Ökonomie, Ökologie und Soziales mit ihren Prozessen, Strukturen und Interaktionen, in die wir mit unserem unternehmerischen Handeln eingreifen und sie damit mitgestalten.

Unsere Verantwortung

Unsere Verantwortung bezieht sich auf unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Partner und Lieferanten und die Menschen in unserer Region. Unser verantwortliches Handeln reicht von der Beschaffung der Rohstoffe und dem Einsatz von Energie, der Preisgestaltung und unserem Wettbewerbsverhalten, unserem Umgang mit der Natur und unserem ehrenamtlichen Engagement bis zum Umgang mit Menschen.

Unsere Ziele

Wir begeistern unsere Kunden mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Wir befähigen unsere Mitarbeiter dazu, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ins Werk zu setzen. Wir wirtschaften nachhaltig klimaneutral. Wir liegen technisch, organisatorisch und sozial nachhaltig in Führung.

Unsere Ziele reflektieren die SDG Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, insbesondere das SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz, das SDG 09 – Industrie, Innovation und Infrastruktur und das SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.

Unsere Strategien

Wir senken kontinuierlich unseren CO2-Abdruck. Wir fördern Innovationen durch die Beteiligung unserer Mitarbeiter. Wir erhöhen stetig den Anteil nachhaltiger Baustoffe in unseren Produkten. Wir führen durch Vorbild und handeln verantwortlich. Wir ermutigen zur Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, Partner und Lieferanten und fördern diese.

Unsere Mission

Wir arbeiten gerne für unsere Kunden. Für unsere Kunden legen wir uns täglich ins Zeug. Unsere Kunden sind der Grund, warum es unseren Betrieb gibt. Wir arbeiten mit Fachwissen, Leidenschaft, handwerklicher Perfektion und ökologischen Materialien. Wir bauen nachhaltig.

Unsere Führung

Wir sind teamfähig. Der Teamgedanke steht an erster Stelle. Wir verhalten uns loyal und fordern Loyalität ein. Wir arbeiten sauber und fordern diese Arbeitsweise ein. Wir wissen, wir sind nur so gut wie unser letztes Projekt, deshalb fordern und fördern wir höchste Qualität. Unter Qualität verstehen wir Präzision, Verlässlichkeit, Achtsamkeit, ein gutes Miteinander, Freude und Engagement bei der Arbeit. Nur so baut man gute Häuser. Wir fördern und fordern die Weiterbildung durch regelmäßige Schulungen und das Miteinander von jungen und erfahrenen Mitarbeitern.

Unsere Kultur

Unser betriebliches Miteinander ist getragen von Respekt, Achtung, Rücksichtnahme und Anerkennung der kulturellen Vielfalt im Team. Wir fördern Interessen und Weiterbildungen, legen Wert auf den Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz und beachten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Aufgabenverteilung und Zeiteinteilung von Arbeitseinsätzen. Unser Miteinander mit Kunden, Partnern und Lieferanten ist getragen von gegenseitiger Wertschätzung, Höflichkeit, Achtung und Respekt. Wir kommunizieren transparent.

Unsere Realisierung

Unsere Geschäftspolitik

Wir pflegen unsere Beziehungen aktiv zu unseren Kunden, Partnern, Lieferanten und den Menschen in unserer Region. Gute Beziehungen beginnen beim Zuhören. Wir fragen unsere Beziehungen regelmäßig und strukturiert nach ihren Erfahrungen mit uns. Und wir pflegen bewusst unsere persönlichen Begegnungen. Aus den Antworten, Rückmeldungen und Gesprächen lernen wir und werden gezielt besser.

Wir beraten unsere Kunden aufrichtig und verständlich auf Grundlage ihrer Wünsche, Vorstellungen und Möglichkeiten. Wir lieben es, das Unmögliche möglich zu machen und sagen klar, was uns möglich ist. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden ihr Projekt ganz nach ihren Vorstellungen und beziehen unsere Kunden in unsere Ideen und Lösungen ein.

Wir kalkulieren unsere Angebote nachvollziehbar, verständlich und transparent. Wir steuern die beteiligten Gewerke und planen alle Termine verlässlich. Wir informieren umgehend bei Änderungen. Wir halten uns an das gegebene Wort.

Wir achten auf eine hohe Wertschöpfungstiefe, so bleiben wir Herr der Qualität. Wir achten darauf, dass unser Betrieb organisch wächst.

Unsere Leistungsfähigkeit

Wir entwickeln gerne bessere Lösungen. Wir entwickeln wettbewerbsfähige Lösungen zu nachvollziehbaren Preisen. Wir wollen angemessene Preise für angemessene Löhne und Gehälter, für angemessene Material- und Herstellkosten und für einen angemessenen Gewinn. Damit es uns auf Dauer gibt.

Unsere Lösungen entstehen im Zusammenspiel von Erfahrung, Rückmeldungen, Lernen, Verbesserungen und Innovationen. Unsere Lösungen resultieren aus unserer professionellen Beständigkeit, aus unseren beständigen Anpassungen, unseren gezielten Investitionen in Technik auf der Höhe der Zeit und unseren ausgewählten Innovationen. So halten wir das gesunde Gleichgewicht von Beständigkeit und Erneuerung. So schaffen wir kosteneffiziente und gleichermaßen wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen.

Unsere transformatorische Kraft

Heute ist vieles anders als vor 90 Jahren und in 90 Jahren wird vieles anders sein als heute. Unsere Kraft zur Veränderung, Erneuerung und dem Öffnen von Türen in unbekanntes Terrain schöpfen wir aus dem kreativen Vermögen unserer Mitarbeiter und Partner und unserem vertrauensvollen Miteinander. Gemeinsam entwickeln wir Ideen – von kleinen Verbesserungen bis hin zu bahnbrechenden Neuerungen und neuen Geschäftsfeldern. Wir hören zu, wir lassen uns inspirieren, wir lassen das Denken des Neuen zu und wir fördern aktiv neue Lösungen und Wege.

Unsere nachhaltigen Nutzen

Unsere Produkte und Dienstleistungen stiften unseren Kunden einen nachhaltigen Nutzen. Der nachhaltige Nutzen unserer Produkte und Dienstleistungen wird als Gesamterlebnis erfahrbar. Unser Gesamterlebnis umfasst drei Dimensionen: die Erkenntnis, die Leistung, die Kommunikation.

Die Erkenntnis bezieht sich auf  unsere kontinuierliche und systematische Marktforschung und Befragungen unserer Interessensgruppen. Unsere systematische Qualitätssicherung in Partnerschaft mit Verbänden und Instituten beweisen wir mit stets aktuellen Gütesiegeln und Zertifikaten. Unser Streben nach Qualität umfasst ebenfalls Zertifikatslehrgänge für unsere Mitarbeiter in der Fortbildung und Weiterbildung.

Die Leistung umfasst unser Handwerk: Wir planen, fertigen und errichten Gebäude für Privatkunden, für das Gewerbe und für die öffentliche Hand. Unsere Leistung umfasst alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen von der Beratung über die Dokumentation bis zum Fördermittelantrag und dem Bauantrag. Wir bauen nachhaltig – dieser Grundsatz gilt für unser Handeln, unsere Materialien, die Energieversorgung, die Produktion und die Errichtung.

Die Kommunikation umfasst unsere professionelle Marktkommunikation in unseren Broschüren und Flyern, auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen, auf Google und
YouTube. Unsere Kommunikation bezieht sich auf unsere Markenbasis und unser Selbstverständnis. Unsere Markenbasis ist die dokumentierte Kundenbegeisterung. Das ist nicht kopierbar und wertschöpfend einzigartig. Unser Selbstverständnis ist Nachhaltigkeit. Das ist der für uns wertschöpfende Weg in eine gute Zukunft. Dieses Selbstverständnis dokumentieren wir mit dem Markenzeichen EYRICH-HALBIG.

Der nachhaltige Nutzen für unsere Kunden entsteht aus unserem reflektierten Erfahrungswissen, aus den Rückmeldungen unserer Interessensgruppen mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Anregungen, die in unser Handeln einfließen, unserem beständigen Lernen und Streben nach Qualität und unserer fundierten und nachvollziehbaren Kommunikation. Wir wollen unser nachhaltiges Handeln mit Fakten und Zahlen belegen können. Für uns und unsere Kunden zählen Beweise.

Unsere Interessensgruppen

Wir binden unsere Interessengruppen auf Augenhöhe in unsere Prozesse ein. Wir wollen zu jeder Interessensgruppe eine nachhaltige Beziehung aufbauen. Das gelingt nur im Dialog auf Augenhöhe. Jede Interessensgruppe blickt aus ihrer Perspektive auf unsere Leistungen – unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Partner und Lieferanten, unsere Hausbank, unsere Gemeinde, unsere regionalen Medien. Jede Perspektive ist berechtigt und liefert wertvolle Aspekte und Rückmeldungen zu unserem Schaffen. Wir fügen diese Rückmeldungen und Aspekte in unsere Geschäftspolitik ein. Daraus entwickeln wir unsere Ziele, Strategien, Handlungsfelder und Maßnahmen.

Unsere Ergebnisse

Was wir erreicht haben

Wir arbeiten seit über 90 Jahren im Holzbau und sind seit unserer Gründung in Familienhand. Seit unserer Gründung im Jahr 1933 bauten wir viele hundert Häuser und realisierten tausende kleine und große Projekte rund um das Zimmererhandwerk. Wir entwickelten uns organisch und vertieften beständig unsere Wertschöpfung. Unsere Kundenbasis wuchs beständig – bis zum heutigen Tag dominiert die persönliche Weiterempfehlung, teils über Generationen hinweg. Die Zufriedenheit unserer Kunden mit unserer Arbeit ist beweisbar sehr gut. Wir arbeiten mit ausgewählten Partnerbetrieben langjährig zusammen. Wir verfügen über erstklassige Schlüsselpartnerschaften. Wir sind sehr engagiert und gut beruflich, fachlich und verbandlich vernetzt.

Was wir erreichen wollen

Entlang unseres DNK-Erklärung 2021 haben wir uns konkrete Ziele gesetzt. Wir wollen nachhaltig klimaneutral wirtschaften. Wir wollen technisch, organisatorisch und sozial nachhaltig in Führung liegen. Bis 2030 sind wir ein 100% klimaneutraler Betrieb und wir wirtschaften 100% nachhaltig in Partnerschaft. Wir verstehen unter Klimaneutralität in erster Linie Emissionsfreiheit.

Unser Ziel- und Strategiesystem bezogen auf unsere DNK-Erklärung 2021 im Überblick. Die Ziffern in den Feldern markieren unsere Handlungsfelder.

Unser Ziel- und Strategiesystem bezogen auf unsere DNK-Erklärung 2021 im Überblick. Die Ziffern in den Feldern markieren unsere Handlungsfelder.

Wir wollen dauerhaft wettbewerbsfähige Lösungen entwickeln und den Menschen anbieten, die Spitzenleistung lieben und angemessen bezahlen. Wir wollen handwerklich erstklassig arbeiten und unsere Mitarbeiter fördern, wir wollen ausbilden und tief in der Region verwurzelt bleiben. Wir wollen unsere Kundenzufriedenheit beständig auf Spitzenniveau halten und unsere starke Marke weiterhin mit Leben füllen.

Die Wahrnehmung unserer Interessensgruppen

Wir wollen zu unseren Interessensgruppen – zu unseren Kunden, Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten, zu unserer Hausbank, Gemeinde und unseren regionalen Medien – dauerhaft auf der Grundlage von Sympathie und Respekt getragene gute Beziehungen pflegen. Wir lieben Ehrlichkeit und Offenheit, wir nehmen Rücksicht, wir suchen den Ausgleich und finden gemeinsam immer die bessere Lösung.

Unsere leistungsbezogenen Ergebnisse

Wir wollen dauerhaft ein Betriebsergebnis erwirtschaften, das uns unabhängig und handlungsfähig bleiben lässt – für qualitätvolles Arbeiten, für angemessene Löhne und Gehälter, für sehr gute Arbeitsbedingungen, für Investitionen in den Betrieb und neue Lösungen, für eine wirkungsvolle Präsentation unseres Betriebs und für unser gesellschaftliches Engagement.